Blauzungenkrankheit - ab 1/2025 auch Maul- und Klauenseuche
-
-
Ist das die übliche, also vorgeschriebene Vorgehsweise in so einem Fall?
Oder könnte man das nicht auch irgendwie anders lösen?
Ich versuche das irgendwie zu verstehen.
Da ich mir vorstellen kann, daß diese Art der Behandlung vom Boden ja auch dafür sorgen müßte, daß das eigene Vieh eine Weile kein gutes Futter von dieser Fläche beziehen kann
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Blauzungenkrankheit - ab 1/2025 auch Maul- und Klauenseuche* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Soweit ich weiß überlebt der Erreger im Boden Monate bis Jahre. Da kann er von jedem Wiederkäuer aufgenommen und weiter verbreitet werden, der auf so einer Fläche frisst. Auch Rehe und Wildschweine können m.W. MKS bekommen. Man will sowas offenbar verhindern. Brantkalk ist halt im wahrsten Sinne des Wortes totsicher durch die hohe Hitzeentwicklung die entsteht, wenn er mit Wasser in Berührung kommt.
-
Ich versuche das irgendwie zu verstehen.
Da ich mir vorstellen kann, daß diese Art der Behandlung vom Boden ja auch dafür sorgen müßte, daß das eigene Vieh eine Weile kein gutes Futter von dieser Fläche beziehen kann
Du vergisst, dass du in so einem Fall kein Vieh mehr hast, welches Futter braucht…
Und ja, die Fläche ist nach so einer Behandlung tot.
-
Noch etwas, wo ich immer wieder drüber stolpere, ist dieses Bild, das über die dpa in vielen Medien verwendet worden ist.
Was macht der Hund da?
Das ist auf dem Ausbruchsbetrieb. Alles läuft in Schutzkleidung rum und mittenmang der Hund?
-
neuer Lesestoff
WOAH https://www.woah.org/en/what-w…&htmfile=chapitre_fmd.htm
CFSBH (die Amis) https://www.cfsph.iastate.edu/…se=foot-and-mouth-disease
mehr Amis (die haben übrigens eine erschöpfend ausführliche Impfleitlinie)
ca1331en.pdffad-prep-nahems-appendix-a-vaccination-for-foot-and-mouth-disease.pdf
Merk Handbuch Veterinärmedizin
Foot-and-Mouth Disease in Animals - Infectious Diseases - Merck Veterinary Manualwww.merckvetmanual.com -
-
Momentan gibts angenehm wenig news zur MKS-Situation.
Nachdem seit vergangenen Samstag um 0.00Uhr das stand-still in Brandenburg aufgehoben ist, ausser in den Sperr-, Schutz- und Überwachungszonen, ist allerdings gerade DIE Zeit, in der man angespannt abwartet, ob sich in den kommenden 14 Tagen doch noch was tut.
-
Momentan gibts angenehm wenig news zur MKS-Situation.
So gehts auch weiter.
Ein Artikel zur Aktivierung der Impfstoffdatenbank
"Bei einem Maul-und-Klauenseuche-Ausbruch zählt jeder Tag"Zur Bekämpfung der Maul- und Klauenseuche lässt Brandenburg Impfstoff herstellen, um bei einer möglichen Ausbreitung vorbereitet zu sein. Elke Reinkin vom…www.rbb24.deZitat vom FLI daraus:
ZitatKann man geimpfte und infizierte Tiere unterscheiden?
Wichtig ist ein sogenannter Marker-Impfstoff, weil es Missverständnisse oder Vorbehalte gibt. Das heißt, es gibt geeignete Test-Systeme, mit denen sie auf die Antikörper schauen können: Ist es ein geimpftes Tier und bildet deswegen Antikörper oder ist es ein infiziertes Tier mit Antikörper-Bildung?
Es lässt sich sogar unterscheiden, ob es ein geimpftes und trotzdem infiziertes Tier ist. Das ist auch sehr wichtig, weil man zum Ende eines Ausbruchs wieder Untersuchungen braucht, um zu zeigen, dass es keine infizierten Tiere mehr gibt. Das ist auch wichtig für die Aufhebung der Restriktionszonen.
-
Wenn Du da was erfährst, gib bitte Laut Antoni
So, habe heute mal nachgefragt.
Das entscheidet das Amt und die Behörde tatsächlich von Fall zu Fall anhand der Symptome, Entfernung etc. individuell ob sie noch vor dem Ergebnis der Proben keulen oder eben das Ergebnis noch abwarten 🤷♀️
Ganz schön bitter, weil gerade die Blauzungensymptome und Moderhinkesymptome fast 1 zu 1 identisch sind. 😣
Wir haben heute dann auch fast den kompletten Rinderbestand gegen Blauzunge geimpft.
In 3 Wochen nochmal das ganze und die Schafe werden dann auch nochmal geimpft.
-
Danke, joah, fallbezogene Entscheidungen machen zwar Sinn, es aber auch nicht leichter.
Wir haben heute dann auch fast den kompletten Rinderbestand gegen Blauzunge geimpft.
Darf ich fragen, gegen welchen Serotypus?
Hier in BY ist die Blauzunge ja noch gar nicht ganz durchgerauscht vorm Winter, tatsächlich sind auch bloss wenige % der Rinderbestände geimpft. Bei den Schafen siehts zwar besser aus, aber es sind längst nicht alle geimpft. Das machts in Sachen ähnliche Symptome leider nicht besser.
-
Wir haben heute dann auch fast den kompletten Rinderbestand gegen Blauzunge geimpft.
In 3 Wochen nochmal das ganze und die Schafe werden dann auch nochmal geimpft.
Wir haben Impstoff letzten Herbst bestellt. Impfen werden wir Ende Februar- Anfang März.
Hier wird schon wieder von Impfstoff Knappheit geredet. 😐Ab Februar soll wieder welcher erhältlich sein.
Bei uns wird es gegen BTV-3 sein.
Tierärzte mit Importbewilligung dürfen versuchen zu importieren.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!