
-
-
Mein Auto ist 6 Jahre alt, bis vor einem halben Jahr habe ich hauptsächlich im Home Office gearbeitet, da war das kein Problem. Ich konnte mir damals kein besseres Auto leisten (Dacia.. musste sogar Radio extra zahlen, sonst hat das Ding nichts)
Mein vorheriges Auto war ein Gebrauchter, da gingen die Bremsen aber nur wann sie wollten. Die Reparaturen haben viel gekostet, meine Hündin, die damals krank war, ebenso. Da das Auto eine Todesfalle darstellte musste schnell ein neuer Wagen her. Ich hatte kein Vertrauen mehr in Gebrauchte, also ein Neuwagen, den Günstigsten den ich bekommen konnte.
Bisher hat das gut funktioniert und der Wagen hat an sich absolut keine Mängel, wirklich ein tolles Teil! Nur die halbe Stunde Stau am Tag macht mir Probleme. Eine Klimaanlage nachrüsten zu lassen kostet sehr viel (kann ich derzeit nicht aufbringen, da mein Hund derzeit ebenfalls sehr viel kostet und ich mich irgendwie über Wasser halten muss) und mein Wagen wäre lange weg. Ich bin auf mein Auto angewiesen, auf den Land geht das mit Öffis nicht so gut.
Daher suchte ich hier Rat um meinem Hund diesen Sommer kühl durch zu bekommen, bis ich mir eine bessere Lösung leisten kann.
Klar habe ich eine Krankenversicherung für meinen Hund. Alleine dieses Jahr bin ich Tierärztlich schon über 1000€ los, am Dienstag kommen nochmal ca 600€ drauf für eine Magen Darm Spiegelung. Ich muss da in Vorkasse treten und das Geld dementsprechend erstmal aufbringen. Zudem muss ich einen Teil selbst zahlen. Zusätzlich die ganzen Futterumstellungen und Testen welches er überhaupt frisst.. ich musste mehr wie einen Futtersack ans Tierheim spenden..
Dann kommen kosten wie die Hoden-Hochstand- OP, welche meine Versicherung gar nicht übernommen hat... Ich mache alles für meinen Hund, damit es ihm besser geht, aber irgendwo komme auch ich an meine Grenzen.. ich fange schon an meine geliebte Büchersammlung und einige Spiele zu verkaufen um das, derzeit, Sau teure Futter zahlen zu können.
Also nein, eine Klimaanlage ist leider derzeit nicht in meinem Budget
Ich versteh das alles, das ist echt doof. Dann falls Du die Scheiben noch nicht getönt hast, falls es im Budget drin ist, laß die Scheiben folieren. Das kostet nicht so viel und bringt schon ne Menge.
Falls Du da geschickt bist oder jemand kennst der jemanden kennt usw kann man die auch noch günstiger selber auf Amazon bestellen und selber folieren. Die Folie selbst kostet superwenig.
Ich würde danna uch ne Kühlmatte rein und was ich im Hochsommer gerne bei uns mache (weil ich mir leider aktuell auch keine Klima im Haus leisten kann
) und das Schlafzimmer oft so ätzend aufheizt (und meiner trotzdem im Bett schläft
)
ich pack mehrere gefrorenene Cool Packs (diese teile, die man für Sportverletzungen zum Kühlen nimmt) in Geschirrtücher und leg sie um seinen Körper, unter die Pfoten und zwischen die Schenkel. Bilde mir ein das hilft ziemlich gut. Die kosten auch nicht viel.
Falls Du die Möglichkeit hast das in der Arbeit irgendwo in ne Gefriere zu schmeißen (oder Kühltasche) könnte das auch helfen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
diese Teile kann ich noch empfehlen weil die Folierung nutzt nichts wenn die Fenster offen sind. Damit kannst Du die Fenster aufreissen hinten und es blockt trotzdem die Sonne. Luft kommt da genug durch. Grad für Stau super. Die dürfen hinten auch 24/7 drauf bleiben, auch während der Fahrt.. Nur vorne darf man nicht damit fahren.
Kosten auch nicht viel und sind vom Kosten Nutzfaktor Gold wert.
-
Ich habe am Freitag beim TÜV niemanden mehr erreicht nach der Schicht. Am Montag Versuche ich es wieder. Wenn dann foliere ich selbst, es muss ja nicht schön sein. Dafür muss ich aber genau wissen was ich maximal folieren darf, ob der TÜV es mir abnehmen muss, etc. Sobald ich die Infos habe bestelle ich die passende Folie. Ein Ventilator ist auch schon auf der Liste, mit Akku, damit auch genügend "Kraft" dahinter steckt um das nasse Handtuch zu "aktivieren". Dann kommt auch eine neue Kühlmatte dazu, die mir hier empfohlen wurde. Die PET Flaschen werde ich am Montag schon mitnehmen 🙏, das wird zumindest seine derzeitige Kühlmatte länger kalt halten. Damit sollten wir hoffentlich gut durch die Zeit kommen.
Wir haben auf der Arbeit einen Kühlschrank, aber kein Eisfach, daher muss es auch das "kalte Wasser" tun.
Autobahn muss ich fahren, da die Landstraße noch immer, auf Grund des Hochwassers, gesperrt ist.
Alternativ müsste ich quer durch die City und da fahre ich noch mehr Stau, die meide ich auch privat.
-
diese Teile kann ich noch empfehlen weil die Folierung nutzt nichts wenn die Fenster offen sind. Damit kannst Du die Fenster aufreissen hinten und es blockt trotzdem die Sonne. Luft kommt da genug durch. Grad für Stau super. Die dürfen hinten auch 24/7 drauf bleiben, auch während der Fahrt.. Nur vorne darf man nicht damit fahren.
Kosten auch nicht viel und sind vom Kosten Nutzfaktor Gold wert.Solche Teile habe ich schon auf den Seitenfenster. Am Kofferraum habe ich welche mit Saugknopf (die halten nicht so gut, aber besser als nichts)
-
Ach so ne ich mein deine Pappen
Die Heckscheibe darf zu sein, wenn man zwei Außenspiegel hat. Ich bin schon zig Mal so durch den Tüv.
-
-
ich nehme auch eine wassergefüllte ,gefrorene große petflasche ,schlage die in ein handtuch und lege die mit in die box.
zusätzlich noch ein nasses handtuch zusammengerollt innen vor die boxtür.
auch hab ich schon nasse handtücher über die box gehängt(lüftungsschlitze u. tür frei gelassen)
ist alles keine optimale lösung für lange fahrten,aber so eine gute std erfüllt das seinen zweck.
eine kühlmatte finde ich in der autobox nicht gut,ebenso eine kühlweste,meine hündin hat arthrose ,soll nicht kalt liegen und in der box kann sie nicht ausweichen von der matte.
wir haben zwar klima im auto,aber bei normalen fahrten zum gassi,hundeschule ect nutze ich die nur bei extremen temperaturen,da hab ich hinten auf der fahrer seite das fenster etwa 1/3 offen und auf der beifahrerseite das vordere fenster 1/3 bis 1/2 ,so lüftet das gut quer durch .
lg
-
Ich habe ja eine warme Wohnung im Sommer und halt eine Alaskan Malamute Hündin. Ich helfe ihr mit feuchten Handtüchern die in der Wohnung sind und unterwegs bekommt sie nasse Stulpen (abgeschnittenen und eingeweichte Hosenbeine von den Kinderhosen meiner Tochter) an die ich mit einem Lakenspanner über Schulter und Kruppe festmache
Das Auto (amerikanischer Daimler) hat isolierte Fenster, die auch foliert sind und eine gute Klimaanlage welche für die Wüste ausgelegt ist. Im Auto ist es daher kühler als in der Wohnung
-
Du könntest auch Kühlakkus, die man für eine Kühlbox nimmt, versuchen. Die halten die Kälte doch etwas länger und gibt es in verschiedenen Größen.
Über Nacht einfrieren, im Auto deponieren und Handtuch oder Decke drüber. So, dass sich der Hund aussuchen kann, ob er sich drauflegen will oder nicht.
-
Wie gefährlich sind denn die Kühlakkus oder tiefgekühlten Wasserflaschen im Falle eines Unfalles/Vollbremsung? Werden die dann nicht zum Geschoss? Das hat mich bisher immer abgehalten, die während der Fahrt in der Box zu lassen. Wobei, so viel Platz zum Herumfliegen haben die ja dann auch nicht. Hm.
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!