Wanderpaket für Sämereien und ganz vielleicht auch Stecklinge
-
-
Huhu
Im Gartenthema kam der Wunsch nach einem Wanderpaket mit Samen auf. Auch wenn meine Auswahl nicht sooooo rieisig ist, würde ich mich bereit erklären, eins zu starten.
Für alle, die keine Ahnung haben, wie ein Wanderpaket funkitioniert,
hier das Wichtigste in Kurzform:
ZitatJemand - am besten jemand, der auch etwas Auswahl hat - erklärt sich bereit das Paket zu starten und packt alles rein, was er/sie zuviel hat. Wir erstellen eine Liste mit allen, die gerne mitmachen wollen und jeder schickt seine Adresse an denjenigen, der in der Liste auf der vorherigen Position ist. Das Paket wandert also vom Starter zum 2. von da zum 3. usw. bis es irgendwann wieder beim Starter ankommt.
Jeder darf etwas rausnehmen, was er haben möchte und legt dafür etwas rein, was er selber nicht mehr braucht. Im Idealfall wird etwa gleichwertig getauscht.
Man kann das ganze dann noch fein säuberlich in einem Büchlein festhalten, wer was rausgenommen und reingelegt hat, muss man aber nicht.
Manchmal legt man auch noch nach Absprache etwas Schnützkram für den nächsten rein, damit, falls mal jemand gar nix findet, derjenige nicht zu enttäuscht ist.
Was man aber auf jeden Fall muss: Ein Foto der Ausbeute im entsprechenden Fred zeigen
Es darf gerne jeder mitmachen, der möchte.
Da Paket wird sich erst im September auf die Reise machen, bis dahin könnt ihr fleißig Samen sammeln.
Ich fände es schön, wenn wir uns hauptsächlich auf mehr oder weniger heimische Pflanzen beschränken würden. "Un-"Kräuter würde ich auch nicht ausschließen.
Bei Stecklingen muss ich mich mal schlau machen, inwieweit die den Transport mitmachen, aber ich denke, alles was so Richtung Sukkulenten geht, sollte das eingentlich verkraften.
Ich würde auch Vorab eine Auflistung einstellen, dann kann jeder überlegen, ob was für ihn dabei ist, oder nicht.
Ich hab bestimmt noch ganz viel vergessen, aber wir sammeln einfach schonmal, wer überhaupt Lust hat. Fragen dürft ihr gerne auch stellen...
Ich würde mich sehr freuen, wenn das klappen würde
Hier kommt schonmal die Liste, wenn ihr mitmachen wollt, bitte einfach kopieren und eintragen.
1. Eilinel
2.
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Eilinel
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Wanderpaket für Sämereien und ganz vielleicht auch Stecklinge* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Dann nehme ich einfach Nummer 6 😄
Und hoffe, dass ich nicht nur redundantes Saatgut liefern kann!
Das wäre blöd, wenn wir alle das Gleiche hätten, oder?
Ich kann übermorgen mal eine Liste machen, was ich hoffe zu haben!
-
Find ich prima. Und zur richtigen Zeit. Hier sind u.a. Kümmel, Fingerhut, Stockrose, Akelei und ein paar andere bereit. Vielleicht noch Malve und Schmuckkörbchen. Ich muss mal durch den Garten gehen und aufschreiben. Auf jeden Fall auch ein paar Heilpflanzen und Kräuter.
1. Eilinel
2. Tobie
3.
4.
5.
6.
7.
8.
9.
10. Eilinel
-
Das klingt ja interessant. Ich habe eh viel zu viel Samen. Gehen auch Gemüse Samen?
-
Das klingt ja interessant. Ich habe eh viel zu viel Samen. Gehen auch Gemüse Samen?
klar
Ich hab auch noch ein paar gekaufte Samentütchen, die ich zuviel hab, die würde ich auch mit reinlegen.
Ich hab gerade mal grob was zusammengestellt....puh, ist doch mehr, als ich gedacht hatte....
1. Eilinel
2. Tobie
3.
4.
5.
6. Momo
7.
8.
9.
10. Eilinel
-
-
also....wenn meine Samensammelei bei allem klappt, ist zumindest schonmal das hier drin und bestimmt hab ich noch einiges vergessen
Wegwarte
https://www.naturadb.de/pflanzen/cichorium-intybus/
Wiesenknopf
https://www.naturadb.de/pflanzen/sanguisorba-minor/
Felsen-Fetthenne
https://www.naturadb.de/pflanzen/sedum-reflexum/
Schwarzkümmel
https://www.naturadb.de/pflanzen/nigella-arvensis/
Mutterkraut
https://www.naturadb.de/pflanzen/tanacetum-parthenium/
Mauerpfeffer
https://www.naturadb.de/pflanzen/sedum-sexangulare/
Akelei (Blau, Rosa, "bunt")
https://www.naturadb.de/pflanzen/aquilegia-atrata/
Braunelle
https://www.naturadb.de/pflanzen/prunella-grandiflora/
Flatterbinse
https://www.naturadb.de/pflanzen/juncus-effusus/
Hängesegge
https://www.naturadb.de/pflanzen/carex-pendula/
Kronen-Lichtnelke
https://www.naturadb.de/pflanzen/lychnis-coronaria/
Pfennigkraut
https://www.naturadb.de/pflanzen/lysimachia-nummularia/
Leinkraut
https://www.naturadb.de/pflanzen/linaria-vulgaris/
Nepal-Fingerkraut
https://www.naturadb.de/pflanzen/potentilla-nepalensis/
Ballonblume
https://www.naturadb.de/pflanzen/platycodon-grandiflorus/
Schafgarbe
https://www.naturadb.de/pflanz…millefolium-cerise-queen/
Himmelsleiter
https://www.naturadb.de/pflanzen/polemonium-caeruleum/
Eisenhut
https://www.naturadb.de/pflanzen/aconitum-napellus/
Stockrose (rosa, weiß)
https://www.naturadb.de/pflanzen/alcea-ficifolia/
gelber Mohn
-
Ich hab an heimischen so aus dem Kopf:
Malve (zwei verschiedene)
Nelkenwurz (verschiedene Farben)
Beinweill
Borretsch
Wiesenmagerite
Akelei (lila-rosa)
Leimkraut (Wenn’s klappt)
Fingerhut
Echte Kamille
Eisenhut
Kornblumen
Phacelia
Löwenmaul (verschiedene)
Glockenblume (irgendeine, unbestimmbar)
An nicht heimischen:
Schmuckkörbchen
Dahlien Mignon
Ringelblumen
Inkarnatklee
Kapuzinerkresse (verschiedene)
Jungfer im Grün
Zinnien
Sonnenblumen
Sonnenhut
Lupinen (die nichtinvasiven)
Und die leckersten Tomaten der Welt
Und dann müsste ich noch mal im Saaten-Schächtelchen gucken, da dürften noch einige andere Sachen sein. Rasselblume und Bärenohr (nicht heimisch) z.B.
-
ich glaub, das wird richtig toll
-
1. Eilinel
2. Tobie
3.
4.
5. Karas family
6. Momo
7.
8.
9.
10. Eilinel
Liste was ich habe kommt im Laufe des Tages
-
ihr braucht jetzt auch nicht alle eine Liste machen, dürft ihr aber natürlich gerne, wenn ihr wollt.
Es ging mir eher darum, dass jeder eine grobe Vorstellung hat, was so drin ist und ob es sich für einen selber lohnt mitzumachen
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!