Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Üblicherweise wird der Geruch direkt vor Ort frisch abgenommen. Was würde denn im Vorfeld kommuniziert? Geschirr, lange Leine und Belohnung. Vielleicht noch Plastiktüte.

    Es gibt hier auch noch den Mantrailing Faden.

  • Ich chatte und telefoniere aber aktuell mit dem Apple Support und sie klingen wirklich sehr bemüht. Es scheinen Chancen zu bestehen. Drückt mir/uns bitte die Daumen! Aktuell bin ich in der Warteschleife, weil sie etwas nachprüfen muss.

    Heute den Rückruf erhalten, dass die Ingenieursabteilung sagt, dass es absolut ausgeschlossen ist. Also muss ich gucken, ob ich die Gutscheine vllt so losbekomme oder zur Not eben Gegenstände über den Shop mit den Gutscheinen erwerbe und die losbekomme. Wäre natürlich weiterer Mehraufwand.

    Also falls jemand von euch in nächster Zeit was mitbekommt, dass einer gern n neues iPhone oder was Ähnliches kaufen will: Denkt bitte an mich/uns!

    Ich habe alle 8 Karten verkauft bekommen. 6 sind unterwegs zum Käufer, bezahlt über PayPal Käuferschutz (ging bei dem Preis nicht anders)

    2 wollte jetzt einer haben, der von Anfang an gerne welche gehabt hätte. Wir haben videogecallt, er hat per PayPal Freunde bezahlt und ich habe während des Videochats die Siegel aufgetan und ihm die Codes durchgegeben. Ja Ratet Mal:

    SIE SIND NICHT AKTIVIERT!

    Apple hat mir absolut kein Geld zurückgegeben, hat mir dann sogar noch gesagt, ich kann die Karten nur weiterverkaufen oder selbst im Shop einlösen UND HABEN SIE DEAKTIVIERT!!!!

    Eric hat meine paranoide Persönlichkeitsstörung etwas belächelt, vor allem als ich diese Möglichkeiten auch noch in den Raum geworfen habe und nun ist der Fall tatsächlich eingetreten! Ich raste aus, ich könnte heulen, ich geh kaputt. Ich habe der Person, mit der ich zu tun hatte, gleich ne Mail geschrieben und hoffe, sie meldet sich und sie können alle Karten wieder aktivieren. Das kann's doch nicht sein!!! Ich bin jetzt gerade echt verzweifelt. Über 500€ stehen für meine Nachbarin jetzt total auf der Kippe. Und das nur wegen des Supports!!!

  • Ich mache am liebsten Sprachnachrichten, gerne auch wirklich lange. Telefonieren mit Freunden auf dem handy ist auch ok (da kann ich Kopfhörer tragen), auf dem Festnetz hasse ich es.


    Im beruflichen Bereich hasse ich telefonieren schon immer, muss es aber täglich machen. Ich rufe auch ungern irgendwo an und frage nach Infos usw. Das mache ich am liebsten per Mail.


    Werde dieses Jahr 40 und fand das schon immer doof.

    Interessant.

    Eine gute Bekannte schickt mir gerne

    meterlange Sprachnachrichten.

    Gerne auch 4-5 hintereinander.

    Ich finde das fürchterlich und habe ihr schon etliche Male gesagt, dass wir gerne telefonieren können, ich mir aber nicht solche langen Nachrichten anhöre.

    Ich verstehe nicht, was so ein Monolog soll?

    Bei ihr ist es so, dass sie lieber erzählt als zuhört.


    Früher haben wir problemlos telefoniert.

    Plötzlich ist das nicht mehr angebracht?

    Verstehe ich nicht.

    Am besten finde ich ja, wenn jemand per WhatsApp fragt, ob er mich anrufen darf. :fear:

    Ich wünsche mir nicht selten die gute alte Zeit zurück. :D

  • Ich bin sicher keine Gen Z und ich telefoniere nicht gern, auch wenn ich es beruflich viel muss und Sprachnachrichten kommen für mich direkt aus der Hölle.

    Die letzte, die ein "ich mag keine Sprachnachrichten, schreib mir bitte oder ruf mich an" nicht verstanden hat, wurde durch ein klares "ich höre keine Sprachnachrichten mehr ab" jetzt auch kuriert umd siehe da: Die Frau kann schreiben!

  • Ich gehöre wohl zu der ungewöhnlichen Sorte Mensch, die weder ein größeres Problem mit Telefonieren, noch mit Mails, noch mit Sprachnachrichten hat xD


    Im beruflichen Kontext muss ich ans Telefon gehen - auch und gerade bei unbekannten Nummern. Ich muss auch immer mal wo anrufen, nicht immer weiß ich, wer abheben wird/mit wem ich sprechen werde und manchmal ist mir schon vorher bewusst, dass das Telefonat unangenehm wird. Das härtet einen ab :pfeif:


    Dass Telefonieren (anfänglich) ein Problem ist, hab ich bei allen bisherigen Azubis erlebt. Aber tatsächlich war's bei den letzten ein größeres Problem - selbst, wenn sie intern mit jemanden telefonieren sollten, haben sie sich oft lange davor gedrückt bis ich/eine zuständige Kollegin entsprechend Druck aufgebaut haben, dass sie das machen mussten. Und dann haben sie sich oft angestellt, dass ich ihnen am liebsten das Telefon entrissen hätte |) Also, dass man sich am Telefon mit Namen meldet, das hatte ich für selbstverständlich gehalten. Nein, ist es nicht (mehr?). Gilt für intern - für extern erhalten die Azubis natürlich eh eine Anweisung, wie sie sich melden müssen.


    Ich finde es übrigens auch nicht schlimm, wenn jemand neben dem Telefonieren noch was andres macht, was nicht viel Konzentration erfordert (Abspülen, Kochen, Häkeln, Stricken etc.) - mach ich selber oft, wenn ich längere Telefonate führe. Ich würde mich bei den Tätigkeiten ja auch mit den Menschen unterhalten, wenn sie bei mir zu Besuch wären oder ich bei ihnen.

    Was ich nicht leiden kann ist, wenn nebenbei TV geschaut wird. Oder noch besser: man unterhält sich mit einer Person und sie daddelt nebenbei am Handy und/oder hört mitten im Gespräch Sprachnachrichten ab :mute:

  • Ich bin Generation X (und das musste ich erstmal nachschlagen :zany_face: ) und habe mit Telefonaten kein Problem. Gerade im Berufsleben finde ich diese wichtig, da man dadurch auch oft ein entsprechendes Verhältnis zu seinem Gegenüber aufbaut. Privat bin ich mittlerweile aber sehr telefonfaul geworden. Liegt aber vielleicht auch daran, dass ich ein paar Freundinnen habe, wo ich weiß, wenn ich jetzt an das Telefon gehe, dann werde ich mindestens eine Stunde am Telefon hängen (habe 2, die da echt kein Ende finden). Sprachnachrichten sind für mich okay, seit ich dauerhaft im Home Office arbeite und sie problemlos abhören kann. Als ich noch täglich in die Firma musste habe ich sie gehasst. Selber habe ich nur eine Bekannte, mit der ich sehr viele Sprachnachrichten austausche. Ansonsten nutze ich selber nur Sprachnachrichten, wenn ich mal etwas los werden will, wenn ich mit Mila unterwegs bin und nicht zum tippen stehen bleiben möchte.

  • Ich fühle mich irgendwie (zu) alt, so daß ich mit den ganzen Generationsbezeichnungen nix anzufangen weiß.


    Ich finde es spannend, daß auch Normalhörende diese Art von "inneren Problemen" mit dem Telefon zu haben scheinen!

    Zu meiner Schulzeit habe ich noch gerne telefoniert. War ja die einzige Verbindung zu den besten Freunden, oder später im Internat zur Familie, die man haben konnte. Die Klassenkameraden wohnten halt nicht mal eben so um die Ecke, wo man leicht spontan hingehen konnte.


    Nach meinem Hörsturz habe ich anfangs nur noch mit den engsten Familienmitgliedern telefoniert, und auch das nur, wenn es unbedingt sein mußte. Später auch das nicht mehr, weil es halt schwierig war.

    Jetzt dürfte es zwar wieder besser klappen, aber ich habe einfach diese starke innere Sperre dagegen entwickelt. Zumal auch die inzwischen üblichen tragbaren Telefone, und auch die Handys, gerne zu stark rauschen, und das nervt mich schon extrem.


    Sprachnachrichten mag ich auch nicht. Dann kann man ja auch gleich telefonieren :ka:

  • Ich mag Telefonieren eigentlich auch gar nicht.

    Durch Bluetooth auf dem Ohr macht das aber mittlerweile tatsächlich auch Spaß.


    Sprachnachrichten find ich praktisch weil ich mich mittlerweile sehr oft vertippe. Und wenn ich unterwegs bin kann ich die Abhören.

    Allerdings nervig ist... wenn die Sprachnachrichten morgens eintrudeln und ich die Ohren noch nicht an habe...

    Dann stehen die da... und ich ringe zwischen Neugier und hörfreier Zeit am Morgen.

  • Ich fühle mich irgendwie (zu) alt, so daß ich mit den ganzen Generationsbezeichnungen nix anzufangen weiß.

    Wie schön, dass ich damit nicht allein bin :bussi: . Ich bin Baujahr 65, also bin ich wahrscheinlich auch einfach zu alt (oder zu desinteressiert an solchen Einordnungen).

  • Durch Bluetooth auf dem Ohr macht das aber mittlerweile tatsächlich auch Spaß.

    Das fällt bei mir eher unter Thema "umständlich". :ka:

    Nichts mit mal eben einfach schnell ans Ohr halten.

    Nope.

    Ich müßte dann ja immer was dabei haben, achten, daß dies auch voll aufgeladen ist und seinen Dienst für die nächsten Minuten leisten kann. Ganz wichtig auch, es schnell und rechtzeitig einschalten - was bei spontanen Anrufen nicht so einfach ist.

    Und die Batterien vom CI ziehen dadurch noch mehr Strom.


    Ich bin immer noch ein Fan von klassischer "T" Stellung am Gerät.

    Geht nicht auf Batterie.

    Aber macht beim Dranhalten der tragbaren Geräten eben diesen blöden Brummton, egal, wie "hörgerätefreundlich" es auch deklariert wird. War früher auch schon mit HGs mein Problem gewesen, als die ersten tragbaren Geräten rauskamen.

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!