Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23
-
-
Ich möchte nur so ein Teil für Eischnee und Butter schaumig schlagen
Wenn das wirklich der hauptsächliche Einsatzzweck ist, empfehle ich den ESGE Zauberstab mit Schlagscheibe. Da musst du zwar dabeistehen und festhalten, aber mir scheint das unkomplizierter als eine komplette Küchenmaschine für ein bischen Schaumschlagerei
aufzubauen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Hi
hast du hier Fragen, die man sich sonst nicht zu stellen traut - Teil 23* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!
-
-
Was wird beim TA unter "eingehende Untersuchung einzelner Organe des stomatognathen Systems" abgerechnet?
-
Habe es mir selbst beantwortet.
-
Woher kuschlig gefütterte Gummistiefel, Wasserdicht, Stallgeeignet, Rutschfest?
ich finde einfach nix.. nur für Kinder
Viking!
Nie mehr kalte Füße am Stall.
Die klobigsten, unelegantesten Schuhe die es gibt.
Ich liebe sie heiß und innig - ich bin jedes Frühjahr traurig, wenn ich sie wieder ein halbes Jahr nicht sehe.
(Je nach Schuhgröße passt auch die Kinderversion - habe ich mir sagen lassen)
-
Aigle
-
-
Aigle
Aber nur die in Frankreich produzierten. Die sind wirklich genial.
Die China-Modelle hingegen waren bei uns innerhalb kurzer Zeit undicht.
-
Ich hab gerade mal wieder eine zuckerfreie Phase begonnen. Typisch: in den ersten Tagen des Zuckerentzugs kriege ich immer dolle Kopfschmerzen.
Warum eigentlich? Also dass Kopfschmerzen eine häufige Begleiterscheinung von Zuckerentzug sind, weiß ich.
Aber weiß von Euch vielleicht jemand, warum das so ist? Was da im Körper genau passiert?
-
Ich hab gerade mal wieder eine zuckerfreie Phase begonnen. Typisch: in den ersten Tagen des Zuckerentzugs kriege ich immer dolle Kopfschmerzen.
Warum eigentlich? Also dass Kopfschmerzen eine häufige Begleiterscheinung von Zuckerentzug sind, weiß ich.
Aber weiß von Euch vielleicht jemand, warum das so ist? Was da im Körper genau passiert?
Entweder trinkst du auch zu wenig oder es könnten schlicht und ergreifend Entzugerscheinungen sein oder es ist der niedrige Blutzuckerspiegel. Und der wiederum hat mehrere direkte und indirekte Einflussmöglichkeiten auf das Hirn bzw. Kopfschmerzen. Also keine glucose im Gehirn als Energiequelle kann zu Spannungskopfschmerzen führen, Adrenalin (Entzugsstress) kann zu Kopfschmerzen führen usw.
-
Also keine glucose im Gehirn als Energiequelle kann zu Spannungskopfschmerzen führen, Adrenalin (Entzugsstress) kann zu Kopfschmerzen führen usw.
Da würden mich die genauen Mechanismen im Körper interessieren. Adrenalin an sich ist ja nicht an Kopfweh gekoppelt, sonst hätte die Menschheit bei jedem Säbelzahntiger im Busch plötzlich Schmerzen gehabt. Und nach ein paar Tagen ist das Kopfweh vorbei, der Glucosemangel aber immer noch da, also ist er nur ein Teil des Phänomens?
Welche biochemischen Vorgänge laufen da ab, sodass am Ende Kopfweh rauskommt?
-
Also keine glucose im Gehirn als Energiequelle kann zu Spannungskopfschmerzen führen, Adrenalin (Entzugsstress) kann zu Kopfschmerzen führen usw.
Da würden mich die genauen Mechanismen im Körper interessieren. Adrenalin an sich ist ja nicht an Kopfweh gekoppelt, sonst hätte die Menschheit bei jedem Säbelzahntiger im Busch plötzlich Schmerzen gehabt. Und nach ein paar Tagen ist das Kopfweh vorbei, der Glucosemangel aber immer noch da, also ist er nur ein Teil des Phänomens?
Welche biochemischen Vorgänge laufen da ab, sodass am Ende Kopfweh rauskommt?
Das finde ich auch spannend. Alle meine zuckerfreien Phasen scheiterten bisher an den Kopfschmerzen, weil ich mit tagelang Kopfschmerzen nicht arbeiten kann.
Und mich würden auch die Hintergründe interessieren. Ob man es vielleicht verhindern kann. Genug trinken tue ich auf jeden Fall.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!