Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23
-
-
Die können doch unmöglich schon durchgelatscht sein...
Nach einem Jahr, eher so auf jeden Fall. Gerade wenn man Dämpfung braucht, die ist als Erstes durch, auch wenn der Rest noch in Ordnung ist.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich hab aktuell Nikes, die waren anfangs toll, aber jetzt sind die 1 Jahr alt und jedes mal, wenn ich morgens raus gehe, tun mir fies die Füsse weh. Die können doch unmöglich schon durchgelatscht sein...
Doch. nach einem Jahr mit täglichem mehrstündigem Laufen darin sind die Schuhe auf jeden Fall durchgelaufen. Würde mir einfach die gleichen wieder kaufen wenn die so gut waren.
-
Danke euch, dann mach ich das.
Das hätte ich echt nicht gedacht, v.a. da ich meine Privatschuhe immer trage, bis die auseinanderfallen.
-
-Ann- ich merke bei Laufschuhen bei grob 400km, dass ich mich auf die Suche nach neuen begeben muss. Nach 500km gibt's, unter anderem, massive Knieschmerzen.
Und man muss auch Schuhe Durchwechseln und nicht dauernd die gleichen tragen.
Zum einen damit sich das Material etwas erholen kann und zum anderen für eine unterschiedliche Belastung des Körpers.
Du läufst zwar nicht, aber du hast eine ähnliche Belastung, da du ja viel unterwegs bist.
Wenn du an einem Arbeitstag in den Schuhen grob 10.000 Schritte machst, sind das grob 10km. Das sind in einer Arbeitswoche 50km. Die Schuhe sind dann einfach nach spätestens einem halben Jahr im Eimer.
Ich, an deiner Stelle, würde mir mindestens 2 paar Schuhe holen, diese täglich wechseln und in ein paar Monaten ein weiteres Paar, damit man sich nicht dauernd 2 neue paare kaufen muss, sondern immer nur eines tauschen muss.
Die Füße sind unser Fundament. Das muss gepflegt werden
-
Ja, ich komme pro Dienst im Schnitt auf 11000 Schritte.
Die sehen tatsächlich einfach nicht aus, als wären sie durch. Aber ich fühle es halt.
-
-
Geht es nur mir so, oder kennt Ihr das auch.
Bei mir werden Kinder oder Hunde immer so geführt ,
an der Strasse laufe ich immer näher am Verkehr und
der Hund ( das Kind) an den Häusern und Grundstücken entlang.
Mittlerweile sehe ich immer mehr Hundehalter die Ihren Hund direkt an der Straße laufen lassen.
Mir ist da zu gefährlich, wenn es einen Kall oder ein für den Hund erschreckendes Geräusch gibt ,würde
mein Hund direkt auf die Strasse hüpfen.
Sehe ich das zu eng ?
-
Sehe ich das zu eng ?
Finde ich nicht.
Mich graust es, wenn ich Hunde oder Kinder direkt an der Straße sehe. Sie sind nun einmal die Wild Cards im Verkehr und gehören daher für mich vom logischen Menschenverstand her an die abgewandte Seite, um notfalls abgefangen zu werden.
-
Ist hier auch so, dass ich an der "Straßenseite " laufe. Mir wäre es auch zu gefährlich wenn Franzi so nahe am Verkehr wäre.
-
mach ich auch so.
Der Polizist, der bei uns die Kindergartenkinder unterrichtet, zeichneit jeweils auf dem Trottoir mit Kreide, das 'Kindertrottoir', also die vom Verkehr abgewandte Hälfte ein.
-
Nastro und ich wechseln ja die Wohnorte regelmäßig. Sind wir in der Stadt, sind hier so viele Straßen, ich achte da echt nicht drauf.
Hätte ich jetzt einen schmalen Gehsteig und neben mir würde der Verkehr langbrettern, dann wäre das vermutlich anders.
Aber an verkehrsberuhigten Straßen oder auch an großen Straßen mit breiten Bürgersteigen und daneben Parkbuchten, die noch durch einen Radweg vom Verkehr getrennt sind? Da läuft er, wo er will. Vor allem weil die Pinkelmöglichkeiten ja auch eher an der Straßenseite zu finden sind (diese Baumscheiben, die oft PKW-Haltebuchten unterbrechen) - und nicht an den Mauern, Vorgärten und Hauswänden.
Wie ich das bei kleinen Kindern händeln würde, weiß ich nicht, die sind ja nicht angeleint.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!