Sehr kranker Welpe, ziemlich sicher Parvo. Was tun im Mehrhundehaushalt?
-
-
Das Impfthema ist und bleibt schwierig und emotionsbelastet. Ich möchte nur noch einmal einwerfen: Impfempfehlungen werden nicht gewürfelt sondern von fähigen Menschen nach intensiver Recherche aller notwendigen und vorliegenden Daten erstellt. Sie entsprechen einem kalkulierten Vorgehen, d.h. bestmögliche "Kosten -Nutzen " Abwägung, Kosten sind dabei nicht Geld, und Umsetzbarkeit.
Ein Restrisiko bleibt immer und bei Allem.
Alles Gute weiterhin an alle Beteiligten!
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Sehr kranker Welpe, ziemlich sicher Parvo. Was tun im Mehrhundehaushalt?* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich möchte nur noch einmal einwerfen: Impfempfehlungen werden nicht gewürfelt
Das sagt doch auch keiner!??
-
Ich bin grade geschockt, dass Impfungen beim Welpen wohl so unsicher sind... das war mir überhaupt nicht bewusst.
Mein Beileid an Jacks Frauchen und weiterhin schnelle und gute Genesung an die kleine Miley.
Das ist wirklich ein Albtraum, den ihr da durchlebt.
-
mich wundert es ein bisschen, dass so viele dieses Thema garnicht bekannt ist. Als ich Flynn damals geholt habe, habe ich mich etwas eingelesen, wie man was wann am besten impft. Sowohl mein Züchter als auch mein Tierarzt haben mich auch darüber informiert. Om Verein kam das Thema auch öfters mal auf. Gerade in der Welpen und Junghundgruppe
-
Ich bin grade geschockt, dass Impfungen beim Welpen wohl so unsicher sind... das war mir überhaupt nicht bewusst.
Es gibt auch erwachsene Hunde, bei denen Impfungen versagen. Das gibt es bei Menschen übrigens auch.
-
-
mich wundert es ein bisschen, dass so viele dieses Thema garnicht bekannt ist. Als ich Flynn damals geholt habe, habe ich mich etwas eingelesen, wie man was wann am besten impft. Sowohl mein Züchter als auch mein Tierarzt haben mich auch darüber informiert. Om Verein kam das Thema auch öfters mal auf. Gerade in der Welpen und Junghundgruppe
Das Thema war mir zb schon bekannt und Impfen nach Empfehlung ist für mich selbstverständlich aber was wie wo da alles zusammenhängt warum dreimal geimpft wird usw und das mit den Antikörpern wusste ich nicht.
Unser allererster Familienhund ist auch an Parvo verstorben...
-
Aber bis man im Titertest nicht genug Antikörper nachweisen kann ist der Welpe quasi ungeschützt.
Du kannst die MAK bestimmen und man weiß die Geschwindigkeit mit der sie sich abbauen. Ergo läßt man mit knapp 8 Wochen die AK bestimmen und es ist noch ein Titer vorhanden, kann man runterrechnen ab wann die Impfung greift.
-
Ich erfahre hier gerade ganz viele Neue Erkenntnisse zu Parvo 😯
Verstehe ich das richtig:
Impfung mit 8 Wochen kann wirken, aber die maternalen Antikörper können den Wirkstoff auch blockieren = ungeschützter Welpe
Impfung mit 12 Wochen kann wirken, aber die maternalen Antikörper sind zu dem Zeitpunkt wenn vorhanden, dann immer noch mit blockierender Wirkung
Impfung mit 16 Wochen sollte greifen, da dann die maternalen Antikörper endlich ihre Wirkung verlieren.
Es kann sein dass:
A) Impfung mit 8 Wochen greift, dann super
B) Impfung mit 8 Wochen nicht greift, dann ungeschützter Welpe
A) Impfung mit 12 Wochen wäre dann überflüssig
B) Impfung mit 12 Wochen kann greifen, dann super
C) kann aber auch immer noch nicht greifen, dann immer noch ungeschützter Welpe
A) Impfung mit 16 Wochen wäre weiterhin überflüssig
B) Impfung mit 16 Wochen greift endlich, weil die maternalen Antikörper endlich ihre Wirkung verlieren
C) im dümmsten Fall greift sie immer noch nicht und der Hund ist ungeschützt bis zur Imfpung mit 15 Monaten.
Richtig?
Fast.
Wenn die Impfung mit 8 Wochen nicht greift, da noch mAK vorhanden, dann ist der Welpe auch noch geschützt. Aber die Impfung war für die Katz.
Dito Impfung mit 12 und 16 Wochen.
Einzig die Impfung mit 1 Jahr sollte immer greifen, da die mAK bis dahin definitiv total abgebaut sind. Sollte die mit einem Jahr nicht greifen könnte man noch versuchen mit einem anderem Impfstoffhersteller zu Impfen. Gibt es dann immer noch keinen Impftiter dann hat man mit großer Wahrscheinlichkeit einen Impfversager.
-
Was man aber natürlich nur weiß, wenn man zeitnah titert.
-
Kurz gefasst:
Ohne Titer Bestimmung ist das zwischen 8-16. Woche reine Lotterie. Oder?
Aber eine Lotterie mit gezinkten Karten, da fast alle Welpen nach der 2. Impfung einen genügenden Impfschutz haben.
Um das Ganze mit der Impfung noch komplizierter zu machen, gibt es in manchen Ländern noch die spezielle Puppy-Impfung mit attenuiertem Lebendimpfstoff. Damit soll die Lücke im Impfschutz zwischen 8 und 12 Wochen geschlossen werden. Emrys hat so eine Puppyimpfung in Holland mit 6 Wochen erhalten, 3 Wochen später in CH die normale Grundimmunisierung begonnen. -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!