Qualzuchten V
-
-
Zum Continental noch:
Das ist eins der ersten Videos, das mir angezeigt wird, wenn ich bei YouTube nach der Rasse suche.[Externes Medium: https://www.youtube.com/shorts/-9N3NV92uQw]Das ist (laut Beschreibung) der offizielle YouTube-Kanal des CBCD, also des Vereins, unter dem beim VDH die Rasse gezüchtet wird.
Dort findet man unter anderem auch dieses Video einer Hündin, die gerade einen Wurf bekommen hat. Massives Atemgeräusch. Das Video ist zwei Jahre alt.
[Externes Medium: https://youtube.com/shorts/FsnfyZLSoN0?si=gZ_aJv5g5gFvZBYm]Es ist natürlich nicht klar, wer für diesen Kanal zuständig ist. Aber die Zucht gibt es unter dem angegebenen Namen im VDH. Im VDH wird mit Hunden gezüchtet, die so klingen!
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Sie zeigt ein banales Foto und hat unfassbar viele verliebte und positive Kommentare.
Wenn das die ist, die ich jetzt auf dem Schirm hab, löscht die alles negative undblockiert die Schreiber. Das schreibt sie so auch ganz offen.
Deswegen wirkt das alles so positiv.
Wahrscheinlich sollte ich da gar nicht mitlesen, aber irgendwie denke ich immernoch man müsste es den Leuten irgendwie begreiflich machen. Ich hab bloß keine Ahnung wie.
Das bringt nix.
-
Die Baseline ist einfach total verschoben. Bei dem Conti-Walk fanden das sicher alle normal. Weil sie hörbares Hecheln gewohnt sind. Und das ganze Umfeld das normal findet. Wenn ein normaler Hund solche Geräusche macht (machen würde, ich hatte das noch nie) wäre man in Panik.
Diese Leute kein Gefühl dafür, was normal ist.
Ich habe schon mal eine Mops-Besitzerin angesprochen, um Hilfe anzubieten (ehrlich, so wenig konfrontativ wie möglich - ich dachte, der Hund muss in die Klinik weil Hitzschlag!). Nö, das ist bei dem normal, nach ein paar Minuten kann der weiterlaufen...
Dass Mops- und Frenchie-Besitzer OPs ganz normal finden, ist mir auch schon mehrfach untergekommen. Man hat ja ne Versicherung und so.
Und so ist es dann halt auch super toll, wenn "nur" 7 von 55 Hunden gesundheitlich stark beeinträchtigt sind. Zuchterfolg, juhu!
Absolut verschobene Wahrnehmung.
Trotzdem glaube ich, es bringt was, darüber zu reden und zu kommentieren. Man wird nicht direkt Zustimmung ernten, aber ich glaube schon, dass Menschen umdenken. Vielleicht im Stillen, aber sie tun es.
-
Sie zeigt ein banales Foto und hat unfassbar viele verliebte und positive Kommentare.
Wenn das die ist, die ich jetzt auf dem Schirm hab, löscht die alles negative undblockiert die Schreiber. Das schreibt sie so auch ganz offen.
Deswegen wirkt das alles so positiv.
Wahrscheinlich sollte ich da gar nicht mitlesen, aber irgendwie denke ich immernoch man müsste es den Leuten irgendwie begreiflich machen. Ich hab bloß keine Ahnung wie.
Das bringt nix.
Drum mache ich es ja nicht, aber mich stört diese Hilflosigkeit.
Dass sie negative Kommentare löscht, habe ich ja geschrieben, trotzdem schockiert mich dir Masse. Ich finde es nicht normal, dass ein Post auf einer privaten Züchterseite, so banal er auch Hunderte!!! verliebten Kommentare nach sich zieht.
-
Hmm...
Ich bin gerade in der Zwickmühle.
Der Conti lässt bei mir alle Alarmglocken in Unverständnis schrillen, aber....
Mindestens einer von 10 Hunden ist statistisch betrachtet ernsthaft betroffen mit
Eine Stichprobe von 55 Hunden ist viel zu klein, um daraus eine belastbare Zahl ab zu leiten (ich glaube nicht, daß die deutlich drunter liegen würde, aber trotzdem).
Und dann weist gerade Helfstyna immet wieder darauf hin wie gesund der DSH ist und daß HD bei VDH Schäferhunden keine große Problematik darstellt.
Jetzt schreibt allerdings der Verein deutscher Schäferhunde zum Vorkommen von C- und schlechteren Hüften, also HD:
Auswertungen von nicht vorselektierten HD Aufnahmen von DSH lassen darauf schließen, dass die HD-Frequenz in der gesamten Population wahrscheinlich bei mindestens 25% liegt.
25%.
Und zum Gangbild findet man anderswo
Diese Tiere zeigen ein hochgradig verändertes Gangbild und Störungen im Bewegungsapparat. Diese und die Unfähigkeit, sich auf den Beinen zu halten, sind die Ursache von ca. 15% aller Euthanasien beim Schäferhund.
Ja, DSH können atmen, zum Glück.
Aber viel zu oft nicht, oder nur unter Schmerzen laufen.
Ich finde es zu leicht, wenn wir uns auf den einfachen Konsens "Brachy ist schlecht" einschießen und alles andere irgendwie akzeptieren.
Warum sollte jemand bei vermuteten 13% kranken Contis seine Rasse im schlechten Licht sehen, wenn die Person, die das so argumentiert bei 25% kranken Hunden in der eigenen Rasse immer wieder vehement behauptet es gäbe kein Problem?
-
-
Trotzdem glaube ich, es bringt was, darüber zu reden und zu kommentieren. Man wird nicht direkt Zustimmung ernten, aber ich glaube schon, dass Menschen umdenken. Vielleicht im Stillen, aber sie tun es.
kommt halt immer drauf an wie man in den Wald rein ruft. Ich habe hier gestern ganz freundlich nach quellen gefragt und habe mal wieder nur Stammtisch Parolen bekommen und so dumme Sprüche wie "Pippi Langstrumpf Logik" und "Leute wie du".
Ich bin sehr daran interessiert mehr über die Gesundheit meiner Rasse zu erfahren, oder was meint ihr warum ich überhaupt hier bin....aber auf so einem Niveau muss ich das nicht haben, da mach ich dann halt auch zu und bin raus. Witziger weise haben dann scheinbar genau die Leute mit den dummen Sprüchen die wahre Qualzucht zu hause sitzen...
-
Witziger weise haben dann scheinbar genau die Leute mit den dummen Sprüchen die wahre Qualzucht zu hause sitzen...
Naja, Boas Grad 0, also die 67% beim Conti sagen mMn nicht aus, daß die Hunde gut atmen können.
Das folgende Video zeigt Grad 0 Hunde, nach 3 Minuten leichter Belastung.
Das ist wahrlich kein Zeichen von Gesundheit.
[Externes Medium: https://youtu.be/emY7zQxUGhw?si=HuqVJ70GfmKy8Ena]Ich wäre also mit Begriffen wie "der wahren Qualzucht" sehr vorsichtig.
-
Das folgende Video zeigt Grad 0 Hunde, nach 3 Minuten leichter Belastung.
Exakt das kam vor ein paar Seiten schon von mir.
nur Stammtisch Parolen bekommen
Nein. "Auch" vielleicht, "nur" stimmt nicht.
-
Exakt das kam vor ein paar Seiten schon von mir
Bei deinem Link wird mir Grad zwei angezeigt, ich finde schon die gezeigten Hunde bei Grad 0 bedenklich.
-
Nach 3 min leichter Belastung müssten die Hunde ohne Hecheln entspannt irgendwo rum stehen oder liegen (Das tun meine gerade nach 1 h moderater Belastung weil BuS und ich gerad fußkrank bin). Wie kann das Grad 0 sein ( also als Laie würde ich das als gesund verstehen), wenn die Hunde doch offensichtlich große Probleme haben zu atmen bzw. sich runter zu kühlen?
Bei meiner jüngeren Hündin war auch ein Conti in der Hundeschulgruppe. Vom Körperbau her fand ich den schon richtig gut, weil deutlich leichter gebaut und auch der Kopf war viel kleiner im Vergleich zum Körper als bei anderen Bulldoggen. Allerdings hatte auch dieser Hund schon mit 1 Jahr deutlich erkennbare Probleme mit der Wärmeregulierung. Laut der Besitzer lag er im Sommer im Garten nur im Schatten rum und bewegte sich freiwillig kein Stück.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!