Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Ich mache mit meinem Chi seit dem Frühjahr Einzeltraining und seit kurzem noch Gruppentraining wegen seiner Angst bei Hundebegegnungen. Er bellt andere Hunde an.

    Nach welcher Zeit kann ich erwarten, dass das Training was bringt? Oder wann kann ich sagen, diese Methode ist nicht die richtige für uns und wir brauchen einen anderen Trainer und Trainingsweg? Das Training bei den beiden Trainern hat schon ein kleines Vermögen gekostet, aber hat gefühlt nichts gebracht.

    Trainierst du auch im Alltag oder nur in Gegenwart der Trainer? Wenn letzteres: dann bringt das Training wenig. Wenn ersteres: dann sollte man schon nach spätestens ein paar Wochen merken, dass sich was ändert.

    Die Hausaufgaben werden täglich gemacht, aber es verändert sich nichts an seinem Verhalten. Gerade heute Morgen hat er wieder alle Hunde wie verrückt angebellt. :unamused_face:


    Seine Schilddrüsenwerte sind in Ordnung. Wurden vor einiger Zeit mit kontrolliert, weil er häufiger Durchfall hat.

  • Kann mir jemand einen guten Thermobecher empfehlen? Einen, der nicht 40€ kostet, nur weil er gerade bei Insta gehypt wird, aber dafür keine Schadstoffe enthält und irgendwie Richtung öko/fairtrade/etc geht.

    Hier auch noch eine Stimme für Thermos.


    Stanley finde ich persönlich auch sehr gut und noch etwas robuster gegen Einwirkungen von außen. Nach meiner Erfahrung ist ein sehr einfacher Schließmechanismus noch ein wichtiges Kriterium. Wenn man gerne Zeugs mit Milch oder Zucker oder mit anderen fiesen Sachen trinkt, sind aufwändigere Verschlüsse schlechter zu reinigen. Spätestens wenn man den zum Camping/Zelten etc mitnimmt und keine Spülmaschine hat, nervt das ganz extrem.


    Wenn es nicht übermäßig robust sein soll: TC THERMO PRO Thermobecher 14 oz / 0,40 l | THERMOS® (Schwachstelle ist die Klappe zum Verschließen).


    Robuster aber schlechter zu reinigen: STANLEY AEROLIGHT™ TRANSIT MUG- 0.47 L – Stanley 1913


    Die hier kann man jemandem an den Kopf werfen, die bleiben dicht, zum Reinigen die Pest: Stanley Trigger-Action Slim Line Thermobecher, grün (thermoskanne-shop.de)


    Allerbeste Erfahrungen habe ich sowas, ist aber kein reiner Becher: TC EVERYDAY Thermosflasche 25 oz / 0,70 l | THERMOS®

  • Die Hausaufgaben werden täglich gemacht, aber es verändert sich nichts an seinem Verhalten. Gerade heute Morgen hat er wieder alle Hunde wie verrückt angebellt. :unamused_face:

    Wie trainierst du denn?


    Beim Pöbeln ist meiner Erfahrung nach das A & O das Training im Alltag bzw. Management, wenn kein Training möglich ist.

  • Trainierst du auch im Alltag oder nur in Gegenwart der Trainer? Wenn letzteres: dann bringt das Training wenig. Wenn ersteres: dann sollte man schon nach spätestens ein paar Wochen merken, dass sich was ändert.

    Die Hausaufgaben werden täglich gemacht, aber es verändert sich nichts an seinem Verhalten. Gerade heute Morgen hat er wieder alle Hunde wie verrückt angebellt. :unamused_face:

    Vielleicht machst du ein eigenes Thema dazu auf? Gerade bei kleinen Hunden gibt es so viel Möglichkeiten über auf den Arm nehmen, abschirmen, Abstand, sich langsam ranzutasten an die Wohlfühlzone, wo der Hund nicht auslöst. Mit eigenem Thema wirst du sicher noch Tipps bekommen.


    Chis sind jetzt allerdings auch nicht gerade bekannt dafür, still durchs Leben zu spazieren :pfeif:

  • Die Hausaufgaben werden täglich gemacht, aber es verändert sich nichts an seinem Verhalten. Gerade heute Morgen hat er wieder alle Hunde wie verrückt angebellt. :unamused_face:

    Wie trainierst du denn?


    Beim Pöbeln ist meiner Erfahrung nach das A & O das Training im Alltag bzw. Management, wenn kein Training möglich ist.

    Die ersten drei Monate mussten wir "Ruheübungen" machen. Also irgendwo sitzen und gar nichts machen. Seit ca. sechs Wochen zusätzlich Click für Blick. Das klappt super, solange kein Hund zu sehen ist. Grundsätzlich wird schlechtes Benehmen ignoriert und gutes belohnt. Das Ignorieren bringt mich allerdings an meine Grenzen, gerade an Tagen, an denen wir viele Hundebegnungen haben.

  • Der Durchfall ist jetzt weg?

    Ja, der Durchfall ist weg. Er hat aber trotzdem hin und wieder zu weichen Kot.

    Ist dann die Frage, was da was befeuert. Der Stress bei den Begegnungen (und vielleicht noch bei anderen Dingen?) macht den Hund krank oder lässt das gesundheitliche Problem den Hund zusätzlich aus der Hose springen ... Nur mal als Gedankengang.

  • Die Hausaufgaben werden täglich gemacht, aber es verändert sich nichts an seinem Verhalten. Gerade heute Morgen hat er wieder alle Hunde wie verrückt angebellt. :unamused_face:


    Chis sind jetzt allerdings auch nicht gerade bekannt dafür, still durchs Leben zu spazieren :pfeif:

    Ich habe/hatte drei Second-Hand-Chis. Alle hatten anfangs Probleme mit Hundebegnungen, was ich aber ohne Trainer in den Griff bekommen habe. Nur dieses Mal eben nicht.

  • Chis sind jetzt allerdings auch nicht gerade bekannt dafür, still durchs Leben zu spazieren :pfeif:

    Ich habe/hatte drei Second-Hand-Chis. Alle hatten anfangs Probleme mit Hundebegnungen, was ich aber ohne Trainer in den Griff bekommen habe. Nur dieses Mal eben nicht.

    Bei uns war ja das Wichtigste, dass Hund im Alltag nicht wieder in die Situation kommt auszuflippen. Dadurch mussten wir Monate im Dunkeln oder bei Regen spazierengehen, um niemanden zu treffen. Wenn der Hund immer wieder Rückfälle hat, dauert es laaaang. (Mein Hund ist auch bißchen speziell)


    Und mein Hund hat bei Bauchschmerzen oder Bauchspeicheldrüsenspaß usw auch die kürzeste Zündschnur. Falls noch nicht gemacht vielleicht mal Kotprofil, Gesundheit und Ernährung checken. Sonst dreht ihr euch da vielleicht im Kreis.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!