Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Ich finde ja auch Geschenke aus der Küche grundsätzlich toll, weiß aber, dass das auch total Geschmackssache ist. Ich kann nicht einfach sagen: "Mein Bärlauchpesto ist so wahnsinnig toll, da mache ich 30 Gläser mehr und hab dann kleine Geschenke für Alles und Jeden." Und dieses Pesto ist wirklich für alle hier genannten Eventualitäten super geeignet – vegan, bio, glutenfrei, ohne fragwürdige Zutaten, für Diabetiker und Kinder unter 12 Jahren geeignet – alles fein. Es mag halt nur nicht jeder, ne?


    Und klar, Leute liegen oft mal daneben, wenn sie sich Gedanken zu Mitbringseln machen. Erlebe ich ja selbst: Ich bin Teetrinkerin, und Gäste bringen mir häufig "besondere Tees" mit. Und das ist NIE ein schöner Earl Gray oder ein schicker Darjeeling, das ist immer sowas wie "Himbeer-Macarpone-Rooibos mit Mandelkrokant". Aber die haben sich halt diese eine Sache über mich gemerkt und das finde ich schon süß. Nicht so süß wie richtige Süßigkeiten, aber es zeigt halt schon, dass sich jemand Gedanken gemacht hat.


    Übrigens an der Stelle ein Hoch auf Hundehalter: Wenn einem da nichts einfällt, geht immer eine Packung noble Leckerlis.* Freut sich jeder drüber, wird garantiert nicht weggeworfen, sondern im ungünstigsten Fall weiterverschenkt – weil es halt so ein brilliantes Allzweck-Mitbringsel für Hundehalter ist.


    *Welche Vorlieben und Allergien der jeweilige Hund hat, weiß man ja, wenn man es freundschaftlich so weit gebracht hat, dass man zum Kaffee eingeladen wird. ;)

  • Merke gerade ich bin ein richtiger Stoffel. Anstandsgeschenke und Mitbringsel gibt es bei mir nicht. Und wenn ich weiß ein guter Freund läd ein und kocht, hat es aber nicht so Dicke bekommt stumpf Geld.


    Und selbst fällt es mir auch schwer, Dinge mit denen ich Nichts anfangen kann belasten mich. Wegwerfen fällt schwer, behalten macht auch unglücklich und jemand dem man damit eine Freude macht muss man auch erstmal finden.


    Dabei liebe ich Geschenke. Egal ob selbst verschenken oder bekommen. Aber eben die mit Herz Variante und nicht aus Verpflichtungen heraus. Das kann dann vom Werbegeschenk Blumensamentütchen bis zu ich verrate niemals wie unvernünftig teuer das war Ausflug, alles sein. Überhaupt ist Zeit bei mir eigentlich das größte Geschenk, egal ob einfach so oder mitten in der Nacht Taxi spielen. Weil ich bin auch noch so unhöflich und sage, aber da geht man doch hin, Events eiskalt ab, wenn ich keine Lust dazu habe.


    mich wundert gerade nicht, warum ich nur wenige auserwählte Freunde habe :pfeif:

  • Bei uns im Dorf gibt es eine Seifensiederin, die richtig tolle Seifen macht. Das bringe ich gerne als Kleinigkeit mit. Ansonsten auch eine Flasche Wein aud der Region, wobei Ostholstein nicht gerade als Weinbaugebiet bekannt ist. Dann natürlich noch Lübecker Marzipan also das Gute, nicht das Bekannte. Und neuerdings auch Lakrids in den Sorten Crunchy Toffee, Salz Karamell und ähnliches. Das ist allerdings auch nicht jedermanns Sache.

  • Ich schenk total gerne... meine TÄ bekommt regelmäßig ne Packung Celelebration, Milka Minis und wie se alle heißen. Ab und zu noch ne Flasche Wein oder ne Pflanze dazu.

    Kunden haben schon Weihnachtspullis für ihre Hunde (wenn Mantelträger) bekommen. Freunde als Dankeschön für etwas, was sie aus Freundschaft gemacht haben, ein kleine Tüte mit Wintersocken, Thermobecher und und und und...

    :ops:

    Hundebetten ohne Gegengeschenk zu verschenken, ist dagegen sehr, sehr schwer bzw. Hab ich es bisher noch nicht geschafft.

    :ops:


    Am Besten ist aber Schokolade verschenken. :herzen1: Ich ess keine. Aber beim Verschenken kann ich mich immer austoben und dieses oder jenes mal kaufen, weil es hübsch aussieht oder bunt oder lecker klingt. :herzen1:

  • Ich bekomme ja eigentlich immer Wein. Ich trinke keinen Wein, weil ich ihn nicht vertrage.

    Aber der Höhepunkt war mein Abschieds/dankeschön-geschenk, als ich nach 6 Jahren als Verbands-Chorleiterin zurückgetreten bin.

    Ich habe einen ganzen Korb voller lokaler Köstlichkeiten bekommen. Nur Fleisch-und Wurstverarbeitungen. Ich bin seit 15 Jahren oder länger Vegetarier und bin davon ausgegangen, dass mein Verbandsvorstand das durchaus weiß.

    Da war ich dann tatsöchlich das erste Mal etwas säuerlich...

    Habe den Präsentkorb dann nach der Veranstaltung meinem Nachfolger geschenkt (ein Freund von mir).

    Das war mal so richtig schön ins Klo gegriffen 😂

  • Ich mag es tatsächlich gerne, wenn ich irgendein besonderes Pflegeprodukt bekomme. Ne Box von Rituals, nen Set mit verschiedenen Gesichtsmasken, whatever. Da ich sowas immer nutze, wenn ich ne Me-Time einlege, hab ich sofort eine positive Assoziation mit sowas.

    Aber so Öle und Gewürze, in schönen Gefäßen, verschenke ich tatsächlich auch gerne. Und gelegentlich sogar das verpönte Merci. Worüber ich mich selber eben auch durchaus freue, auch wenn ich gar nicht so schnell gucken kann, wie mein Mann das dann leerfuttert.

  • egal ob einfach so oder mitten in der Nacht Taxi spielen

    Ich find das ist eine der größten Gesten überhaupt die man machen kann :-)


    Ich würd gern mehr tun und überhaupt aber die Zeit die liebe Zeit... Dabei LIEBE ich es Geschenke von Herzen zu machen.

    Meine ausgewählten Freunde wissen dafür dass ich sie auch um 3 Uhr nachts ohne mit der Wimper zu zucken abhole wenn was wäre. Auch wenn das letzte Treffen schon wieder drei Monate her sein sollte ...


    Erwachsen sein ist manchmal doof.

  • Wenn die man die Küche separat "mietet", wer trägt denn dann die Kosten wenn etwas kaputt geht?

    Was sagt der Mietvertrag? Wie hoch ist der Mietpreis?

    Davon würde ich es abhängig machen.

    Ist im Vertrag nichts geregelt und der Mietpreis angemessen, dann wäre das Sache des Vermieters. Ist der Vertrag eigentlich nicht existent und der Mietpreis nur Augenwischerei (der berühmte Euro), dann wäre ich eher dafür, dass der Mieter zahlt, aber dafür die Sache in sein Eigentum übergeht. Also bspw: E-Herd geht kaputt, Mietpreis praktisch nicht existent, da würde ich mit dem Vermieter darüber reden, selbst einen neuen Herd zu kaufen, den dann zu nutzen und den alten, kaputten an den Vermieter zu übergeben bzw. bei Möglichkeit, zu lagern und bei Auszug wieder hinzustellen.


    Normalfall wäre aber tatsächlich, dass der Vermieter die Kosten trägt, da er ja genau dafür (Abnutzung, Wertverlust und normale Nutzung) den Mietpreis erhält.


    Denke ich...

  • Bei uns im Dorf gibt es eine Seifensiederin, die richtig tolle Seifen macht. Das bringe ich gerne als Kleinigkeit mit.

    Oh das ist eine tolle Idee! Das kommt gleich mit auf meinen Zettel als mögliche Mitbringsel.


    Und worüber sich auch viele freuen, ist eine hochwertige Duftkerze die auch noch gut aussieht. Da gibt es wahnsinnig tolle und unaufdringliche Düfte. Ich habe dafür tatsächlich immer 1-2 zuhause stehen.


    Alles in einem finde ich es auch ratsam, es nicht zu übertreiben. Also wenn es wirklich nur ein Mitbringsel ist und kein Geschenk zu einem bestimmten Anlass, dass es nicht zu "teuer" wird, weil das auch Unbehagen auslösen kann, wenn der Gastgeber selbst vielleicht selbst nicht der Typ ist der an Mitbringsel denkt. Ich bewege mich da gerne bei 5€ - 10€.


    Ich war viele Jahre auch jemand der einfach kam wenn ohne Anlaß eingeladen, und nicht an eine Kleinigkeit als Mitbringsel gedacht hat. Weil es aber irgendwie alle anderen bei mir/uns getan haben, wurde es mir mit der Zeit echt unangenehm. Inzwischen habe ich selbst richtige Freude daran gefunden Kleinigkeiten mitzubringen und zu schenken. Aber das erwarte ich umgekehrt keineswegs!


    Duftkerzen (diese Marke verschenke ich gerne)

    5740f86e8af.jpg


    a3f1ed7.jpg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!