Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Im ersten Moment fand ich die Frage offensichtlich, aber so mit drüber nachdenken, wirklich knifflig.


    Für mich ganz persönlich hat Sport was mit Schwitzen und Schnaufen zu tun und damit auch ganz schnell mit Training. Alles Andere ist für mich Bewegung. Da zählt dann aber auch der gemütliche Radausflug zum Planschen im See dazu, obwohl sowohl Rad fahren als auch Schwimmen normalerweise als Sport bezeichnet werden. Gärtnern und Putzen ist für mich Alltagsbewegung, wenn auch bei mir eher der Muskelkatergarant, weil gerade so was wie Fenster putzen in die Kategorie ungewohnte Bewegungen gehört. Nur von einmal Fenster putzen baut sich da eben keine Putzmuskulatur auf, auch wenn es anstrengend war xD

  • Für mich ganz persönlich hat Sport was mit Schwitzen und Schnaufen zu tun und damit auch ganz schnell mit Training. Alles Andere ist für mich Bewegung.

    Der Definition zufolge mache ich trotz über 50 Laufkilometer und mehreren Stunden Krafttraining pro Woche keinen Sport :grinning_squinting_face: . Würde aber definitiv lieber 2 h laufen als 2 h Unkraut jäten

  • Für mich ganz persönlich hat Sport was mit Schwitzen und Schnaufen zu tun und damit auch ganz schnell mit Training. Alles Andere ist für mich Bewegung.

    Der Definition zufolge mache ich trotz über 50 Laufkilometer und mehreren Stunden Krafttraining pro Woche keinen Sport :grinning_squinting_face: . Würde aber definitiv lieber 2 h laufen als 2 h Unkraut jäten

    Deshalb für mich :ka:

  • Ne Kundin von mir meinte zu ihrem arzt, als der nach sport fragte, dass sie ja zwei Hunde hat und mit denen viel unterwegs ist. Daraufhin sagte er zu ihr, dass das aktive Lebensführung und kein Sport ist.

    Als mein Mann rund um meine Hüft OP knappe drei Monate Gassi gegangen ist, hat er 20kg abgenommen. Ich fand das ziemlich unerhört, weil das meinen Stoffwechsel eher wenig beeindruckt. Aber vorher hatte er halt so 2000 Schritte am Tag, wenn er gut war. Insofern war das schon Sport für ihn.

    Also irgendwie auch sehr individuell.

    Ich bin mit den Hunden ca 8km am Tag unterwegs, mal auch nur 6. Hab einen riesigen Garten, mein Job ist auch körperlich und klar, Haushalt hab ich auch noch. Das ist aber alles für mich kein Sport. Aktive Lebensführung finde ich da als Bezeichnung ganz passend.

  • ICH finde dich richtig gut 👍👍

  • Vielen lieben Dank für eure Antworten. Da sind einige recht einleuchtende Denkanstöße dabei. Dann bleibt es vermutlich dabei: mehr oder weniger viel und vielfältige Alltagsbewegung ja, Sport (regelmäßig, gezielt) nein. Dann ist es halt so. Ich glaube, das tut dem Körper trotzdem besser als gar nichts zu tun.

  • Für mich ganz persönlich hat Sport was mit Schwitzen und Schnaufen zu tun

    Das "Problem" hat ne Freundin (ähm, die kennst du auch und ich meine, ihr wart zusammen im Kanu :denker: ) auch.

    Aufgrund ihres Jobs muss sie Sport treiben. Fitnessstudio wird auch vom AG bezahlt. Zusätzlich geht sie laufen, macht CC, und wandert verdammt viel.

    Aber eine Zeitlang musste sie, verletzungsbedingt, sehr viel Stabi und core machen.


    Was hat sie geschimpft 🤣


    Für sie war das kein Sport. Nicht mal wirklich Bewegung.

    Ach, ihre Schimpftiraden könnten Bücher füllen 🤣


    Es war göttlich.

    Vor allem immer der Zusatz "und von dem Scheiss hab ich Muskelkater" xD

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!