Qualzuchten V
-
-
Weil sie innerhalb ihrer Familie absolut liebenswerte Clowns sind, aber außerhalb gerne mal kleine Kackbratzen.
So empfinde ich es auch! Manchmal bin ich traurig dass niemand außerhalb von uns und unseren engeren Freunden und Familie jemals sehen wird was für ein absolut liebenswerter und toller Charakter Ruby ist.
Aber vermutlich geht es sehr vielen so die Hunde haben die draußen proplematisches Verhalten wie Leinenaggression zeigen...
Naja, es sind dann eben doch auch Bulldoggen, die sich wie dieser Hundetyp benehmen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil der Schäferhund hier grad mal wieder auf den Tisch kommt ... ich kenne den nicht, aber gucke immer so gerne die Videos:
[Externes Medium: https://fb.watch/sQUczy4iUp/] -
Jain... Die Menschen wollten z.b. Beim schäfi unbedingt den herabfallenden Rücken und haben da wissend oder unwissend Erkrankungen des Bewegungsapparates mit reingezüchtet. Und auch heute sind manche da ja der Meinung "neee das muss so" 🤮
Man kann es immer nur wiederholen: das hat nichts mit der Rückenlinie zu tun, sondern mit der Hinterhand.
Und alles in allem ist der DSH weitaus leistungsfähiger und gesünder als sehr viele andere Rassen es sind.
-
Jain... Die Menschen wollten z.b. Beim schäfi unbedingt den herabfallenden Rücken und haben da wissend oder unwissend Erkrankungen des Bewegungsapparates mit reingezüchtet. Und auch heute sind manche da ja der Meinung "neee das muss so" 🤮
Man kann es immer nur wiederholen: das hat nichts mit der Rückenlinie zu tun, sondern mit der Hinterhand.
Ein Karpfenrücken hat sehr wohl etwas mit dem Rücken zu tun...
-
Ein Karpfenrücken hat sehr wohl etwas mit dem Rücken zu tun...
Die herabfallende Rückenlinie kommt von der zu langen Hinterhand.
Der Karpfenrücken ist nicht erwünscht und wird abgestraft, bei der Bewertung.
-
-
Viel dringender finde ich das Thema Cauda Equina. Aber mittlerweile lassen viele ihre Hunde schon mal LÜW und DM auswerten.
-
Ich seh bei uns nicht so viele (HZ)-Schäferhunde und glaub deshalb immer einfach, was hier im Forum geschrieben wird - nämlich, dass die nicht so schlecht dastehen.
Aber letztens hab ich unabhängig voneinander drei junge, fast noch welpige, Schäferhunde in unserer und einer Stadt in der Nähe gesehen, bei denen ich mich echt erschrocken hab. Die liefen komplett wabbelig, so als würden sie gleich zu einer Seite umkippen, oder könnten hinten ihr Gewicht nicht halten. Ist das so eine Art Durchtrittigkeit? Das kann doch nicht gewollt sein, oder? Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob die vom Züchter kamen etc. pp., mich interessiert nur, warum das so ist. Klar die hatten auch alle nen abfallenden Rücken, aber die Hauptursache schien mir eher in den komplett schiefen Hinterläufen zu liegen - ich hab aber auch keine Ahnung. Das fand ich jedenfalls richtig schlimm, weil die offenbar ziemlich beeinträchtigt waren in ihrer ganzen Bewegung.
-
Ich sehe beim Schäferhund echt Probleme, keine Frage, aber HD gehört nicht dazu. Waren halt mit die Ersten die konsequent geröntgt haben
Ich habe damals die Diskussionen recht intensiv verfolgt, als das Thema HD neu aufkam. Alle Zuchtvereine waren geschockt, aber der SV war keineswegs unter den ersten, die Maßnahmen ergriffen haben. Gerade dort wurde sich heftig gewehrt, "doch nicht unser Deutscher Schäferhund, die Krone der Kynologie!!!" usw.
Der Wiederstand war erheblich, es stand ja auch viel Geld und Prestige auf dem Spiel.
Andere Zuchtvereine waren da deutlich aufgeschlossener und schneller, ich denke da zB an den Zuchtverein für Hovawarte.
Aber letztens hab ich unabhängig voneinander drei junge, fast noch welpige, Schäferhunde in unserer und einer Stadt in der Nähe gesehen, bei denen ich mich echt erschrocken hab. Die liefen komplett wabbelig, so als würden sie gleich zu einer Seite umkippen, oder könnten hinten ihr Gewicht nicht halten.
Ja, solche schwankeligen Schäferhundwelpen und Junghunde habe ich hier auch schon öfters gesehen. Wobei hier in großstädtischer Umgebung der reinrassige Deutsche Schäferhund eine eher seltene Rasse ist.
Wenn ich solche bewegungseingeschränkten Junghunde mit Jungpudel Cara im selben Alter vergleiche, tun sie mir doppelt leid. Ich stelle mir immer vor, es reicht ein Fingerschnippen gegen die Hüfte um sie umzuwerfen.
Wenn solche Schäferhunde dann größer werden und mehr Muskeln aufbauen, dann bessert sich das Bild zwar. Aber ich denke immer, wenn die mal alt werden und allgemein nicht mehr so fit sind, dann wird das Problem sie wieder einholen.
-
Ich seh bei uns nicht so viele (HZ)-Schäferhunde und glaub deshalb immer einfach, was hier im Forum geschrieben wird - nämlich, dass die nicht so schlecht dastehen.
Aber letztens hab ich unabhängig voneinander drei junge, fast noch welpige, Schäferhunde in unserer und einer Stadt in der Nähe gesehen, bei denen ich mich echt erschrocken hab. Die liefen komplett wabbelig, so als würden sie gleich zu einer Seite umkippen, oder könnten hinten ihr Gewicht nicht halten. Ist das so eine Art Durchtrittigkeit? Das kann doch nicht gewollt sein, oder? Ich weiß jetzt natürlich nicht, ob die vom Züchter kamen etc. pp., mich interessiert nur, warum das so ist. Klar die hatten auch alle nen abfallenden Rücken, aber die Hauptursache schien mir eher in den komplett schiefen Hinterläufen zu liegen - ich hab aber auch keine Ahnung. Das fand ich jedenfalls richtig schlimm, weil die offenbar ziemlich beeinträchtigt waren in ihrer ganzen Bewegung.
Die Hinterhand ist asymmetrisch im Ober und Unterschenkel, das sorgt für die Überwinkelung und die abfallende Rückenlinie und macht die Hunde instabil.
Zusätzlich ist die Festigkeit von Bändern und Sehen ein Thema.
Ich sage nicht, dass es keine Probleme gibt, aber es ist einfach nicht der Rücken der „runtergezüchtet“ wurde, die Ursachen liegen anderswo und ich wünsche mir da auch ein umdenken.
-
Weil der Schäferhund hier grad mal wieder auf den Tisch kommt ... ich kenne den nicht, aber gucke immer so gerne die Videos:
[Externes Medium: https://fb.watch/sQUczy4iUp/]Und das spannende an den HGH Hunden ist, wie viel HZ Blut die haben.
Väterlicherseits bringt der Hund im Video sehr viel Genetik von VA Hunden mit. Fulz, Furbo, Odin Holtkämper Hof, Zamp, die AT liest sich wie das Who is Who der Hauptzuchtschau.
Mit ein bisserl Verstand und Augenmerk auf das Gebäude, ist da eben trotzdem noch ein zuverlässiger Arbeitshund in der Genetik drin.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!