Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Ich war ja auch immer dieser "aber in der Biologie gibt's nur zwei Geschlechter11!!!" Herumblöker.

    Und ohhhh wie ich mich übers Gendern lustig gemacht hab früher.


    Tja. Aber Sozialwissenschaft ist halt auch ne Wissenschaft (danke Aljosha!)


    Jetzt fällt es mir leichter denn je in der Uni und auch auf der Arbeit hübsch mein Sternchen zu setzen.


    Veränderungen sind nie leicht ^^

    Wie gut, dass die Welt sich in Summe trotzdem weiterentwickelt.

  • Wenn es nicht relevant wäre, müsste man es nicht verbieten.

    es ist nicht verboten in Deutschland, man kann ja alle mit einschließen mit ordentlicher Sprache :)

    Nochmal:

    Wie schließt du alle Geschlechter in deiner "ordentlichen" Sprache mit ein?


    FYI:
    Es gibt keine "unordentliche" Sprache. Sprache ist im Fluss und wandelt sich, seit es sie gibt - zum Glück.


    Mir liegt eine sehr lange Abhandlung über Gender & Rassismus auf der Zunge und ich weiß noch nicht, ob ich das posten soll - mein Soziologinnenherz kann manche dieser Aussagen im Thread nicht so stehen lassen...

  • Wie inkludierst du denn nonbinäre Kinder in „Schülerinnen und Schüler“? Ich hab dann gesagt „meine Schülerinnen, Schüler und Fox“…

    Hallo, alle anwesenden!


    Da ist es egal ob weiblich, männlich oder non binär

    Und das machen leider die wenigsten, da die Sternchengegner*innen meist an "das hat man immer so gemacht" festhalten.

    Ich wurde in einem Job mal für ein "Sehr geehrtes Team [Institutionsname] kritisiert, während die Vorständin selbst es klasse fand.

  • "aber in der Biologie gibt's nur zwei Geschlechter11!!!" Herumblöker.

    Was aber ja auch gar nicht stimmt: die Biologie kennt Zwitter. Bei Säugetieren zwar selten, aber bei andren Tierarten ist Zwittrigkeit der Normalzustand.


    Übrigens: Dass Mensch Weiblein oder Männlein sein "muss", hat früher dazu geführt, dass Säuglinge, die ohne eindeutige Geschlechtsmerkmale geboren wurden, sehr frühzeitig zu "Mädchen" operiert wurden (frei nach Boerne (Münsteraner Tatort): Es ist einfacher einen Tunnel zu graben als einen Turm zu bauen).

  • Wie inkludierst du denn nonbinäre Kinder in „Schülerinnen und Schüler“? Ich hab dann gesagt „meine Schülerinnen, Schüler und Fox“…

    Hallo, alle anwesenden!


    Da ist es egal ob weiblich, männlich oder non binär

    Man könnte auch allgemein bei "Klasse" bleiben .



    Unsere deutsche Sprache bietet soviel Möglichkeiten abseits des genderaternchens.

  • Ehrlicherweise finde ich das Gendersternchen erfüllt eine ganz andere Funktion. Es macht aufmerksam. Persönlich finde ich es auch doof, aber bevor sich nix ändert lieber ein * oder ein : oder vielleicht doch lieber _. Vielleicht etablieren sich zukünftig für alle möglichen Anwendungsfälle elegante Lösungen und bis dahin ***.


    Wie war das nochmal lieber bemüht statt perfekt. Wer es jetzt schon schafft immer mit ordentlicher Sprache zu formulieren ohne Menschen auszuschließen könnte ein großes Vorbild sein. Der Rest übt eben noch oder wird damit leben müssen regelmäßig damit anzuecken, weil jemand sein Recht wahrnimmt sich nicht angesprochen zu fühlen :ka:

    Irgendwas so Harmloses zu verbieten, weil man Angst vor Veränderung hat ist arm.

  • Fox war der Spitzname des nonbinären Kindes in meiner letzten Klasse, das nicht geoutet werden wollte und den weiblichen Vornamen unpassend fand.


    Ich finde gut, wenn man alle anspricht - wenn jemand sagt „alle Lehrerinnen gehen jetzt da rüber“ würden die meisten Männer sitzenbleiben - warum ist das andersrum so ein Problem?

    versteh ich richtig: Das Kind, das nicht geoutet werden wollte, wird es doch bei solchen Sätzen wie "Hallo lieber Schülerinnen und Schüler und Fox"... alle Augen richten sich auf Fox. Kinder fangen an zu fragen, warum er/sie/wasauchimmer extra genannt wird... Und das ist gut? Weil?

    Was ich sehr unschön finde, ist, dass in manchen Bundesländern Politiker*innen mir das in bestimmten Kontexten tatsächlich verbieten. Das sind wirklich Sprachverbote und nicht das, was die Man-darf-ja-nix-mehr-sagen-Klagen so denken.

    Nur weil man das Sternchen nicht verwenden darf ist es ja kein Sprachverbot. Ich kann ja zb sagen: "Hallo liebe Lehrerinnen und Lehrer und alle, die sich anders identifizieren".

    Wie schließt du alle Geschlechter in deiner "ordentlichen" Sprache mit ein?

    Seh ich jetzt nicht, daß mit einem Schluckauf Hallo liebe Kolleg:innen dann alle biologischen Möglichkeiten und Seelenwelten mit eingeschlossen sind.

    Ich bleibe beim komplett anscheinend unmöglichen und komplett diskriminierenden Hallo Schüler und Schülerinnen. Und schließe für mich damit alle, die im Raum sitzen, mit ein. Wer das dann anders möchte, solls sagen. Wie Fox. Auf den die das dann alle Blicke gerichtet sind, obwohl er sie es nicht geoutet werden möchte

  • Ehrlicherweise finde ich das Gendersternchen erfüllt eine ganz andere Funktion. Es macht aufmerksam. Persönlich finde ich es auch doof, aber bevor sich nix ändert lieber ein * oder ein : oder vielleicht doch lieber _. Vielleicht etablieren sich zukünftig für alle möglichen Anwendungsfälle elegante Lösungen und bis dahin ***.


    Wie war das nochmal lieber bemüht statt perfekt. Wer es jetzt schon schafft immer mit ordentlicher Sprache zu formulieren ohne Menschen auszuschließen könnte ein großes Vorbild sein. Der Rest übt eben noch oder wird damit leben müssen regelmäßig damit anzuecken, weil jemand sein Recht wahrnimmt sich nicht angesprochen zu fühlen :ka:

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!