Blauzungenkrankheit - ab 1/2025 auch Maul- und Klauenseuche
-
-
Weiterhin wenig news - nach dem Motto "keine Nachrichten sind gute Nachrichten".
Eine Woche nach dem aufgehobenen stand-still in Brandenburg ist fast rum.
Die Inkubationszeiten bei den verschiedenen Tierarten sind etwas unterschiedlich, aber von den überall angegebenen 1 - 14 Tagen ist immerhin schon mal die Hälfte rum. Weiter so.
Der MOZ-Ticker scheint nicht mehr gepflegt zu werden, im rbb-Ticker gibts immer mal noch news, wie z. B., dass 750.000 Impfdosen hergestellt werden.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Blauzungenkrankheit - ab 1/2025 auch Maul- und Klauenseuche* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
In Bezug auf den Eintragungsweg der MKS in den Wasserbüffel-Bestand gibt es nach wie vor keine Erklärung:
Weiterhin keine Kenntnis über Eintragungsweg
Auch wenn der Blick in die Zukunft vorsichtig optimistisch ausfiel, beschäftigt eine Frage die Mitglieder des Ausschusses: Wie konnte MKS nach Jahrzehnten wieder nach Deutschland kommen? Wehrs Antwort fällt unbefriedigend aus: Das Friedrich-Löffler-Institut untersuche weiterhin alle Möglichkeiten, jedoch bisher ohne Ergebnis. Ausschließen können man jedoch mittlerweile Tiertransporte und Reisen des Tierbesitzers in MKS-Gebiete – beides habe über den Zeitraum, in dem sich die Tiere infiziert haben, nicht stattgefunden.
-
Weiterhin - keine MKS-Nachrichten sind gute Nachrichten.
Dafür ein Ausbruch von IBR (Rinderherpes) in Franken:
-
Es droht beim Thema Blauzunge, dass wir den besten Impfstoff bald nicht mehr verwenden können ... die anderen Hersteller haben nämlich die Zulassung für Deutschland beantragt, dieser Hersteller nicht.
-
dieser Hersteller nicht.
Butavo?
-
-
Genau. Der von Boehringer-Ingelheim.
-
In Bezug auf den Eintragungsweg der MKS in den Wasserbüffel-Bestand gibt es nach wie vor keine Erklärung:
Weiterhin keine Kenntnis über Eintragungsweg
Auch wenn der Blick in die Zukunft vorsichtig optimistisch ausfiel, beschäftigt eine Frage die Mitglieder des Ausschusses: Wie konnte MKS nach Jahrzehnten wieder nach Deutschland kommen? Wehrs Antwort fällt unbefriedigend aus: Das Friedrich-Löffler-Institut untersuche weiterhin alle Möglichkeiten, jedoch bisher ohne Ergebnis. Ausschließen können man jedoch mittlerweile Tiertransporte und Reisen des Tierbesitzers in MKS-Gebiete – beides habe über den Zeitraum, in dem sich die Tiere infiziert haben, nicht stattgefunden.
Na, im Zweifel hat derjenige der in der Ostsee ständig Infokabel kappt mal ein bisschen Viruse verteilt. Staaten beschäftigt halten lenkt von anderem ab.
-
Und dann auch noch der Fall mit Pest der kleinen Wiederkäuer.
Es ist ja bloß noch gruselig
-
Na, im Zweifel hat derjenige der in der Ostsee ständig Infokabel kappt mal ein bisschen Viruse verteilt. Staaten beschäftigt halten lenkt von anderem ab.
Warum beginnt man denn völlig ohne Anlass jetzt so nen Verschwörungsmist? Ist echt die falsche Zeit für sowas.
-
Na, im Zweifel hat derjenige der in der Ostsee ständig Infokabel kappt mal ein bisschen Viruse verteilt. Staaten beschäftigt halten lenkt von anderem ab.
Warum beginnt man denn völlig ohne Anlass jetzt so nen Verschwörungsmist? Ist echt die falsche Zeit für sowas.
Und selbst wenn man das glauben wollen würde, wäre doch die Lage des Ausbruchs dazu vollkommen unlogisch.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!