Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23
-
-
Gibt es ein Nomen für "Es ist so doof gelaufen, es tut mir leid"? Also im Sinne von, es ist schade, dass dieses und jenes nicht passiert ist, aber es ging nicht anders. Mir fallen nur Schuldgefühle und Mitleid ein, aber das ist nicht das, was ich suche.
widrige Umstände ?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Gibt es ein Nomen für "Es ist so doof gelaufen, es tut mir leid"? Also im Sinne von, es ist schade, dass dieses und jenes nicht passiert ist, aber es ging nicht anders. Mir fallen nur Schuldgefühle und Mitleid ein, aber das ist nicht das, was ich suche.
Bedauern? Ist aber natürlich ein Verb..
-
Gibt es ein Nomen für "Es ist so doof gelaufen, es tut mir leid"? Also im Sinne von, es ist schade, dass dieses und jenes nicht passiert ist, aber es ging nicht anders. Mir fallen nur Schuldgefühle und Mitleid ein, aber das ist nicht das, was ich suche.
Missgeschick?
-
Ich mache mit meinem Chi seit dem Frühjahr Einzeltraining und seit kurzem noch Gruppentraining wegen seiner Angst bei Hundebegegnungen. Er bellt andere Hunde an.
Nach welcher Zeit kann ich erwarten, dass das Training was bringt? Oder wann kann ich sagen, diese Methode ist nicht die richtige für uns und wir brauchen einen anderen Trainer und Trainingsweg? Das Training bei den beiden Trainern hat schon ein kleines Vermögen gekostet, aber hat gefühlt nichts gebracht.
-
Ich mache mit meinem Chi seit dem Frühjahr Einzeltraining und seit kurzem noch Gruppentraining wegen seiner Angst bei Hundebegegnungen. Er bellt andere Hunde an.
Nach welcher Zeit kann ich erwarten, dass das Training was bringt? Oder wann kann ich sagen, diese Methode ist nicht die richtige für uns und wir brauchen einen anderen Trainer und Trainingsweg? Das Training bei den beiden Trainern hat schon ein kleines Vermögen gekostet, aber hat gefühlt nichts gebracht.
Da spielen so viele Aspekte mit rein, ich würde dazu ein eigenes Thema aufmachen. (Aspekte wären z. B., wie sicher ihr seid, dass Angst die Ursache ist, welche Methoden mit welchen Distanzen ihr bisher versucht habt, wie alt das Tier ist, wo es herkommt, ob es Auslöser gab.....).
Aber "Vermögen" in Verbindung mit "Null Fortschritt" klingt schon nach Wechsel. :)
-
-
Ich mache mit meinem Chi seit dem Frühjahr Einzeltraining und seit kurzem noch Gruppentraining wegen seiner Angst bei Hundebegegnungen. Er bellt andere Hunde an.
Nach welcher Zeit kann ich erwarten, dass das Training was bringt? Oder wann kann ich sagen, diese Methode ist nicht die richtige für uns und wir brauchen einen anderen Trainer und Trainingsweg? Das Training bei den beiden Trainern hat schon ein kleines Vermögen gekostet, aber hat gefühlt nichts gebracht.
Trainierst du auch im Alltag oder nur in Gegenwart der Trainer? Wenn letzteres: dann bringt das Training wenig. Wenn ersteres: dann sollte man schon nach spätestens ein paar Wochen merken, dass sich was ändert.
-
Ich mache mit meinem Chi seit dem Frühjahr Einzeltraining und seit kurzem noch Gruppentraining wegen seiner Angst bei Hundebegegnungen. Er bellt andere Hunde an.
Nach welcher Zeit kann ich erwarten, dass das Training was bringt? Oder wann kann ich sagen, diese Methode ist nicht die richtige für uns und wir brauchen einen anderen Trainer und Trainingsweg? Das Training bei den beiden Trainern hat schon ein kleines Vermögen gekostet, aber hat gefühlt nichts gebracht.
Trainierst du auch im Alltag oder nur in Gegenwart der Trainer? Wenn letzteres: dann bringt das Training wenig. Wenn ersteres: dann sollte man schon nach spätestens ein paar Wochen merken, dass sich was ändert.
gesundheitliche Aspekte sind abgeklärt, insbesondere SDU und andere Verhaltenstierarztthemen?
Führst du ein Tagebuch? Ich frage aus eigener Erfahrung. Imp war/ist Artgenossen gegenüber (angst)aggressiv. In Kombination mit SDU hat es ein Jahr gedauert bis wir größere Fortschritte gesehen haben. Im ersten Jahr waren es außerhalb des Trainings nur Kleinigkeiten: löst erst bei einem Abstand von unter 200m aus (500m und sie stand bellend in der Leine war so etwa der Start), kann 5 Sekunden noch still sein wenn ein anderer Hund kommt...
Ohne Tagebuch wäre mir das im ersten Jahr nicht wirklich aufgefallen.
Im Training war ihr Verhalten schon im ersten Jahr deutlich besser. Aber das ist halt einfach auch ein ganz anderes setting als der Spaziergang in der eigenen Hood.
Richtige Fortschritte zuhause haben wir dann erst nach fast 2 jahren und einigen Medikamentenumstellungen gemacht. Jetzt seit ca. einem halben Jahr sieht man wirklich wie sie zuhause normaler wird bei Hundebegegnungen.
-
Blöde Frage: Kann man das Grüne vom Ingwer mit als Tee verarbeiten oder wirft man das besser weg?
-
Blöde Frage: Kann man das Grüne vom Ingwer mit als Tee verarbeiten oder wirft man das besser weg?
Ich hab das mal probiert, schmeckte aber nicht besonders aussagekräftig.
-
Hat jemand von euch einem Hund mal dieses ‚mit Anlauf auf den Arm springen‘ beigebracht?
Ich würde Alma das gern beibringen, bin aber etwas unsicher, wie. Also fang ich beim Anspringen an?
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!