Wie viel Hitzeempfindlichkeit ist normal?
-
-
Loki, 14 Wochen alt, merkt man aktuell ein bisschen an, dass es sein erstes mal warmes bzw. wärmeres Wetter ist. Er hechelt früher und mehr.
Belastung gibt’s für ihn natürlich altersbedingt noch keine.
Aber bei den Baby-Spaziergängen merkt man ihm von der „Kondition“ her nix an. Er ist genauso lustig und zu Spielen aufgelegt wie sonst auch. Legt sich auch nicht hin und will nicht weiter gehen oder so.
Den beiden Großen merkt man nichts an. Kalle war heute im Agi-Parcours so spritzig wie bei kühleren Temperaturen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ist sie im Winter/bei Kälte, wirklich topfit und leistungsfähig?
Ich würde schon sagen. Wir gehen 10 bis 15 km wandern, sie flitzt umher, spielt und macht mir nicht den Eindruck, dass sie Schmerzen hat.
Wir waren mal bei einer Physio, die alles mal abgetastet und bewegt hat, aber keine Auffälligkeiten oder Schmerzanzeichen gefunden hat.
Hast Du mal beim Züchter nachgefragt wie es mit Eltern, Geschwistern ... aussieht? Für mich als Züchter wäre das durchaus ein Punkt, den ich wissen wollen würde, denn so was sollte man züchterisch berücksichtigen, finde ich.
Bisher hab ich es nicht angesprochen. Aber zumindest Mutter und Geschwister scheinen keine Probleme zu haben, was ich so aus der WhatsApp Gruppe mitbekomme.
Zeigt sie das Verhalten denn auch, wenn es kalt ist?
Nee, was halt dagegen spricht.
Aber es ist schon so, dass sie sich bei Wärme zwar hinlegt und nicht weiter laufen will. Wenn aber was spannendes passiert, dann läuft sie ganz normal wieder. Ist halt die Frage, ob sie sich dann bloß wegen der Außenreize überlastet oder vorher nur ein bisschen schlapp ist und einfach keine Lust mehr hat.
-
Ist halt die Frage, ob sie sich dann bloß wegen der Außenreize überlastet
Müsste bei Kälte dann doch auch auftreten.
Ich würde sie tatsächlich auch nass machen.
-
Vergiss die Kühlweste nicht, jetzt, wo ich wieder kurz dran gedacht habe. 😅
Mir fällt nur noch ein, dass Emma bei dem einen Ausflug, wo ich sie dabei hatte und es echt warm war, ähnlich viel gehechelt hat wie Juna. Aber die hat dann nen Schluck getrunken und es war wieder gut. Bei Emma ist das mit der Flüssigkeitszufuhr ja so ne Sache… 🙈
Ein Hund hatte sogar wesentlich massivere Probleme mit der Hitze als Emma, die einfach hechelnd weitergelaufen ist. Der hat wirklich gestreikt und da half auch Trinken nix, deswegen wurde er dann zum Abkühlen ins Wasser geschickt. Der stand und steht aber auch sehr gut im Futter… 😬
Ich fand Emma damals nicht sonderlich auffällig, ich hatte nur irgendwann das Bedürfnis, ihr nen Trichter in den Hals zu stecken und Wasser reinzukippen.
-
Vergiss die Kühlweste nicht, jetzt, wo ich wieder kurz dran gedacht habe. 😅
Ja, die kommt morgen zum Einsatz ☝🏻
Mir fällt nur noch ein, dass Emma bei dem einen Ausflug, wo ich sie dabei hatte und es echt warm war, ähnlich viel gehechelt hat wie Juna. Aber die hat dann nen Schluck getrunken und es war wieder gut. Bei Emma ist das mit der Flüssigkeitszufuhr ja so ne Sache… 🙈
Ja, heute sind wir an einem kleinen Fluss 7 Kilometer lang gelaufen und ich hab sie regelmäßig zum Trinken ans Wasser geschickt und da ging es deutlich besser.
Gestern war kein Gewässer in der Nähe und da hat sie schlapp gemacht. Hab natürlich immer Trinken dabei, aber die doofe Nuss trinkt halt kaum bis gar nicht davon.
Ich hatte nur irgendwann das Bedürfnis, ihr nen Trichter in den Hals zu stecken und Wasser reinzukippen.
Ich weiß genau, was du meinst 🙈
-
-
Ja, heute sind wir an einem kleinen Fluss 7 Kilometer lang gelaufen und ich hab sie regelmäßig zum Trinken ans Wasser geschickt und da ging es deutlich besser.
Gestern war kein Gewässer in der Nähe und da hat sie schlapp gemacht. Hab natürlich immer Trinken dabei, aber die doofe Nuss trinkt halt kaum bis gar nicht davon.
Wenn sie nicht ausreichend trinkt, dann mach etwas mit Geschmack ins Wasser, was sie gern mag. Dann trinken die meisten Hunde mehr
-
Wenn sie nicht ausreichend trinkt, dann mach etwas mit Geschmack ins Wasser, was sie gern mag. Dann trinken die meisten Hunde mehr
Sie nicht🙈
Deswegen bekommt sie über das Futter viel Wasser zugeführt, weil sie sonst immer zu wenig Flüssigkeit hat.
-
Die Goldis finden das Wetter gerade noch erträglich. Die Zungen hängen ziemlich raus. 23 Grad so schnell, das ist bisschen schnell warm. Und nachts dann wieder 1 Grad. Sie wollen und mögen laufen, auch arbeiten, sind danach aber k.o. Und saufen wie die Kamele.
Dafür rollen sie mehr im Garten herum. Genüssliches sich in der Wiese schrubben ist gerade hoch im Kurs. Immer wenn es warm wird.
Hier ähnlich. Beide haben Bock was zu machen und das geht auch immer. Beim Gassi ist Lucifer flott und laut wie immer, dabei aber die Gusche offen. Emil wird, wenn wir länger durch die Sonne gehen dann ruhiger, sprich hüpft nicht mehr um den Collie herum, sondern bleibt einfach bei mir.
Heute war es zack wieder eher kühl und Lucifer hat weniger gehechelt, Emil ist wieder mehr gehüpft.
Plötzliche Umschwünge im Frühjahr sind immer ein Thema. Lucifer hatte in seinen ersten zwei Sommern wirklich zu tun, wenn es heiß wurde, aber das hat sich verwachsen. Vermehrtes Hecheln finde ich normal, schwitzen können sie ja nunmal nicht wirklich.
-
Achso. Und Emil hat auch eine Herzinsuffizienz und eine Lungenfibrose. Dafür ist er bei Wärme dann eher erstaunlich gut drauf.
-
Ist halt die Frage, ob sie sich dann bloß wegen der Außenreize überlastet
Müsste bei Kälte dann doch auch auftreten.
Ich würde sie tatsächlich auch nass machen.
Zumindestens da wo ich in den letzten Jahren so gewohnt habe und aktuell wohne war bzw ist ab Anstieg der Temperaturen weitaus mehr los .
Das ist je nach Region schon extrem unterschiedlich.
Würd ich jetzt trotzdem nicht normal finden was beschrieben wird aber das ist ja ne andere Geschichte.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!