Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23
-
-
Wo kann man Nahrungsergänzungsmittel inserieren/verkaufen? Ich habe noch zwei originalverpackte Phosphatbinderpackungen von unserer verstorbenen nierenkranken Hündin. Bei Ebay Kleinanzeiger darf man sowas ja nicht anbieten. Vielleicht weiß jemand von euch wo man sowas anbieten kann?
Ich bin einer WhatsApp Flohmarkt-Gruppe für sowas. Futter, Nahrungsergänzung usw., nur keine Medikamente.
Wenn du magst, schicke ich dir den Link per PN.
Ich habe deine Antwort erst jetzt gelesen. Ja, bitte schicke mir den Link, das wäre sehr nett von dir.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was in die Biotonne darf, ist regional unterschiedlich, weil es wohl auf die jeweiligen Anlagen zur Kompostierung ankommt.
Hier im Norden dürfte sogar Gekochtes und Fleisch rein, das war früher in Franken absolutes No-Go.
Dafür soll keine KleintierStreu rein, es heißt, die wäre (zu) schwer zu kompostieren
-
Also zum Bärlauch bin ich sehr zwiegespalten. Ich sammel selbst und verstehe nicht, wie man (wenn man vernünftig jedes Blatt einzeln abmacht und nicht gierig büschelweise Zeug abrupft) Bärlauch mit Maiglöckchen, Herbstzeitlosen oder Aronstab verwechseln kann. Letzteres noch am Ehesten, aber auch nur ganz am Anfang der Saison und eben nicht, wenn man weiß, was man tut und achtsam ist.
Nachdem auch in gekauften Tüten immer wieder falsche Pflanzen sind, würde ich sowieso alles fünfmal prüfen, aber mich selber will ich ja auch nicht vergiften, daher versteh ich das Problem nicht ganz?
Ich feiere morgen meinen Einstand im Büro und bringe Bärlauchbutter und einen Frischkäse mit Bärlauch und anderen Wildkräutern mit. Ich bin gespannt, wie das ankommt.
Biotonne: Katzen- oder Kleintierstreu darf hier auch nicht rein, aber wieso kein Unkraut? Genau dafür ist sie doch u. A. da? Ich hab hier genug Zeug, dass ich nicht in meinem Garten haben will und deswegen auch nicht auf meinen Kompost werfe (Jakobskreuzkraut, Graukresse, Berufkraut, Kanadische Goldrute... )
-
Beim privaten Kompost sagt man kein Unkraut rein/drauf, weil der Kompost oft nicht heiß genug wird, um die Unkrautsamen abzutöten.
Dann würde man sozusagen kontaminierte Erde aus dem Kompost erhalten, die voller Unkrautsamen ist.
-
Ja eben??? Deswegen soll das Zeug doch in die Tonne? Frau Wau hat aber geschrieben, dass bei ihren Eltern KEIN Unkraut in die Tonne darf. Deswegen frag ich mich, was denn sonst???
-
-
Vielleicht hat diese spezielle Gemeinde keine professionelle Kompostieranlage und kommt nicht auf die nötigen Temperaturen um Unkraut zuverlässig abzutöten?
-
Ich meine mich zu erinnern, dass ich dazu mal gelesen habe, dass man das nicht darf, wenn aus dem Biomüll Kompost gemacht wird. Damit es nicht weiter verbreitet wird.
-
Ich meine mich zu erinnern, dass ich dazu mal gelesen habe, dass man das nicht darf, wenn aus dem Biomüll Kompost gemacht wird. Damit es nicht weiter verbreitet wird.
Das ist bei uns hier durchaus der Fall, das Endprodukt Erde wird auch verkauft.
Dennoch darf Unkraut in die Tonne bzw beim Wertstoffhof abgegeben werden.
Die Anlage wird einfach ausreichend heiß beim Kompostieren.
-
D.h , dann kommen säckeweise Kleintierstreu und Unkraut in den Restmüll?
Wer soll das denn bezahlen?
-
unbekannten Auswahl des Sammelplatzes und der hygienischen Weiterverarbeitung
.
Damit hätte ich auch die grösseren Probleme. Aber ganz schlimm sind für mich in dem Zusammenhang ja von Kindern liebevoll dekorierte Weihnachtsplätzchen. 🙈😅
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!