Geschirr-Thread Teil 2

    • Neu

    Hi


    hast du hier Geschirr-Thread Teil 2* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich hoffe, du erfreust uns dann mit Bildern.

      Ich hatte auch mal überlegt und konfiguriert usw. Am Ende waren es dann ü 100 Euro für eine Maßanfertigung. Und dann passt es u. U. Nicht und ich hab’s gelassen.

      Aber vielleicht bin ich da zu paranoid und es klappt wunderbar.

    • Sie ist kein normaler Dalmatiner :lol:

      Ich bin auch jedesmal erstaunt wie schlank der Hals ist. Aber sie ist ja generell ziemlich zierlich und klein.

    • Das mache ich gerne. Für dieses Geschirr zahle ich 78€. Das finde ich ok für maßgeschneidert. Zumal ich auch Stahlringe, Extra-Ring, geteilten Bruststeg und Aluminium Verschlüsse konfiguriert habe.


      Bin auch sehr gespannt. Sonst verkaufe ich es in einer FB-Boxergruppe

    • bin gespannt.

      Ich weiß gar nicht, warum ich immer gleich bei mindestens 80 Euro bin. Keine Bestickung, nichts Besonderes, nicht mal get. Bruststeg (obwohl ich den auch gern haben würde).

      Verstehe ich nicht :skeptisch: Ob ich was Grundlegendes falsch mache :denker: ?

    • Ich brauche mal ein paar Ideen. Meine Junghündin hat Annyx Gr. XS oder Bumer in gleicher Größe getragen. Ich war eigentlich der Meinung das sitzt gut, aber sie hat davon furchtbare Verspannungen bekommen.


      Die Chiropraktorin, bei der ich deswegen war, hat ganz klar vom Geschirr abgeraten, weil sie sehr zart und schmal gebaut ist und die Vorhand sehr hoch nimmt beim Laufen. Ihrer Erfahrung nach würde dann jedes Geschirr Blockaden verursachen.


      Das Problem ist, dass ich sie noch frei laufen lassen kann, da sie jagen würde. Zum Glück springt sie nicht voller Wucht in die Leine rein, so dass ich aktuell einmal am Tag mit 5 m Flexi oder leichter Schleppleine am breiten Halsband Gassi gehen, damit sie etwas mehr Freiraum hat. Allerdings nervt mich das total und optimal für sie ist es ja auch nicht.

      Vorgestern habe ich doch nochmal das Annyx angezogen, weil ich dachte, ich könnte es ja vielleicht dann wenigstens für die lange Schleppleine ab und zu benutzen. Allerdings hatte ich den Eindruck, dass sie damit tatsächlich vin Anfang an verkürzt läuft und neue Blockaden will ich auch nicht riskieren. Nachdem ich es ihr ausgezogen hatte, hat sie sich geschüttelt und lief wieder normal.


      Vielleicht ist ihr das Polster zu hart oder auch zu breit (jedenfalls kommt mir das zumindest im Halsbereich sehr breit vor im Vergleich zu Ihrer schmalen Schulter. Sie muss die Riemen auch mit dem Schulterblatt aktiv weg drücken , wenn sie die Beine nach vorne schwingt.

      Nun habe ich überlegt, ob ein Geschirr mit schmaleren weicheren Riemen vielleicht gehen würde, aber seitlich rumrutschen sollte es ja auch nicht. Sie hat einen ziemlich spitzen Widerrist ( heißt das bei Hunden auch so), so dass z.B. das Dog Copenhagen bei ihr immer seitlich verrutscht.

      Ansonsten wäre vielleicht das Safety eine Alternative, weil das ja gleich ganz anders geschnitten ist und am Hals recht eng aussieht. Allerdings sehen da die Riemen wieder so breit aus.

      Habt ihr vielleicht noch eine Idee, was passen könnte?

    • So, ich habe nochmal ein paar Fotos gemacht. Vielleicht saßen die Geschirre doch nicht so gut, wie ich dachte...

      Erstmal ein Bumergeschirr mit der Einstellung, die ich immer verwendet hatte:


      Und jetzt einmal ein Annyx, wo ich die Halsriemen deutlich kürzer eingestellt habe, weil ich beim Bumer jetzt den Eindruck hatte, dass die zu lang sind und auf die Schulter drücken:


      Da scheinen mir die Halsriemen jetzt besser zu passen, aber der Brustriemen ist zu kurz. Stimmt das so?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!