Markersignale/ Markerwort
-
-
Ich hatte verschiedene aufgebaut, und kann für MICH aus Erfahrung sagen, ich nehm NIX mehr, was andere Leute vielleicht auch sagen oder machen 🙈 mein Hund lässt sich zwar von niemandem anlangen, aber wenn der Nachbar auf der anderen Seite der Hecke schnalzt so wie zb Schäferterrier dann erwartet mein Hund sofort einen Keks, als Beispiel. Irgendwie kriegt der die Stimmen nicht auseinander, genauso auf dem Hundeplatz - die HH nebenan ruft feiiiiiin und mein Hund sitzt vor mir und schaut mich mit glänzenden Augen an 🙄
Deshalb: wir sprechen nur noch Geheimsprache miteinander, seitdem klappts auch mit dem Nachbarn 😇
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
wenn der Nachbar auf der anderen Seite der Hecke schnalzt so wie zb Schäferterrier dann erwartet mein Hund sofort einen Keks, als Beispiel.
Das läuft hier sogar unter "positiver Nebeneffekt": Wenn der Kerle mal wieder von irgendwelchen Passanten gelockt und angeschnalzt wird, springt er nicht mehr voll drauf an und hängt bellend in der Leine, sondern kommt brav zu mir und vermittelt den Schnalzern maximales Desinteresse
-
Meine Marker:
Fein (Achtung, wenn man auch "Nein" in Gebrauch hat)
Klick
Japp
Toll
GigaKeks
YeahBombe
Hui
Super
Wenn ich mit Worten Lobe, dann immer mit "priiiima" (ja, ich höre mich an wie diese Pferdetante, hatte das aber vorher schon ...
) - da gibt es sporadisch noch mal ein Lecker hintendran, es steht aber eigentlich für sich.
Ich frag mich grade so... kommt man da bei mehreren Hunden nicht ständig durcheinander? 🥴
-
Hier ist es "click". Einsilbig, geht schnell von der Zunge, wird sonst im Alltag nicht verwendet und ist eben kein Lobwort, sondern ein Markersignal.
Beim anschließenden Loben mit Worten kann ich dann kreativ werden und vom einfachen "super!" bis zum fröhlich gesungenen "Du bist so gut, du bist so toll!" alles verwenden. Aber ein Markerwort sollte so kurz und prägnant wie möglich sein.
-
wenn der Nachbar auf der anderen Seite der Hecke schnalzt so wie zb Schäferterrier dann erwartet mein Hund sofort einen Keks, als Beispiel.
Das läuft hier sogar unter "positiver Nebeneffekt": Wenn der Kerle mal wieder von irgendwelchen Passanten gelockt und angeschnalzt wird, springt er nicht mehr voll drauf an und hängt bellend in der Leine, sondern kommt brav zu mir und vermittelt den Schnalzern maximales Desinteresse
Jaa, mein Nachbar findet es leider richtig witzig wenn mein Hund kläfft und verstärkte das schön letztes Jahr. Deshalb bei uns; nein, ganz doof, ich will nicht dass irgendwelche random Leute meinen Hund bestätigen für den Mist den er da grade eventuell macht 😂
-
-
Ich hab jetzt drüber nachgedacht und festgestellt, dass ich irgendwie immer was anderes sage. Bei gezielten Übungen will ich eigentlich den klicker nehmen, aber oft krieg ich mich dann nicht so koordiniert, so dass da eher ein gejubeltes kurzes knackiges JA aus mir hüpft, als dass ich die Klickerhand bedient hab
Aber auch jaaaaa, suuuper, feiiiinnnn oder sonstiges Gesäusel.
Mein NEIN, klingt allerdings ganz anders, als fein, bei Ohren auf Durchzug noch lang gezogen in nahein und dann NAAAA, Fräulein! Da ist das Nein dann sehr ernst gemeint.
Also irgendwie kommts hier gar nicht so sehr auf das Wort an, als mehr die Tonlage, sowohl beim markern, als auch ruhig bestätigen oder was abrechen.
-
Ich hab jetzt drüber nachgedacht und festgestellt, dass ich irgendwie immer was anderes sage. Bei gezielten Übungen will ich eigentlich den klicker nehmen, aber oft krieg ich mich dann nicht so koordiniert, so dass da eher ein gejubeltes kurzes knackiges JA aus mir hüpft, als dass ich die Klickerhand bedient hab
Aber auch jaaaaa, suuuper, feiiiinnnn oder sonstiges Gesäusel.
Mein NEIN, klingt allerdings ganz anders, als fein, bei Ohren auf Durchzug noch lang gezogen in nahein und dann NAAAA, Fräulein! Da ist das Nein dann sehr ernst gemeint.
Also irgendwie kommts hier gar nicht so sehr auf das Wort an, als mehr die Tonlage, sowohl beim markern, als auch ruhig bestätigen oder was abrechen.
Jaaaa genau, ich bin da nie koordiniert und sag eh immer was anderes, als 'geplant'
-
Gut.
oder Prima.
Nicht zwangsweise mit Belohnung verknüpft.
-
Meine Marker:
Fein (Achtung, wenn man auch "Nein" in Gebrauch hat)
Klick
Japp
Toll
GigaKeks
YeahBombe
Hui
Super
Wenn ich mit Worten Lobe, dann immer mit "priiiima" (ja, ich höre mich an wie diese Pferdetante, hatte das aber vorher schon ...
) - da gibt es sporadisch noch mal ein Lecker hintendran, es steht aber eigentlich für sich.
Ich frag mich grade so... kommt man da bei mehreren Hunden nicht ständig durcheinander? 🥴
Kommt vor. Aber mit den Namen kommt das auch mal vor.
Ich wundere mich dann immer, warum da jetzt dieser Hund vor mir steht - Was will der?
- während der, den ich doch vermeintlich angesprochen habe, gar nicht reagiert hat.
-
Für Reika habe ich tack.
Für Balu gibts offiziell keins, der reagiert aber auf eigentlich jedes Wort, das ich mit entsprechender Stimmlage ausspreche
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!