Qualzuchten V

  • Cauda und DM finde ich eigentlich echt nerviger und das hat mir den Bändern ja nu wenig zu tun.


    Naja - gerade für Cauda Equina kann man ja durchaus mal diskutieren, ob eine übermäßige Kompensation der generellen Instabilität zu degenerativen Veränderungen in der Wirbelsäule führt, die dann zur lumbosakralen Stenose führen kann.

    Ebenso die Bedeutung von LTV.

    • Neu

    Hi


    Schau mal hier: Qualzuchten V* Dort wird jeder fündig!


    • In der Realität kann ich bei mir wie gesagt nicht die super schlimmen Folgen bestätigen.

      Ich halt leider schon, wenn ich die Kundenhunde in der Pension sehe, für die ich nunmal zeitweise verantwortlich war.


      Und ich weiß, die kommen nicht aus dem VDH, ich lebe in Italien.



      Ja, nun, ist Kacke, sollte sich künftig ändern, wir arbeiten dran“?

      Und genau so werden die Conti Leute argumentieren: Boas ist Kacke, wir arbeiten dran.


      Für @schnagelz dürfte es schwer verständlich sein, warum das "wir arbeiten dran" bei Brachis schlechter sein soll als bei Hunden die kaum stehen können.


      Für mich, der Rassestandards und Co herzlich wurscht sind, erschließt es sich nicht was "wir arbeiten dran" bedeuten soll, wenn gleichzeitig auf eine belastete Zuchtbasis zurückgegriffen wird.


      Verstehst du, was ich meine?

      Ich sehe für die Hunde keinen Vorteil, wenn sie aus "für die Rasse/den Typ Hund relativ gemäßigten" Eltern gezogen werden, statt das man auf Hunde zurückgreift, die die Problematik erst gar nicht aufweisen.


      Also im einen Fall platt gesagt Hunde mit Schnauze züchtet, statt Brachis.

      Und im anderen Fall Hunde die stehen können.

    • Cauda und DM finde ich eigentlich echt nerviger und das hat mir den Bändern ja nu wenig zu tun.


      Naja - gerade für Cauda Equina kann man ja durchaus mal diskutieren, ob eine übermäßige Kompensation der generellen Instabilität zu degenerativen Veränderungen in der Wirbelsäule führt, die dann zur lumbosakralen Stenose führen kann.

      Ebenso die Bedeutung von LTV.

      Tut man doch. Gemeinsam mit der Uni Gießen. Ich denke da sind wir in den besten Händen.


      Verstehst du, was ich meine?

      Also ehrlich gesagt verstehe ich eher die Halter von Qualzuchten immer mehr. Ich habe vor ein oder zwei Seiten einen Hund verlinkt und du kommst mir mit „Hunden die kaum stehen können“.


      Man tut was man kann, aber es wird eh nur gemeckert und nicht differenziert.


      Und da sind wir dann wieder an dem Punkt, warum mir Qualzucht immer egaler wird, dann hab ich halt welche und kämpfe gegen ein Verbot. Soll mir dann auch recht sein.


      Weist du, es werden fleißig Bullys vermehrt und wir dürfen im Verein jetzt einen Antrag stellen damit ein SDU Hund überhaupt noch auf Prüfung gehen darf. Und nein, der ist weder zu lang noch durchtrittig, aber charakterlich kein Hund den man jemals in einer Pension sehen wird. Aber klar, voll die Qualzucht. Läuft seit Jahren überregional, aber natürlich, der ist mindestens so gebeutelt wie ein Hund der kaum Luft bekommt.

    • Der DK ist eine stark Epi belastete Rasse.

      Sorry, dass ich damit Tage später um die Ecke komme, aber gibt es da irgendwas aktuelleres? Ich hab mich das letzte Mal vor über 10 Jahren mit dieser Thematik beschäftigt und da war "Konsens" dass die Epi hauptsächlich über Grando von der S************ Alm eingetragen wurde und sich über Z***** S******, der sehr viel gedeckt hat verbreitet hat

      Ich wäre wirklich, wirklich interessiert an News (am Liebesten aus Deutschland)

    • Ich habe vor ein oder zwei Seiten einen Hund verlinkt und du kommst mir mit „Hunden die kaum stehen können“.

      Ich beziehe mich da auf deine eigene Aussage:

      sehe durchaus dass es genug DSH gibt die eben nicht normal und ausbalanciert stehen können.

      Nur weil ein Hund nicht normal-ausbalanciert stehen kann heißt doch nicht dass er generell kaum stehen kann… eine Kompensationshaltung ist nicht damit gleichzusetzen dass ein Hund sich kaum noch auf den Beinen halten kann.

    • Also ehrlich gesagt verstehe ich eher die Halter von Qualzuchten immer mehr. Ich habe vor ein oder zwei Seiten einen Hund verlinkt und du kommst mir mit „Hunden die kaum stehen können“.


      Man tut was man kann, aber es wird eh nur gemeckert und nicht differenziert.


      Und da sind wir dann wieder an dem Punkt, warum mir Qualzucht immer egaler wird, dann hab ich halt welche und kämpfe gegen ein Verbot. Soll mir dann auch recht sein.

      Nun bist du aber diejenige, die sich undifferenziert äußert.

      Hier wurde doch nie gesagt, dass nun jeder Hund jeder Rasse, in der Probleme auftreten, eine Qualzucht sei.

      Aber statt eben jetzt alle Rassen in Qualzucht und Nicht-Qualzucht einzuteilen, ist es deutlich sinnvoller, es ganzheitlicher anzugehen. Und dazu gehört eben, nicht nur mit dem Finger auf die Rassen zu zeigen, bei denen schon fraglich ist, welches Tier da überhaupt noch ein lebenswertes Leben führt. Denn auch jeder Hund jeder anderen "nicht-Qualzucht-Rasse", der leidet, sollte doch hoffentlich - soweit möglich - vermieden werden. Für die Hunde, die fast auf den Sprunggelenken laufen , ist es wohl egal, ob es auch viele DSH gibt, die keine Probleme haben und tolle, leistungsfähige Hunde sind.


      Wenn der Wabbelhinterhand-DSH eine eigene Rasse wäre, würde es dir dann leichter fallen, zu sagen "das geht nicht klar, das sollte man nicht unterstützen"?

    • ich würd

      Letztendlich wird man in Bezug auf Qualzucht halt irgendwo eine Grenze ziehen müssen, sonst wird man nie zu etwas kommen.

      Das Problem, auch in diesem Thread - solange der Hund noch atmen kann, ist jede andere Deformation, Verunstaltung etc irgendwie nicht schlimm genug für den Menschen. Es muß schon richtig krass sein, um auch hier als Qual respektiert zu sein.


      Es wird sich rausgeredet oder es ist auch nicht dramatisch genug. Der Corgi mit den Stummeln, CKC mit Syringomyelia, völlig abartige Fellberge - alles nicht schlimm.

      Hund kann ja noch atmen und Mensch will bitte weiter Hunde deformieren und Pokale gewinnen und Gott spielen.


      Nein, Hauptsache alle paar Seiten kommt jemand um die Ecke, erzählt die Story beim TA vom erstickenden Hund oder haut hier im Thread mal random auf einen User ein mit brachyzephaler Rasse -

      wobei hier Unterschiede gemacht werden, denn der Boxer ist hier im Forum ja heilig, egal wie kaputt diese Rasse inzwischen ist.


      Die Grenze beginnt für mich da, wo bewußt in Kauf genommen wird, daß das Leiden beginnt. Und daß kann dann auch der Penis sein, den der deformierte Corgi über den Asphalt schleift. Aber wird dann ja schöngeredet. Ich solle den Corgi aus der Qualzuchtdebatte lassen.

      Usw.

      Deswegen wirds hier ein paar Beiträge weiter wieder nur um Mops und Co gehen

    • Dann wird es wohl Zeit für Gedächtnistraining, denn ich war diejenige, die dem Wunsch entsprochen hat und ihren DSH "normal" gestellt und ein Foto davon gepostet hat.

      War da dann nur nicht mehr interessant.

      Außerdem bin ich mir ziemlich sicher, dass es im Qualzucht Thread und nicht bei der Standbewertung war, aber ist eh egal.

      Da verwechselst du was. Ich habe das eindeutig im "Die Vielfalt unserer Rassen" gefragt, das weiß ich genau.

      Ich kann mich nicht erinnern, dass du damals dazu was geschrieben hast.

    • Letztendlich weiß ich aber auch nicht was man beim DSH sagen soll außer „Ja, nun, ist Kacke, sollte sich künftig ändern, wir arbeiten dran“?

      Das fände ich eine gute Antwort.


      Ich frage mich wie viele DSH Züchter das "ist Kacke" auch so sehen? Wie steht die Zucht denn aktuell da?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!