Was haltet ihr von BOSCH Special Light?
-
-
Hallo,
mein Hund soll wegen starker Nierenprobleme eiweißarmes Futter bekommen, um die Nieren nicht weiter zu belasten.
Das klassische Diätfutter wäre natürlich noch eine Möglichkeit, mir scheint das BOSCH Special Light aber am passensten zu sein.
Habt ihr Erfahrungen mit dem Futter?
Lg Lena und Carlo
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
erfahrungen mit DEM futter nicht.
ich fütter bosch maxi plus und bin zufrieden. ist sicher nicht DAS topfutter, weil mehr getreide als fleisch aber rocky verträgt es gut. ich geb allerdings noch öl dazu. probiers doch mal aus und guck wie dein hund drauf reagiert. -
Hallo Lena,
welches Futter empiehlt denn Euer TA in dem Fall? Da gibts doch ganz spezielle Nierendiäten von Royal Canin (Renal) und Hill's.
Ich denke mal die sind genau abgestimmt auf Nierenprobleme und nicht einfach nur "eiweißarm".
So weit ich informiert bin, ist es gerade auch bei nierenkranken Hunden wichtig, eine erhöhte Fettzufuhr zu haben.
Auch andere Werte wie Phosphor und Rohasche sollten da schon ganz genau stimmen. Also ich würde mich mal an den TA halten und hören was bei Euch empfiehlt.Gruss
Tanja & Bundy -
Zitat
Ich denke mal die sind genau abgestimmt auf Nierenprobleme und nicht einfach nur "eiweißarm".
So weit ich informiert bin, ist es gerade auch bei nierenkranken Hunden wichtig, eine erhöhte Fettzufuhr zu haben.
Auch andere Werte wie Phosphor und Rohasche sollten da schon ganz genau stimmen. Also ich würde mich mal an den TA halten und hören was bei Euch empfiehlt.das mit dem hohem Fettgehalt stimmt und ausserdem sollte die Eiweissquelle auch hochwertig sein und keine billigen pflanzlichen Eiweissextrakte.
LG
Sabine -
Hallo zusammen.
Ich denke, dass es immer wichtig ist sich die Inhaltsstoffe genau anzusehen.
Leider habe ich mit den Empfehlungen von TÄ nicht die besten Erfahrungen gemacht. Es gibt wohl kaum noch TÄ, die nicht auch selber Futter verkaufen und dieses dann auch gerne empfehlen. Sicher gilt das nicht für alle, aber eben leider für die wo ich war. Mein Hund hat allerdings auch keine Nierenprobleme sonder eine Unverträglichkeit auf Zusatz, Konservierungsstoffe. Und die größte Frechheit fand ich bei einem vom TA empfohlenen Futter von H. na Ihr wisst schon. Da war doch tatsächlich als Bestandteil Erdnußschalen angegeben. Da kann ich ja gleich Sägemehl vom Tischler füttern.
Habe aber nach langer Suche eins gefunden, was als Hauptbestandteil Fleisch + Reis hat und kein Getreide und auch kein Fleischmehl. Darauf reagiert er nämlich mit extremen Kratzen.
Erstaunlicherweise war dieses Futter auch noch wesentlich günstiger als die ganzen tiermehlhaltigen Empfehlungen vom TA.
Wünsche noch einen schönen Tag und gute Besserung -
-
Hey,
vielen Dank für die informativen Antworten!
Leider habe ich keinen Futtervorschlag von meinem TA bekommen, da wir zu einer Tierklinik verwiesen wurden und man sich dort leider nicht so den persönlichen Kontakt auf die Fahne geschrieben hat. Man hat mir nur "eiweißarme Ernährung" vor den Latz geknallt und ich habe mich selber über Futterarten informiert.
BOSCH Special Light ist auch speziell für Nierenerkrankungen gedacht, aber ich werde mich auch über Royal Canin ind Hill`s informieren. Vielen Dank für die Tipps!
Das mit der Fettzufuhr habe ich auch nicht gewusst. Sollte ich da extra auf Fett achten, sprich evtl. zufüttern? Und wenn was?
Lg Lena + Hund
-
Hi Lena,
Hills war das gute Futter mit den Erdnussschalen. Egal was Dein Hund hates ist viel zu teuer und viel zu schlecht. Royal Canin ist zwar etwas billiger aber leider auch nicht besser. Bei all diesen und auch bei Bosch (hab ich gerade mal nachgesehen) wird das Fleisch mal an der Tüte vorbeigeführt. Wenn Getreide (und dann auch noch als Mehl) an erster Stelle steht sollte ich doch besser mein Kaninchen oder Vogel damit füttern. Ausserdem beinhaltet FleischMEHL immer den Ganzen Schrott aus der Produktion. ( Haare haben auch Proteine, nur kann Dein Hund diese nicht verwerten so das er sie wieder ausscheidet wie du sie ihm gefüttert hast) Bei der Herstellung von Fleisch/Tiermehl werden Antioxidantien verwendet und trotzdem darf auf der verpackung "ohne Konservierungsstoffe" stehn.
Wann ist das Futter den Eiweisarm?
Schau doch mal dort wo ich was gefunden habe. Das ist wirklich gut und vom Preis angemessen. diehundenanny.de und dann in den Shop.
Liebe Grüsse
Susanne -
Zitat
Ausserdem beinhaltet FleischMEHL immer den Ganzen Schrott aus der Produktion.
Da hast Du sicher Fleischmehl mit Tiermehl verwechselt
Und das Futter auf der von Dir genannten Seite ist Trockenfutter, oder?
-
Mir fällt gerade CDvet fit croq ein!
Das hat 19 Prozent RohProt. Also wenig, aber hochwertig! Es ist kaltgepresst, hat keine synthetischen Vitamine zugesetzt, sondern so kalt gepresst, dass es die "echten" "noch tun" - das entlastet zusätzlich sehr stark alle Verdauungsorgane, Leber und Niere! Es hat auch keine chemischen Konservierungsstoffe o.ä. Sch :zensur:
Es hat nur eine tierische Eiweisquelle (Lamm) und kostet echt nicht so viel wie die anderen "Superfutter".Kannst du dir im Internet anschauen. Die Seite heißt wie das Futter (cdvet.de). Und wenn Fett fehlt würde ich (eh) alle zwei Tage nen halben TL kaltgepresstes Öl (am besten Raps- oder Leinöl) drübergeben.
Hoffe, dass dir das hilft.
PS: Ich fütter es nicht, also soll das hier kein Werbetext sein, ich glaub wirklich nur, dass es für die T.S. ein gutes Futter sein könnte.
-
Zitat
Da hast Du sicher Fleischmehl mit Tiermehl verwechselt
Und das Futter auf der von Dir genannten Seite ist Trockenfutter, oder?
Ja es ist Trockenfutter. Genau wie die anderen die hier angesprochen wurden.
Habe aber nicht das Fleischmehl mit Tiermehl verwechsellt.
Tiermehl ist noch ne spur ...
Fleischmehl enthällt Knochen, Knorpel, Haut, Muskelfleisch, Innereien und Blut. Natürlich Antioxidantien und oft Konservierungsstoffe. Es wird bis zu 2 Stunden bei 135 Grad gekocht um es zu stabilisieren. Da kann man anschließend noch so kalt pressen die Proteine lassen sich dann trotzdem nicht mehr so gut verwerten.
Tiermehl enthält zusätzlich noch alles andere was so an einem Tier dran ist ( Halsbänder, Klauen,Hufe Medis ) und kommt meist aus Tierkörperbeseitigungsanlagen. Wird allerdings auch hier und da im Futter verwertet.
Ach ja Mehl aus Geflügel muß nicht als Tier/Fleischmehl gekennzeichnet werden. Nur das Mehl von Säugetieren. ( Danke EU )
Das Futter welches ich jetzt füttere hat nur frisches Fleisch als Inhallt. Und davon auch mehr als von dem guten Maismehl oder sonstigen Getreide.
( das waren unter anderem die Auslöser der Allergien)
Ich bin damit zufrieden. Mein Hund auch. Und mein Geltbeutel hat sich von den TA Rechnungen langsam erholt.
Wünsche Euch einen schönen Tag.
S -
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!