Zahnstein.
-
-
Hallo
Hat hier wer Erfahrung mit Zahnstein beim Hund?Meiner hat einseitig Zahnstein. 2 Zähne sehen übel aus. Hatte schon vor einem Jahr eine Zahn-op. :| Und nu das wieder. Weiß nicht , mach ich was falsch?
LG Jacko
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo,
denke nicht das du was falsch machst, oder?!
Soweit ich weiß is ne gute vorsorge Kaustöcke,
ansonsten kann ich dir da leider auch nicht helfen.
Weiß nur das so Denta zeug fürn Hund wohl schwachsinn sein soll. -
Zähne putzen und genügend Kaumöglichkeiten anbieten (Büffelhautknochen, Straußensehnen etc. )
Meiner Hündin musste auch schon mal der Zahnstein entfernt werden, mein TA meinte, dass es auch Vererbung sein kann, wenn sie extrem schnell Zahnstein bildet.
Keine ahnung ob er damit recht hat
LG
-
Wir haben es mit richtigen Knochen wieder gut in den Griff bekommen.
Am Anfang bekam sie härtere, wie Markknochen. Da ist der Belag regelrecht weggebrochen.
-
Es gibt Hunde, die haben einfach eine Veranlagung zur Zahnsteinbildung. Unser Paul gehört auch dazu und bei ihm ist auch noch das Blöde, dass er diese Büffelhautknochen ungern nimmt.
Aus diesem Grund bekommt er öfters mal eine ganze Kalbshaxe oder ähnliches, da beschäftigt er sich, nachdem das Fleisch abgefressen ist, ausgiebig mit dem Knochen, das funktioniert auch.
Außerdem kontrolliere ich die Zähne einmal in der Woche und wenn ich ein wenig Belag sehe, dann nehm ich kurz die Zahnbürste und mach ihn weg. Wenn man in regelmäßigen Abständen Kontrolliert, handelt es sich nur um einen dünnen Belag, den man mal eben mit der Zahnbürste und meist sogar einfach mit dem Finger abbekommt, so kann sich richtiger Zahnstein gar nicht bilden und Du ersparst Deinem Hund diese OP-Tortour.
LG
Ulli -
-
Hi
Ich stimme Agil zu. Man kann nicht immer verhindern, dass ein Hund Zahnstein bekommt. Es gibt Hunde, die Knochen und Kauzeug bekommen und trotzdem regelmäßig zur Zahnsteinentfernung müssen und es gibt Hunde, die trotz Naßfutter und wenig Kauzeug so gut wie keinen Zahnstein bekommen.
Das hängt zum großen Teil von der Stellung der Zähne zueinander und der Zusammensetzung der Maulflora zusammen.Wenn dein Hund zu Zahnstein neigt, dann würde ich ein oder zweimal die Woche die Zähne selber etwas reinigen. Das geht mit einer weichen Zahnbürste, oder zur Note auch einem Tuch, das du dir über einen Finger ziehst und damit die Zähne etwas abreibst. Damit kannst du den Zahnbelag entfernen.
Es gibt auch Zahncremes für Hunde, die mit Enzymen arbeiten. Die brauchst du nur auf den Zähnen verteilen und die Enzyme lösen den Zahnbelag auf.Wichtig wäre es aber den jetzt vorhandenen Zahnstein entfernen zu lassen. Zahnstein ist eine Bakterienschleuder. Der Hund schluckt die Bakterien ständig mit ab und das kann zu Halsentzündungen und Mandelentzündungen führen. In Extremfällen gehen die Bakterien sogar an die inneren Organe, wie Herz, Lunge und Nieren.
Zahnstein bei Hunden wird leider noch von vielen Leuten unterschätzt.liebe Grüße
Steffi -
Hallo Jacko
Kann es sein das wir uns kennen, aus einem anderen Forum.
Wenn ja, habe ich dir schon meine Meinung dazu geschrieben.Liebe Grüße Anette
-
Grins
ja genau. Ich hole mir hier auch manches mal Ratschläge oder Meinungen. Und hier hab ich auch das mit dem Frontline gelesen. Und obwohl manche was anderes sagen, gibt mir das Mittel Bedenken.
LG Simone -
Hallo Jacko,
Aika hatte im Februar auch recht viel Zahnstein, als wir zur Impfung beim TA waren, und sie wollte Aika wegen des Alters nicht gern in Narkose legen. Alternative: "Greenie"-Kauknochen. Ich war auch skeptisch, weil andere Denta-Sticks etc. nichts bringen, aber Greenies lösen wirklich den Zahnstein ab, Aika hat wieder richtig weiße Zähne! Probier es doch mal aus... -
Hallo Limas Frauchen
Wo kaufst Du Greenie-Kauknochen? Fressnaps oder welche Kette?
LG :^^: -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!