Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23

  • Ich habe vorhin Kartons klein gemacht für die Papiertonne und dabei ist mir wieder mal aufgefallen, wie unfassbar viel Klebeband an manchen dran ist. Das ist jedesmal eine Quälerei, das Klebeband abzupfriemeln und mein Mann lacht mich deswegen immer aus. Bei ihm fliegt das Zeug mit Klebeband und platt gequetscht in die tonne. Aber ich kann doch keine Kartons MIT Klebeband in die Papiertonne werfen, oder?


    Wie macht ihr das? Und wie ist es richtig? Habe ich recht oder mache ich mir seit Jahren zuviel Arbeit?

  • Ich wohne ja hier quasi an der Quelle (Papierstadt mit sehr viel Industrie in dem Bereich) und hab auch schon die ein oder andere Werksführung mitgemacht.


    Man MUSS das nicht abmachen. das wird eh alles aufgeweicht und dann alles, was nicht reingehört rausgefischt.

    Es ist aber schon so, dass es halt deutlich einfacher fürs Recycling ist, wenns wirklich nur Papier ist und zumindest bei uns ist es so, dass ab ner gewissen "Verschmutzung" durch Fremdkörper das Zeug dann eher verbrannt wird, als recycelt.


    Ich machs in der Regel schon ab, wenns mal schnell gehen muss oder da so Konfetti-Klebeband dran ist, das in 1 cm großen Stücken abgeht, dann bleibts auch mal dran...

  • Ich hab den Silhouette Cameo 4 Plus und bin zufrieden mit ihm. Ein bisschen aufpassen muss man nur bei sehr kleinen Kreisen, die je nach Modell scheinbar ggf. eher eierförmig statt komplett rund werden.

    Wichtig ist beim Arbeiten mit Papier auch, welches Format man schneiden will. A4 ist kein Thema, aber oft gibts ja auch größere Papierbögen und je nach Gerät kommt man dann schnell an Grenzen.


    Schneiden kann er gut. Verschiedene Papiere, Tonkarton, aber auch diverse Folien.

    Beschriften kann er auch, indem man den Stifteinsatz nutzt oder direkt die Stifte von Silhouette.

    Falzen kann er auch bzw. man erstellt einfach selbst Falzlinien im Silhouette Studio und die schneidet er dann passend.

    Prägen fehlt tatsächlich als Funktion, das konnte da nur der Silhouette Curio. Ich glaube für den Silhouette 5 haben sie aber wieder ein Prägewerkzeug rausgebracht.


    Ggf. könntest du dir mal den Silhouette 5 anschauen. Oder recherchieren, ob man das Prägewerkzeug über Tricks auch in den 4er eingebaut bekommt, da der sicherlich günstiger ist als der neue.

  • Hat jemand von euch schon mal mit Tonsillensteinen zu tun gehabt?

    Leider ja. Begleitet mich schon seit vielen Jahren. Ich hasse es, finde es eklig, aber hab keine Lösung. Ich drück sie mit der Rückseite einer Zahnbürste immer raus. Aber kämpfe da ordentlich mit dem Würgereiz. Letztlich würde nur die Tonsillektomie helfen. Aber da hab ich ein bisschen Angst davor, weil meine Oma bei der OP vor vielen Jahren fast verblutet wäre.

  • Ich hab jetzt so viel gegoogelt, ich hoffe, ich verwechsel jetzt nichts....

    Zu dem cameo 5 plus hab ich nichts an Angaben gefunden, nur zu dem cameo 5.

    Den hab ich verglichen mit dem curio 2 und da scheint der cameo eher das zu sein, was ich haben möchte.

    Den cameo 5 hab ich mit dem Maker 3 (cricut) vergleichen. Die scheinen sich, laut dem berichten, nicht viel zu tun, außer, das der Maker 3 schneller, leiser, präziser sein soll.

    Ich meine, die beiden können alles, was ich mir wünschen würde.

    Wobei die App von Silhouette besser und angenehmer in der Bedienung sein soll.



    Aber, beide sind wirklich teuer und können halt 20.000 Sachen mehr, die ich einfach nicht brauche (brauchen möchte, 2 platzraubende und teure Hobbys neben den Hunden und Büchern reicht einfach)

    Deswegen hatte ich die Hoffnung, dass es irgendwas gibt, was eben nicht noch dusendachzig Extrasachen hat, sondern das ding einfach nur eine Erleichterung fürs Karten gestalten ist.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!