Qualzuchten V
-
-
Der Dackel brilliert am Rehwild.
Der Dackel wird vermehrt für die Nachsuche/Schweißarbeit eingesetzt, weil er klein und kompakt ist, das Wild nicht allzu sehr aufhetzt und er einfach eine Supernase hat.
Ich kenne Dackel die arbeiten super im Mantrailing.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Dein Rundumschlag lässt nur einen Schluss zu, aber dir ja wohl noch viel weniger gefallen dürfte wie der Qualzuchtkram: Hundezucht ansich wie sie heutzutage stattfindet führt zu massiven Problemen bei Hunden, weil ja eigentlich so ziemlich jede Rasse ihre rassespezifischen Probleme hat. Melde dich doch bei Peta, die dürften sich über engagierte Mitarbeiter freuen
-
Mir erschließt sich dann aber null, wieso du
Überhaupt Hunde hast? Ich meine allein für das Hundefutter geschieht ein Leiden, dieses Ausmaße übersteigt Rassehundezucht bei weitem.
Die Problematik im großen ganzen Gefüge, das wir Leben nennen, ist, daß wir, allein durch unsere Existenz anderes Leben gefährden, anderem Leben schaden und immer, auf irgendeine Weise, von Ausbeutung leben. Das ist mir durchaus bewußt und meine Seelengänge dazu gehen Dich nichts an. Denn letztendlich wäre nur der eigene Tod dann die konsequente Lösung, wenn man 'perfekt' sein möchte.
Perfekt will ich nicht sein, aber bewußt. Ich habe mir vor vielen Jahren übrigens genau diese Frage gestellt: Ist es (für mich) ethisch vertretbar, überhaupt Hunde (und generell Haustiere) zu halten? Es ist immer ein Konflikt, weil ich weiß, Hunde fressen Fleisch.
Andererseits finde ich es immer lächerlich, wenn jemand daherkommt und sagt: Weil Du nicht perfekt bist, darfst Du nichts kritisieren. Sehe ich anders. Aber ich kann meine Entscheidungen treffen.
Natürlich ist auch ein Tierschutzhund irgendwo produziert worden oder zustande gekommen. Ich könnte jetzt natürlich auch sagen, ich möchte ganz super perfekt sein und gehe an den Tierschutzhunden vorbei, versuche nicht, ihnen ihr Leben zurückzugeben, aber darin sehe ich tatsächlich keinen Sinn.
Wenn Du über Qualzucht bei 'Nutztieren' sprechen möchtest, dann ist hier im Thread vermutlich auch der Raum dafür, denn dieser Thread geht über Qualzucht. Und im veganen Laberthread ist bestimmt der Ort dazu, um darüber zu sprechen, wie man mit seinem Einkaufsverhalten evtl ein wenig ändern kann oder vermeiden kann, dies oder jenes zu unterstützen.
-
die Qual bei normalen Schlappohren muss mir aber bitte mal wer erklären
Ohrrandnekrosen, vermehrte Ohrenentzündungen und sehr extrem lang bei einigen Rassen mit entsprechenden Problemen.
Ist doch nicht anderes als eine starke Winkelung, das Original hat ja nun nie Schlappohren, das ist im Grunde eine sehr starke Veränderung. Natürlich schränkt das nicht zwangsläufig ein, aber darum geht es ja nicht sondern um das was möglich wäre.
Aber da das differenzieren schwer fällt, lasse ich das jetzt auch weg. Schlappohren können zu vermehrten Problemen führen, der Abtransport von Ohrenschmalz ist nachweislich eingeschränkt und das Ohr schlechter belüftet. Das Merkmal hat so gut wie keinen Vorteil außer „gefällt mir optisch“.
Was ist denn daran nun besser als an anderen Veränderungen?
Sorry, OHNE das in irgendeiner Weise kleinreden zu wollen (ich habe in der Großtierpraxis gearbeitet, mir sind die Baustellen da durchaus sehr bewusst), ist das aber doch Whataboutism.
Natürlich, da kann man ja nicht mit dem Finger auf andere zeigen und sich selbst erhöhen weil man ja keine „Qualzucht“ hat. Schon dreist da die Viecher anzuführen gegen die Hundezucht ein absoluter Witz ist, und die wahnsinnig leiden müssen, u.a. Dafür dass hier jeder Minimum einen Hund halten kann. Und das im Qualzuchtthread. So ein Whataboutism aber auch!! Sollen die doch warten bis sie dran sind, sowas von dreist das Tierleid anzusprechen. Wir reden doch grade über Hunde die ein wenig Instabil sind. Das ist viel viel viel wichtiger.
Es zeigt einfach, dass es überhaupt nicht darum geht Qualzucht zu besprechen und zu verhindern, sondern um das eigene Problem mit Rassehundezucht.
Aber das ist halt leider einer der Punkte. Im Grunde. Dass manche Rassen meines Erachtens schon so kaputt sind, dass man sie mit der Zuchtbasis, die noch existiert, nicht mehr vernünftig retten können wird. Deswegen wird ja auch auf X Ebenen dagegen gewettert, dass genau das passiert, dass man Rassen als "nicht mehr zuchttauglich" einstufen könnte. Aber Im Grunde müsste genau das passieren.
einkreuzen ist immer eine Option und löst diverse Probleme wenn das Material in der Population fehlt. Damit lässt sich viele in der ersten Verpaarung beheben.
Solange dort alles im Argen ist, brauchen wir hier nicht über Qualzuchten zu diskutieren?
Oder man konzentriert sich auch mal auf Qualzucht und nicht auf „ich mag keine Rassehundezucht also muss das schlecht sein“
Hö? Den abfallenden Rücken und den Gang müssen doch eine Menge Leute gewollt haben, wenn das so gezüchtet wurde (wird? Das war ja die Frage, kommt man davon ab oder geht das weiter?). Und offenbar gab es genug Züchter (und Käufer), die gesagt haben, geil, das hätte ich gern noch abfallender/winkeliger. Genau darum geht es doch die ganze Zeit?
Und zum 150en Mal, ich habe LZ und keine HZ. Ist das so schwer zu verstehen? Das sind genetisch zwei unterschiedliche Populationen.
Soll ich das euch allen nochmal vortanzen oder aufmalen? Mit Hunden in Italien der Kanada hab ich übrigens auch nichts zu tun, genauso wenig Deutsche Gesetze, die gelten nämlich nur in Deutschland.
Ach, das ist das Missverständnis. Niemand redet über deine Hunde. Oder über LZ. Sondern über HZ-Schäferhunde mit Problemen und Tendenzen in deren Zucht. So kann natürlich kein sinnvoller Dialog entstehen.
-
Und zum 150en Mal, ich habe LZ und keine HZ. Ist das so schwer zu verstehen? Das sind genetisch zwei unterschiedliche Populationen.
Ja genau, und es ging hier doch ausdrücklich um die HZ, NICHT um LZ.
Damit bist du doch weder persönlich angesprochen noch angegriffen. Es ist hier jedem klar, dass die deformierten Rücken und schlaffen Hinterbeine bei der HZ auftreten und nicht bei LZ.
-
-
Niemand redet über deine Hunde.
He, normal ist das doch das Argument -Ann- gegenüber
-
Ich habe lediglich eine Information geteilt die ich z.B. interessant fand.
Es ist halt einfach normal das sich in menschlicher Obhut Eigenschaften manifestieren die in der Natur keine Chance haben.
Und nochmal ja, ich bin der Meinung Extreme machen die Hunde kaputt, völlig egal welche Rasse.
Warum sind Schlappohren kein Extrem, wenn das Original Stehohren sind?
Und um dein Bild komplett zu machen lebt neben der blonden Qualzucht vom Profilbild (der schwarze ist letztes Jahr mit 9 Jahren an Krebs verstorben) noch eine 2,3 kg Qualzucht hier.
Eigentlich wollte ich dich nur ärgern. Aber im Endeffekt ist es ja genau wie Reaktion auf die ich hinauswollte und die genau zeigt dass die Reaktion auf solche Angriff eben nicht sachliches Auseinandersetzen ist, sondern Mauern. Danke für die Anschaulichkeit.
Nochmal Häää?
Was für eine sachliche Auseinandersetzung meinst du? Röchelnde, leidende, unfunktionale Tiere dürften gar nicht erst gezüchtet werden!
Niemals habe ich gemauert, kannst du gerne hier im Thread nachlesen.
Beides sind Qualzuchten, der Shih Tzu als Rasse komplett im Ars.. was mir echt das Herz zerreißt weil sie von Größe und Charakter perfekt zu mir passen, der Russkij Toy weil immer kleiner eben auch immer fragiler bedeutet und ein Unfallfreies Leben damit zum Glücksspiel wird.
Ich kann jetzt nur vermuten das dich triggert das ich die Rassehundezucht als solche mittlerweile kritisch sehe, anders kann ich mir deine Reaktion gerade nicht erklären.
Zugegeben bin ich kein Experte in Sachen Studien und Ellenlangen Ausführungen über Wissenschaftliche Zusammenhänge, aber ich halte seit 40 Jahren Hunde unterschiedlicher Rassen und Mischungen, und damit einhergehend habe ich Kontakt zu verdammt vielen anderen Ressehunden und Mischlingen. Und was ich sehe und erlebe bildet die Grundlage für meine Meinung, logisch.
Leider wird der gerade eingeschlagene Weg die extremen Qualzuchten wohl nicht verhindern, selbst wenn der VDH die Augen jetzt doch noch öffnen sollte wird man die unzähligen "Ohhh röchelt der süß!' und "Der ist so schön genügsam und absolut besonders!" so schnell nicht zu der Erkenntnis bringen das dafür Tiere extrem leiden, und wo ein "Haben will!" gibt's immer ein Angebot.
-
Eigentlich wollte ich dich nur ärgern. Aber im Endeffekt ist es ja genau wie Reaktion auf die ich hinauswollte und die genau zeigt dass die Reaktion auf solche Angriff eben nicht sachliches Auseinandersetzen ist, sondern Mauern.
Das verstehe ich nicht. Wir wollen doch hier im Grunde alle das gleiche.
Klar weiß man, dass sich bestimmte Menschen immer ärgern, egal was man schreibt (wenn ich was schreibe, kann ich davon ausgehen, dass Helfstyna mich beschimpft) - das nehme ich in Kauf.
Aber man sollte diese Diskussion doch nicht so verstehen, dass man gegeneinander versucht, Punkte zu machen, sondern insgesamt zu einem besseren Verständnis des Themas zu kommen.
Ich muss sagen, ich empfinde deine Reaktionen teilweise eher als "Mauern". Es wäre wirklich interessant, echte Einblicke ins Zuchtgeschehen beim DSH (HZ) zu bekommen, aber du befindest dich durchgehend in einer absoluten Verteidigungshaltung - obwohl du selbst ja nicht mal HZ hast, und ergo auch niemand dich angreift. Verstehe ich gar nicht.
Bei Schlappohren z.B. - ja, auch das ist was, wo man hinsehen sollte, bei vielen Rassen wurden die Ohren züchterisch bereits übertrieben und man sollte zurückrudern, solange das noch geht.
Bei vielen Schlappohr-Rassen gibt es keine Probleme, und solange das Merkmal nicht weiter verstärkt wird, bliebe auch alles ok.
Man kann doch solche Dinge auch differenzierter betrachten und muss nicht das Kind mit dem Bade ausschütten. Ein leicht abfallender Rücken wäre sicherlich auch noch kein Problem - es ist die Übertreibung, die Probleme macht. Und da kann man eben nicht immer feste Grenzen ziehen, da ist dann züchterischer Verstand gefragt.
-
Bei Schlappohren z.B. - ja, auch das ist was, wo man hinsehen sollte, bei vielen Rassen wurden die Ohren züchterisch bereits übertrieben und man sollte zurückrudern, solange das noch geht.
Bei vielen Schlappohr-Rassen gibt es keine Probleme, und solange das Merkmal nicht weiter verstärkt wird, bliebe auch alles ok.
Wobei für mich da als erstes die Frage aufkommt, Schlappohren, die an der Basis stehen, oder Schlappohren, die ab der Basis bereits hängen?
Diese extreme Übertreibung, die du ansprichst, kenn ich nur von Schlappohren, die ab der Basis hängen. von da kenn ich auch nur die mögliche Gefahr der Ohrenentzündungen.
-
Bei vielen Schlappohr-Rassen gibt es keine Probleme, und solange das Merkmal nicht weiter verstärkt wird, bliebe auch alles ok.
Allerdings ist da nicht nur die Länge der Ohren ein Problem. Die Kombination mit innen behaarten Ohren ist nochmal blöder. Kenne da einige Lagotti die dadurch massiv Probleme haben. Die Haare drinlassen geht nicht, da man dann perfektes Klima für Bakterien und Pilze hat und wenn man dann ein Exemplar hat, das durchs Haare rauszupfen aber auch immer erstmal mit massiven Entzündungen reagiert hat man dauerhafte Probleme gewonnen. Ne bekannte war dann ganz überrascht, als sie mit so einem Hund mal bei einem Notdiensttierarzt war (Verdacht auf Granne, war dann aber nur ne massive Entzündung). Dieser Arzt war der erste der sie so richtig über diese Problematik aufgeklärt hat, dass er das relativ häufig hat bei entsprechenden Rassen und solche Tiere (mit sehr starker Behaarung in den Ohren die Problem machen) definitiv nicht in die Zucht gehören. War ihr (Züchterin im VDH) komplett neu dieser Ansatz und kam auch ein paar Würfe zu spät, hat sie sich (laut eigener Aussage) einfach nie Gedanken zu gemacht, die Haare werden doch gezupft und bei dem einen Hund macht das Zupfen halt mehr und beim anderen weniger Probleme. Die eine Hündin hat einfach extrem Pech, was laut Aussage des Tierarztes aber doch ein eher häufiges Problem ist (was aber auch nicht verwundert wenn in der Zucht auf solche vermeintlichen Kleinigkeiten keinen Wert gelegt wird).
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!