Qualzuchten V
-
-
Rückzüchtung hört sich auf dem Papier immer recht gut an, aber was ist mit den vielen Hunden, die trotzdem mit QZ-Merkmalen auf die Welt kommen?
So schnell funktioniert der Prozess zum gesunden Hund einfach nicht. Das würde einige Hundegenerationen dauern. Die missglückten Exemplare (wovon es etliche geben wird) verurteilen wir dann zu einem eingeschränkten Leben.
sowohl als auch. Auf dem Papier hört sich das für mich wesentlich besser an als einfach bei der EB zu bleiben, so haben die Leute eine immer gesünder werdende alternative. Das die EB (oder andere Rassen) komplett verboten wird ist utopisch, wurde hier ja schon hoch und runter diskutiert also warum nicht eine gesunde alternative anbieten damit die Leute von sich aus auf gesündere Hunde zurückgreifen?
Meine Frau zb hätte wahrscheinlich eine FB gekauft, ich bin dann aber auf den Conti gekommen. Für mich die gesündere alternative.
Aber unabhängig von dem Papier, geh ich halt nachdem was unsere Züchterin so produziert und "missglückte Exemplare" in dem Sinne gibt es bei ihr halt nicht.
ZitatDas würde einige Hundegenerationen dauern.
einige Hundegenerationen haben wir ja schon hinter uns, ist ja nicht so das der Conti erst seit nem Jahr gezüchtet wird.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Weil die gesunde Alternative immer noch eine große Anzahl an schwerkranken Hunden, die ihr Leben lang unter massiven körperlichen Problemen leiden hervorbringt und durch die viel zu kleine genetische Basis bereits wieder in der Abwärtsspirale ist.
Aber Diskussion ist ja eh mal wieder hinfällig, denn Argumente und Falten ziehen nicht. Die Züchterin die du kennst ist nett und hat nach eigenen Aussagen noch nie Probleme gehat, du hast keinen Hund mit Problemen gesehen, also kann es das ja gar nicht geben.
-
Zumal "kein BOAS" nicht einmal "keinerlei Einschränkung in Atmung und/oder Thermoregulation" bedeutet, oder?
-
Weil die gesunde Alternative immer noch eine große Anzahl an schwerkranken Hunden, die ihr Leben lang unter massiven körperlichen Problemen leiden hervorbringt und durch die viel zu kleine genetische Basis bereits wieder in der Abwärtsspirale ist.
Ich wäre sehr sehr dankbar wenn solche Parolen mal mit Fakten belegt werden würden, so kann ich nur nach dem gehen was ich so in der Realität sehe.
-
Das mit der gesunden Alternative glaube ich einfach nicht, aber ist ja egal. Ich wähle mir eine Rasse nach Gesundheit aus.
„Gesünder“ als EB sind sie wohl (schlimmer geht ja eigentlich auch gar nicht mehr), in meinen Augen immer noch zu weit weg von gesund. Da reicht mir der Blick auf die Schnauze und die Falten, auf das hängende Bindegewebe und die Vorstellung der Schädelknochen.
-
-
Diese Hunde haben alle kein BOAS... kann man mal drüber nachdenken, wie belastbar und hitzeresistent und problemfrei die so sind.
[Externes Medium: https://youtu.be/emY7zQxUGhw?si=ysNvFPcBI_7TobU8] -
Weil die gesunde Alternative immer noch eine große Anzahl an schwerkranken Hunden, die ihr Leben lang unter massiven körperlichen Problemen leiden hervorbringt und durch die viel zu kleine genetische Basis bereits wieder in der Abwärtsspirale ist.
Ich wäre sehr sehr dankbar wenn solche Parolen mal mit Fakten belegt werden würden, so kann ich nur nach dem gehen was ich so in der Realität sehe.
Es ist BUCHSTÄBLICH auf der vorherigen Seite, eine Studie verlinkt in der 15% der getesteten Hunde BOAS Grad 2 hatten. Mit Quelle und allem.
Was willst du denn bitteschön mehr an Fakten?
Dass die Hunde deiner Züchterin vor deinen Augen ersticken?
-
Rückzüchtung an sich klingt super lohnenswert.
Sollte man vielleicht mal bei Rassen anfangen, die noch nicht vollständig kaputt gezüchtet sind, aber sich auf einem absteigenden Ast befinden. Da wäre es ein absolut lohnenswerter Ansatz.
Ob alle Rassen zu retten sind, fraglich.
-
große Anzahl an schwerkranken Hunden, die ihr Leben lang unter massiven körperlichen Problemen leiden hervorbringt
eine Studie verlinkt in der 15% der getesteten Hunde BOAS Grad 2 hatten
15% was in der Realität 13% sind habe ich jetzt halt nicht als große Anzahl war genommen
67% mit Grad 0 finde ich eine hohe zahl.
Klar, jeder Hund der leidet ist einer Zuviel, aber große Anzahl schwer kranker Hunde ist schon sehr übertrieben beim Conti...aber gut, ich halt mich hier wieder raus und geh den schwer kranken Hund beatmen.
-
Diese Hunde haben alle kein BOAS... kann man mal drüber nachdenken, wie belastbar und hitzeresistent und problemfrei die so sind.
[Externes Medium: https://youtu.be/emY7zQxUGhw?si=ysNvFPcBI_7TobU8]Wenn der Neuzugang, der in einigen Wochen 9 wird, somit also bereits Seniorhund ist; der in den letzten Monaten nur im Zwinger war und quasi null Kondition hat und dessen weit fortgeschrittenen Herzklappendefekt man mit bloßer Hand spürt, in Ruhe und unter 30 Grad Umgebungstemperatur auch nur ansatzweise so atmen würd, wie zb der Frenchie und die Bulldogge, wär ein sofortiger Spontanbesuch in der Klinik fällig und ein erstes mentales Darauf vorbereiten, dass Einschläfern zeitnah im Raum steht.
Zwar steht jetzt nicht jeder der Hunde vorm Herzversagen und Lungenödem, aber nur mal so in Relation gesetzt. Das wär bei einem - bereits kranken - Hund mit Normalgesicht Alarmstufe dunkelrot, wenn der ohne hecheln, Rollzunge oder Bauchatmung in Ruhe oder nach 3 Minuten "Belastung" nimmer auskommt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!