Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23
-
-
Du koenntest evtl. am Futter drehen, strecken ueber geraspeltes Gemuese und/oder Buttermilch, Futterzellulose nutzen, etc.
Bewegung hoch weiss ich nicht. Evtl. Physio und da ins Wasser? Damit die Belastung fuer die Gelenke nicht so hoch ist?
Und am Ende muss man halt wohl damit leben, dass sie durch Kastration und Alter einfach sehr massig aussieht und dagegen kann man eben nichts machen. Sie wird nie wieder wie ne auftrainierte intakte 3-jaehrige Huendin aussehen.
Ja, ich finde sie fett. Aber nur vom Foto her!! Deine Beschreibung klingt anders.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
Schau mal hier: Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23* Dort wird jeder fündig!
-
-
Ich habe eine Back-Frage (oder ist es eine Bäckerfrage? Man weiß es nicht
)
Ich hatte gestern einen Sauerteig-Brot-Back-Kurs. Der war suuuuuuupi! Jetzt hab ich eine Mathilda, die wohnt in meinem Kühlschrank. Von meiner Mathilda hab ich gestern auch schon einen Ansatz für ein Brot bekommen, das heute fertig zu backen ist. Jetzt hab ich nur das Problem, dass das alles aus reinem Roggenvollkornmehl mit einem verschwindend geringen Anteil an (in meinem Fall) Dinkelmehl ist. Was bedeutet, der Batz kleeeeeeebt wie die SAU.
Am Brettchen, im Gärkorb, auf der Arbeitsplatte, am Handtuch, mit dem der Teigling abgedeckt war UND AN MEINEN HÄNDEN.
Wie krieg ich das wieder sauber??? Ich würde die Schüsseln, Brettchen etc. trocknen lassen, weil abkratzen geht gut, aber meine Hände sind kaum sauber zu kriegen und abwaschen macht es erstens nicht wirklich besser und zweitens verbraucht mir das viel zu viel Wasser.
Gibt's Geheimtipps dafür?
-
Du koenntest evtl. am Futter drehen, strecken ueber geraspeltes Gemuese und/oder Buttermilch, Futterzellulose nutzen, etc.
Bewegung hoch weiss ich nicht. Evtl. Physio und da ins Wasser? Damit die Belastung fuer die Gelenke nicht so hoch ist?
Und am Ende muss man halt wohl damit leben, dass sie durch Kastration und Alter einfach sehr massig aussieht und dagegen kann man eben nichts machen. Sie wird nie wieder wie ne auftrainierte intakte 3-jaehrige Huendin aussehen.
Ja, ich finde sie fett. Aber nur vom Foto her!! Deine Beschreibung klingt anders.
Ich bin ja voll bei euch, dass sie fett ist/aussieht.
Und vielleicht ist das der Knackpunkt, dass ich eben noch das Bild von ihr im Kopf habe, als sie "in der Blüte ihres Lebens" stand. Da haarte sie auch noch regelmäßig massiv im Rahmen ihres Zyklusses ab.
Sie bleibt weiter auf Diät und ich melde mich dann in ein paar Monaten mit dem nächsten Nervenzusammenbruch wieder.
-
Wir werden im Alter auch schwabbeliger. Manche mehr, manche weniger.
Pani sieht auch deutlich unfoermiger aus als vor 10 Jahren.. So ist das halt. Ich wuerd einfach gucken, dass es vom Gewicht her passt, sie genug Bewegung bekommt und es ihr gut geht (TA).
-
Ich habe eine Back-Frage (oder ist es eine Bäckerfrage? Man weiß es nicht
)
Ich hatte gestern einen Sauerteig-Brot-Back-Kurs. Der war suuuuuuupi! Jetzt hab ich eine Mathilda, die wohnt in meinem Kühlschrank. Von meiner Mathilda hab ich gestern auch schon einen Ansatz für ein Brot bekommen, das heute fertig zu backen ist. Jetzt hab ich nur das Problem, dass das alles aus reinem Roggenvollkornmehl mit einem verschwindend geringen Anteil an (in meinem Fall) Dinkelmehl ist. Was bedeutet, der Batz kleeeeeeebt wie die SAU.
Am Brettchen, im Gärkorb, auf der Arbeitsplatte, am Handtuch, mit dem der Teigling abgedeckt war UND AN MEINEN HÄNDEN.
Wie krieg ich das wieder sauber??? Ich würde die Schüsseln, Brettchen etc. trocknen lassen, weil abkratzen geht gut, aber meine Hände sind kaum sauber zu kriegen und abwaschen macht es erstens nicht wirklich besser und zweitens verbraucht mir das viel zu viel Wasser.
Gibt's Geheimtipps dafür?
Öl
Damit bekommt man klebrigen teig relativ gut von den Händen
-
-
Ich habe eine Back-Frage (oder ist es eine Bäckerfrage? Man weiß es nicht
)
Ich hatte gestern einen Sauerteig-Brot-Back-Kurs. Der war suuuuuuupi! Jetzt hab ich eine Mathilda, die wohnt in meinem Kühlschrank. Von meiner Mathilda hab ich gestern auch schon einen Ansatz für ein Brot bekommen, das heute fertig zu backen ist. Jetzt hab ich nur das Problem, dass das alles aus reinem Roggenvollkornmehl mit einem verschwindend geringen Anteil an (in meinem Fall) Dinkelmehl ist. Was bedeutet, der Batz kleeeeeeebt wie die SAU.
Am Brettchen, im Gärkorb, auf der Arbeitsplatte, am Handtuch, mit dem der Teigling abgedeckt war UND AN MEINEN HÄNDEN.
Wie krieg ich das wieder sauber??? Ich würde die Schüsseln, Brettchen etc. trocknen lassen, weil abkratzen geht gut, aber meine Hände sind kaum sauber zu kriegen und abwaschen macht es erstens nicht wirklich besser und zweitens verbraucht mir das viel zu viel Wasser.
Gibt's Geheimtipps dafür?
Netztücher. Totaler Gamechanger. Damit kriegt man den klebrigsten Teig praktisch ohne Spüli weg. Hände, Schüsseln, alles, ohne trocknen und kratzen. Beste Erfindung seit geschnitten Dinkelbrot.
Sowas (ich hab andere, aber vom Prinzip):
-
Habe mal ein Bild mit meinen Störpunkten gesucht...
Sie sieht halt einfach fett aus, meiner Meinung nach??
Der Rippenbogen zeigt sich bereits im Winterfell, ihr Halsband verschwindet im Nackenfell, der Rest des Kragens ist nicht speckig, sondern fellig. Aber ihr Brustkorb ist schon von sich aus riesig und das Bindegewebe (vor allem am Bauch, gelb) ist so wabbelig, dass ich halt denke, dass das nicht nur Haut sein kann?? Bodenabstand (blau) macht mich auch kirre
Da denkt doch jeder, dass das ein dicker Hund ist??
Misshandelter Schäferhund möchte bitte aus amerikanischem College abgeholt werden....
Ich würde, wie hier schon vorgeschlagen, vom klatschnassen Hund, sei's beim Groomen oder daheim selbst) ein Foto machen (am besten seitlich und von oben) und das hier dann posten.
Ich verstehe, was du meinst mit "wirkt bissi kräftig", aber sowas kann auch täuschen. Egal ob Fell oder Körperbau.
Gibt auch Menschen, die wirken "un-schlank", haben aber nicht groß Fettgewebe.
Gibt's für Hunde vll so Körperfettwagen?
-
Ich habe eine Back-Frage (oder ist es eine Bäckerfrage? Man weiß es nicht
)
Ich hatte gestern einen Sauerteig-Brot-Back-Kurs. Der war suuuuuuupi! Jetzt hab ich eine Mathilda, die wohnt in meinem Kühlschrank. Von meiner Mathilda hab ich gestern auch schon einen Ansatz für ein Brot bekommen, das heute fertig zu backen ist. Jetzt hab ich nur das Problem, dass das alles aus reinem Roggenvollkornmehl mit einem verschwindend geringen Anteil an (in meinem Fall) Dinkelmehl ist. Was bedeutet, der Batz kleeeeeeebt wie die SAU.
Am Brettchen, im Gärkorb, auf der Arbeitsplatte, am Handtuch, mit dem der Teigling abgedeckt war UND AN MEINEN HÄNDEN.
Wie krieg ich das wieder sauber??? Ich würde die Schüsseln, Brettchen etc. trocknen lassen, weil abkratzen geht gut, aber meine Hände sind kaum sauber zu kriegen und abwaschen macht es erstens nicht wirklich besser und zweitens verbraucht mir das viel zu viel Wasser.
Gibt's Geheimtipps dafür?
Netztücher. Totaler Gamechanger. Damit kriegt man den klebrigsten Teig praktisch ohne Spüli weg. Hände, Schüsseln, alles, ohne trocknen und kratzen. Beste Erfindung seit geschnitten Dinkelbrot.
Sowas (ich hab andere, aber vom Prinzip):
Aaaaaaaaaah! Jetzt hab ich vor 3 Sekunden eine A* bestellung weggeschickt, bevor ich deinen Link gesehen hab. Kann ich das noch irgendwie dazumogeln, weiß das wer?! Danke für den Hinweis!!!
-
-
Netztücher. Totaler Gamechanger. Damit kriegt man den klebrigsten Teig praktisch ohne Spüli weg. Hände, Schüsseln, alles, ohne trocknen und kratzen. Beste Erfindung seit geschnitten Dinkelbrot.
Sowas (ich hab andere, aber vom Prinzip):
Aaaaaaaaaah! Jetzt hab ich vor 3 Sekunden eine A* bestellung weggeschickt, bevor ich deinen Link gesehen hab. Kann ich das noch irgendwie dazumogeln, weiß das wer?! Danke für den Hinweis!!!
Hab nochmal geschaut, ich glaube, ich hab die hier - seit bestimmt 5 Jahren unverwüstlich, 60 Gard Waschmachine null Problem:
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!