Reizoffen ist gar kein Ausdruck, suche nach neuem Ansatz

  • Ich bin froh, dass wir darüber sprechen und die Laute definieren. Interessant, das ist fast einen eigenen Thread wert.

    Das finde ich auch. Unter ‚Schreien‘ kann ich mir nämlich auch nur das vorstellen, was Welpen tun, wenn sie über den Haufen gerannt werden… 😁

  • Für mich ist das „Singen“

    Es gibt Tage, da wird mein Mann abends so von Eros begrüßt. Wir witzeln immer, dass er ihm dann vorsingt, was tagsüber alles so passiert ist. Macht er aber nicht täglich. Und bei uns variieren die Töne noch stärker, es klingt tatsächlich manchmal wie eine Art Sprache. Mein Mann antwortet dann immer und Eros erzählt weiter. Ist so süß. Sein Bruder macht das exakt auch so.



    Ich versuche bei Gelegenheit das Schreien im Jagdfieber zu filmen. Aber vielleicht gibts vorher einen eigenen Thread, wo wir das sammeln können. Fände ich auch spannend.

  • Also was Lyra macht, das kann Lani auch. Katzen oder Eichhörnchen.


    Sie braucht da dann auch einen Abbruch, weil sie sich sonst reinsteigern könnte. Aber das kennt sie halt von jung auf und nimmt es daher an. Keine Ahnung ob es sonst zu „mehr“ mutiert werde.

    Bei Rehen hat sie ja auch gerne gefiept in Gehegen und so rumgejammert, auch da hilft ruhig schön füttern nichts. Nur ein richtiger Abbruch machte bei ihr, dass sie sich gesittet benimmt :denker: deswegen will ich mit ihr auch nicht mehr in Zoos o.ä. (Kind will da ab und an gerne noch hin).

  • Das bei Lyra waer fuer mich nervig, aber je nachdem wuerd ich da gar nicht arg dran arbeiten.

    Das von Emma waere ne andere Nummer und wenn Lucifer sowas zeigt, wegen quasi jedem Pups draussen, dann...joa..


    physioclaudi was davon macht er denn?

  • OT aber ich find es immer wieder total beeindruckend und v.a. auch schön wie du von deinen Collies sprichst und wie du Lyra "hingekriegt" hast (ohje, bitte bitte nicht falsch verstehen!) obwohl sie doch im Kern (deinen Erzählungen nach) SO unterschiedlich zb zu Alice ist. Ich erinnere mich in deinem Pfotothread an die Aussage "SO einen Welpen hatte ich noch nie" und jetzt beschreibst du sie als immer nett, toll, leichtführig und liebenswert und ... keine Ahnung.... mag ich einfach sehr :herzen1: Alles daran.


    Generell hast du ein Talent dazu ALLE Eigenschaften deiner Hunde positiv rüberzubringen... zb statt "liegt immer in hab Acht stellung da" lieber "passt immer auf uns auf und hat stets alles im Blick".


    Vielleicht ist das ein ganz ganz wichtiger (wenn nicht sogar DER) Punkt bei der Sache...


    Ich find das wirklich beeindruckend wie viel die eigene Denkweise ausmachen kann und vielleicht hilft das ja Claudia ein bisschen, mir hat das mit Ruby jedenfalls sehr viel geholfen.


    (Falls ich irgend nen Dummfug geschrieben hab korrigier mich bitte!)

  • Verstehe schon was Du meinst, aber ich hab ja den Thread erstellt, weil ich es nicht verharmlosen möchte ;)


    Wie alt ist Lucifer und wie lange schreit er in Stresssituationen schon so?


    3 Jahre und 9 Monate. An sich macht er es seit meiner OP, also seit etwa 2 Jahren. Aber total unterschiedlich, was die Häufigkeit betrifft. Wir hatten Phasen, da hat er es ausschließlich bei Wildsichtung gemacht. Dann hatten wir auch immer mal Gefiepe beim TA, auch unterschiedlich laut, Frust bei Hundesichtung. Das immer nur als direkte Reaktion auf einen Trigger.

    Aber dieses aktive Suchen nach Triggern hat er unter dem Kastrachip gemacht und jetzt seit etwa 2 Monaten wieder.

    Und dann hat er auch leise Tage. Heute, nach all dem Input hier, kam beim Gassi gar nichts. Einmal ging er hektisch auf eine Spur und zog kurz, aber hat es dann auch auf Ansprache direkt wieder gelassen. Hätte ich euch das gefilmt, hättet ihr nicht gewusst, was ich überhaupt für ein Problem habe. Aber vermutlich hatten wir schlicht Glück und da war halt einfach nix.


    Vielleicht wäre eine videoaufnahme mal ganz hilfreich? Also... ich meine weil hier gehen viele vermutlich von komplett verschiedenen Dingen aus wenn gesagt wird "der Collie ist laut". Das kann ja ALLES sein.


    physioclaudi was davon macht er denn?


    Also was irgendwie anderes. Das Winseln von Lyra haben wir, gerne auch etwas lauter, beim TA, oder wenn die Nachbarskinder auf dem Trampolin hüpfen und er nicht hin darf um die Colliezei zu spielen. Nervig, aber kann ich mit leben.

    Emmas Schreien, das empfinde ich auch als Schreien, hatten wir in der Intensität unter dem Chip, jetzt nicht mehr ganz so. Aber die Aufregung ist schon sehr ähnlich.


    Frust, weil er warten muss:



    Hase vor uns weggelaufen



    Ich mache gegen Abend, wenn es kühler ist, noch eine Runde hier im Dreh, dann kann ich ja mal versuchen seine Triggersuche zu filmen.

  • Ok, also nur mal was zum 2. Video von Luci: da hätte ich es maximal! einmal mit normalem Rückruf probiert. Wenn er da nicht drauf reagiert hätte, gäbs ein deuliches "Komm hier her" in entsprechendem Ton und zur Not mit Unterstützung der Schlepp. Leckerlie und Lob dann, wenn er bei mir ist ,oder zwischendurch Stimmlob, wenn er von alleine in meine Richtung läuft.

    Jagen ist (zumindest bei mir) ein NoGo und da werde ich bei ignorieren sauer.


    Du wolltest ja konkrete Handlungsideen. So freundlich wie du in dem Video wäre ich da nicht mehr. Das lässt meiner Meinung nach zu viel Spielraum für "ich überlege mir, ob mir das zurückkommen es wert ist oder ob ich lieber meiner Idee nachgehe".

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!