Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23
-
-
Warum muss man mit Absatz zuerst mit dem Ballen auftreten? Kann ich so nicht bestätigen.
Also ich kann prinzipiell alles, was ich tue kommt auf Gelände, Schuhe und Fußschmerzen (alte Sportverletzung und ich gehe inzwischen 90% der Zeit schmerzfrei. Aber da fängt man das darauf achten und analysieren) an.
Wie Selkie sagte – also Du musst immer 'steiler' auftreten vorne, damit Du nicht mit der Ferse zuerst aufkommst, wenn Du eine Sprengung hast in der Sohle. (Die nicht bei 0 liegt)
Wenn ich Barfußschuhe trage, laufe ich eigentlich auch eher so, dass ich mit dem Mittelfuß aufkomme, bzw. leicht mit der Ferse, aber recht 'gleichzeitig'.
Wenn man aber z.B. verkürzte Sehnen hat (wenn man z.B. immer Absatz getragen hat), dann kann es sogar sein, dass es total unangenehm ist, die Ferse auf den Boden zu bringen, wenn man barfuß/mit 0%-Sprengung läuft. Ganz einfach, da die Ferse dann weiter 'runtergehen' muss, wenn man sie aufsetzen möchte, sonst aber immer Absatz getragen hat. -
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23* Dort wird jeder fündig!
-
-
Frage:
Ist das Fiddeln bei euch im Alltag jedem geläufig oder kennt das so niemand?
Kennt keiner. Das Phänomen schon - sind ja außerhalb des Forums auch Menschen unterwegs, die Hunde kennen.
(Und btw.: Auch wenn das Phänomen bekannt ist, wird es hier im Forum deutlich häufiger "diagnostiziert"). Persönliche Meinung: Zumindest zum Teil Forumsmode, hier wird sehr viel häufiger davon ausgegangen, dass ein Verhalten "Fiddeln" ist.
-
Ich habe eine Frage zum Thema Holzherd/Tischofen. Ich habe jetzt schon ein paar Mal gesehen, dass die in Häusern ohne Schornstein verbaut wurden und auch kein Abluftrohr hatten. Wie funktioniert das denn?
Ich musste jetzt erst den Begriff Tischofen googeln. Das ist so eine Art Teelichtwärmer. Sowas braucht keinen Schornstein. Sofern Du Dir nicht grad 50 von den Dingern ins Haus stellst und gleichzeitig betreibst. (Bei Ikea werden sie Dir dann wahrscheinlich den roten Teppich ausrollen... :-) )
Da Du aber auch schreibst "Holzherd" gehe ich davon aus, dass Du mit Tischofen eigentlich Tischherd meinst. (Darauf komme ich aber auch nur, weil mir Google eben beide Begriffe aufgelistet hat, mir war als Begriff bis eben weder noch geläufig.) Küchenhexe wird das Teil auch genannt. Ich nenn' das Ding immer Holzofen / Holzherd. Und ja, dafür brauchst Du auf jeden Fall einen Schornstein. Ob das an einen bestehenden Schornstein angeschlossen werden kann, oder ob Du einen separaten Schornstein brauchst, kann Dir Dein Schornsteinfeger und/oder Ofenbauer sagen. Auch ob Du so ein Teil bei Dir überhaupt in Betrieb nehmen darfst.
-
Danke Serkö und CundC. Dann sieht man den Teil auf den Videos und Bildern einfach nicht.
Ja, ich meinte eine Küchenhexe, war mir aber nicht sicher, ob den Begriff jemand kennt
Frage:
Ist das Fiddeln bei euch im Alltag jedem geläufig oder kennt das so niemand?
Ich musste grade die Erfahrung machen dass ich die Worte so selbstverständlich nutze aber jemand mit Hunde erfahrung gar nichts damit anzufangen wusste
Nein, kennt hier niemand, nicht einmal andere Leute mit Hund außer Hundetrainer:innen und ein paar Ausnahmen.
-
Frage:
Ist das Fiddeln bei euch im Alltag jedem geläufig oder kennt das so niemand?
Ich musste grade die Erfahrung machen dass ich die Worte so selbstverständlich nutze aber jemand mit Hunde erfahrung gar nichts damit anzufangen wusste
„Fiddeln“ ist aber doch auch so ein schönes Wort, das schon vom Klang her selbsterklärend ist. So wie „wuschig machen“ oder „bollern“. Wenn man das Wort benutzt und das Gegenüber es vielleicht nicht kennt, ist trotzdem ziemlich klar, was gemeint ist, oder? Außer man (er)kennt das so beschriebene Verhalten selber gar nicht, dann bleibt es vielleicht wirklich rätselhaft, was gemeint sein könnte…
Mir fallen hier im Forum jedenfalls häufiger Begriffe auf, die ich nicht kenne, die sich aber problemlos aus dem Zusammenhang erschließen. Möglich, dass das teilweise Fachbegriffe sind, gemausogut möglich, dass vieles Dialekt ist. „Pienzen“ wäre so ein Beispiel-Wort, das mir gerade einfällt. Oder „ningeln“. Also, wenn ich jetzt selber nur Hunde kennen würde, die es stoisch und still hinnehmen, wenn die Welt sich nicht so dreht, wie sie es gern hätten: Dann würde ich mich vielleicht auch fragen, was das für ein Verhalten beschreiben soll.
-
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!