Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Könnte der Hund dann evtl sogar einen Einhorn-Regenbogen-Haufen kacken? :rolling_on_the_floor_laughing:

    Das wird wohl schwierig: mehrere Farben aufeinmal im Futter werden sich während der Verdauung einfach vermischen. Und zeitlicher Abstand sorgt wahrscheinlich hauptsächlich dafür, dass der Hund mehrfach Kot absetzt… aber: Du kannst da gerne ein wissenschaftlich Experiment draus machen. Weiß nur nicht, welche Vorschriften es für Tierversuche gibt. Das könnte man aber umgehen, indem man das einfach im Selbstexperiment testet…


    LG Anna

  • Ich finde Sprachnachrichten einfach extrem praktisch. Man kann alles erzählen was einem einfällt und ist zeitlich nicht darauf angewiesen das der andere gerade Zeit hat. Ohne Sprachnachrichten würde es in meinem Umfeld einige Freundschaften aus Zeitgründen nicht mehr geben (nicht von meiner Seite aus). Ich bekomme im Gegenzug auch gerne Sprachnachrichten und Antworte darauf.

    Ich finde das fürchterlich und habe ihr schon etliche Male gesagt, dass wir gerne telefonieren können, ich mir aber nicht solche langen Nachrichten anhöre.

    Die letzte, die ein "ich mag keine Sprachnachrichten, schreib mir bitte oder ruf mich an" nicht verstanden hat, wurde durch ein klares "ich höre keine Sprachnachrichten mehr ab" jetzt auch kuriert umd siehe da: Die Frau kann schreiben!

    Das finde ich dann auch einfach respektlos von demjenigen der Sprachnachrichten macht. Wenn ich weiß das jemand das nicht leiden kann dann mache ich sowas auch nicht. Kontakt ist dann zwar tatsächlich sehr eingeschränkt von meiner Seite aus aber ich gebe mir trotzdem mühe. Ich hasse es zu tippen. Ich versuche dann texte zu diktieren aber das funktioniert nur sehr mäßig.

    Im beruflichen Kontext muss ich ans Telefon gehen - auch und gerade bei unbekannten Nummern. Ich muss auch immer mal wo anrufen, nicht immer weiß ich, wer abheben wird/mit wem ich sprechen werde und manchmal ist mir schon vorher bewusst, dass das Telefonat unangenehm wird. Das härtet einen ab :pfeif:

    Hat mich in über 20 Jahren Berufsleben mit täglicher Telefoniererei nicht abgehärtet. Ich finde es immer noch ganz furchtbar :D

    Ich nehme ja positiv aus der Telefondiskussion mit, dass in ein paar Jahren himmlische Ruhe in Zügen herrschen wird. Das wird schön.

    Neee, die machen dann alle Sprachnachrichten :D Meine Tochter (13) ist manchmal so faul das sie mir nur ein "ok" per Sprachnachricht schickt :D

    Ich hab schon drölfzig Mal nachgesehen, welcher Generation ich angehöre - und vergess es jedes Mal wieder. Auch die Bezeichnungen für andre sagen mir rein gar nichts, wenn ich sie höre. Mein Hirn hält das einfach für total sinnlose Info und löscht es sofort wieder.

    Finde ich auch super nervig und kann es mir auch nie merken. Ich kann damit auch absolut nichts anfangen und verstehe nicht warum sowas im Gespräch überhaupt erwähnt wird.

  • Ich bekomme im Gegenzug auch gerne Sprachnachrichten und Antworte darauf

    Ich auch! Leider bin ich damit in meinem Freundeskreis alleine (und wenn sie jemand hasst mach ich sie natürlich auch nicht oder nur in absoluten Ausnahmefällen)


    Ich habs geliebt mit meiner damaligen besten Freundin extrem lange Sprachnachrichten zu machen und diese dann beim Abwasch oder Wäsche machen oder so anzuhören :lol: Das war mein liebstes Unterhaltungsprogramm.


    Beim Spazierengehen mit verfrorenen und dreckigen Fingern find ichs auch total praktisch statt zu schreiben. Telefonate währenddessen muss ich im blödesten Fall ständig unterbrechen mit "wart mal kurz, der Hund".


    (Bevor es falsch rüberkommt: in 9 von 10 Fällen bleibt das Handy daheim beim Gassi aber manchmal fallen der Hund muss JETZT raus und ich muss JETZT Sachen koordinieren halt zusammen da nutz ich die Zeit um beides mehr oder minder gleichzeitig zu erledigen auch wenns nur auf ner Wiese stehen ist und den Hund sein Ding machen zu lassen)

  • Sprachnachrichten anzuhören, die über 5 Minuten gehen, ist für mich unheimlich ermüdend und anstrengend :muede:


    Es passt nicht in meinen Alltag, denn ich muss dafür alles andere auf Pause machen, mich stören Nebengeräusche sehr (gerade bei Wind versteht man oft nicht gut), es kostet mich echt Nerven, wenn man 3-4 Minuten drumherum redet und nicht auf den Punkt kommt, und ich habe das Problem, dass ich am Ende nur einen Bruchteil der Infos behalten habe.

    Rein akustisch war es für mich schon immer schwieriger, mir was zu merken oder zu lernen. Ich muss lesen oder mit Bildern unterstützen, damit mein Hirn da brav mitspielt.

    Und ich kann nicht ggf nochmal nachlesen, ich müsste die Nachricht nochmal anhören.


    Kurz, furchtbar :fear:


    Telefonieren ist okay, aber ich brauche es nicht und zu lange muss das auch nicht sein. Notwendiges Übel halt.

  • Mal ganz abgesehen vom Zusammenhang:

    in 9 von 10 Fällen bleibt das Handy daheim beim Gassi

    Echt? =)

    Das Handy wird Zuhause gelassen?



    Ich nehme es immer mit. Schaue sogar vorher noch extra nach, ob ich genug Akkulaufzeit habe.

    Aber nicht, um zwischendurch draufzuschauen, Texte zu tippseln, oder mir was damit anzuhören, sondern einfach nur, um im Notfall was dabei zu haben, ich somit um Hilfe rufen könnte.

    Ich bin so oft in der Pampa unterwegs, da fühle ich mich einfach sicher.

  • Glaub ich hab nur ein altmodische Umfeld, krieg verdammt selten Sprachnachrichten und über 5 Minuten lange hab ich zum Glück noch nie bekommen. Oder ich hab mir mein Umfeld entsprechend erzogen, auf sowas würde ich schlicht nicht reagieren |)

  • Wird mir auch oft nahegelegt ... bräuchte mal so nen Umhängegurt nur fürs Handy.

    Jacken trag ich ja nicht und aus den Hosentaschen oder den Kängurutaschen der Hoodies flog es mir schon sooo oft raus dass ich es entweder in der Hand halten "muss" oder eben gar nicht mitnehme.


    Bei richtigen Pampa Spaziergängen nehm ich es allein wegen Google Maps auch mit (dann halt Rucksack oder so) aber meist schau ich dann zu gegebener Uhrzeit nur irgendwann panisch drauf, seh dass ich nur noch 5 % Akku hab, sag dem Mann er soll aufn Standort gucken und uns dann wie geplant abholen ich beweg mich bis dahin nicht mehr vom Fleck xD


    Meine Garmin hab ich dafür immer dran aber die bringt mir ohne Handy dabei im Notfall natürlich auch nix.


    Ja da besteht wirklich Verbesserungsbedarf bei mir mit Akkulaufzeit und Co ...

  • Das ging jetzt nicht an Dich, eher so allgemein!

    Ich weiß von einer Gassibekannte, die auch oft ohne Handy rausgegangen ist. Und sie ist damals auch ganz schön lange und in der Pampa unterwegs.



    Dazu noch was kurz:

    aus den Hosentaschen flog es mir schon sooo oft raus

    Ich liebe Herrenhosen!

    Die haben deutlich mehr Platz in ihren Taschen, sogar für größere Smartphones xD

    Und Seitentaschen sind eh genial!

    Im Sommer trage ich auch gerne Hundesportwesten. Da hat man ordentlich Stauraum.

  • Ich habs geliebt mit meiner damaligen besten Freundin extrem lange Sprachnachrichten zu machen und diese dann beim Abwasch oder Wäsche machen oder so anzuhören :lol: Das war mein liebstes Unterhaltungsprogramm.

    Ich liebe es. Sprachnachrichten von mindestens 15-20min sind an der Tagesordnung :D Hab auch ne Bekannte die ist überfordert wenn ne Sprachnachricht mehr als 2-3 Minuten geht. Dafür macht sie dann halt 15 hintereinander und ich versuche mich immer dran zu erinnern alles in tausend getrennte Nachrichten zu machen. Das ist bisschen nervig aber nun gut.


    Die längste Sprachnachricht die ich mal gemacht habe waren glaube ich 33 Minuten :D

    (Bevor es falsch rüberkommt: in 9 von 10 Fällen bleibt das Handy daheim beim Gassi aber manchmal fallen der Hund muss JETZT raus und ich muss JETZT Sachen koordinieren halt zusammen da nutz ich die Zeit um beides mehr oder minder gleichzeitig zu erledigen auch wenns nur auf ner Wiese stehen ist und den Hund sein Ding machen zu lassen)

    Ich hab mein Handy immer dabei. Einmal für den Fall das was passiert und dann bin ich aber auch jemand der unterwegs Sprachnachrichten macht (gut, seit Sky da ist eher weniger weil das mit ihm nicht funktioniert) oder dauerhaft Hörbuch oder Podcast hört. Bin mit meinen Kopfhörern verwachsen sozusagen ;)

  • Ich mag Sprachnachrichten. Sehr praktisch. Von Kunden, aber auch von der Familie. Ich kann sie so lange unbeachtet lassen, bis Zeit dafür ist. Auch ruhig beim Gassi. Tippen kann und will ich da nicht, aber labern, oder mir was anhören, das geht. Meine kleine Tochter schickt gerne mal Sprachnachrichten von round about 14 Minuten und das strengt dann schon oft an, weil viel ähhh und worum gehts nochmal? dabei ist. Sie ist halt ne Labertasche. Gelegentlich höre ich das in doppeltem Tempo ab und krieg immernoch genug mit. :rolling_on_the_floor_laughing:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!