Sicherheitsgeschirr - Empfehlung gesucht
-
-
Der hintere Gurt hat doch auch Schnallen. Da wird nichts eingefädelt. Gurt um den Hund und Schnallen zu.
Füße einfädeln ware bei einem Hund der solch ein Geschirr benötigt denkbar ungünstig.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Wenn das Geschirr keine Verbindung von Bauch- zu Taillengurt hat, kann man das Geschirr mMn besser anpassen.
Der Taillengurt soll ja hinter den Rippen (in der Taille) liegen.
Wenn der Verbindungsgurt zu kurz ist, dann kann der Gurt nicht in der Taille liegen.
Ist er zu lang, schlabbert er nur herum, evtl. tritt der Hund sich in den Gurt.
Der Verbindungsgurt verteilt ja keinen Druck, eigentlich ist er mMn unnütz und unnötig.
-
Der hintere Gurt hat doch auch Schnallen. Da wird nichts eingefädelt. Gurt um den Hund und Schnallen zu.
Füße einfädeln ware bei einem Hund der solch ein Geschirr benötigt denkbar ungünstig.
Die Modelle die ich ohne Verbindungsgurt kenne haben hinten nur eine Schnalle (eine zweite ist da ja überflüssig) und wären dann mit zusätzlichem Verbindungsgurt zu "fädeln", so wie ein normales Geschirr mit nur einer Schnalle. Ist irgendwo vl. Materialersparnis.
-
Nein, durchsteigen muss da kein Hund. Der wird genauso geschlossen wie ein normales Brustgeschirr auch.
Der Taillengurt soll ja hinter den Rippen (in der Taille) liegen.
Ne, soll er eigentlich nicht denn dort sind empfindliche Organe die dadurch verletzt werden können. Er sollte in etwa auf der Vorletzten Rippe liegen.
-
Ne, soll er eigentlich nicht denn dort sind empfindliche Organe die dadurch verletzt werden können. Er sollte in etwa auf der Vorletzten Rippe liegen.
Bei schmalen kleinen Hunden oder Windhunden ist das sinnfrei.
Die strampeln sich ruckzuck aus dem Geschirr raus.
Da am letzten Gurt in der Taille weder angeleint noch gezogen wird, passiert dort auch nichts.
-
-
Ne, soll er eigentlich nicht denn dort sind empfindliche Organe die dadurch verletzt werden können. Er sollte in etwa auf der Vorletzten Rippe liegen.
Bei schmalen kleinen Hunden oder Windhunden ist das sinnfrei.
Die strampeln sich ruckzuck aus dem Geschirr raus.
Da am letzten Gurt in der Taille weder angeleint noch gezogen wird, passiert dort auch nichts.
https://prodogromania.de/2021/…schirr-richtig-verwenden/
So kenne ich das auch, sonst kam der Hund je nach Körperform ja trotzdem rückwärts raus, der hintere Gurt ist ja nur die "Rausrutschsicherung" beim Rückwärtsgang, da kommt kein Zug drauf wenn man den Ring weiter vorn für die Leine nutzt.
-
Ne, soll er eigentlich nicht denn dort sind empfindliche Organe die dadurch verletzt werden können. Er sollte in etwa auf der Vorletzten Rippe liegen.
Bei schmalen kleinen Hunden oder Windhunden ist das sinnfrei.
Die strampeln sich ruckzuck aus dem Geschirr raus.
Da am letzten Gurt in der Taille weder angeleint noch gezogen wird, passiert dort auch nichts.
Sorry, aber das stimmt nicht. Auch Windhundgeschirre liegen nicht hinter der letzten Rippe, idealerweise eher vor den letzen beiden, die ja "fliegend" sind. Dass um die Lende noch ein Gurt kommt ist relativ neu. Es galt eigentlich jahrelang quasi das Mantra - kein Gurt hinten, dort liegen Organe ungeschützt. Irgendwann hat sich das geändert und die Nierenquetscher (okay, so nenn nur ich sie) sind nun plötzlich häufiger anzutreffen.
Müsst man sich näher ansehen, denn nein, das tun Hersteller nicht automatisch, wie riskant sie wirklich sind - oder wie zu doof die Nutzer (ich seh den Geschirrtyp zunehmend im Alltag und krieg im wahrsten Sinne des Wortes Bauchweh davon, wie und wo manche sitzen und wie wenig Ahnung Halter scheinbar von Anatomie haben.)
Dafür sichert gefühlt kaum noch jemand mit Halsband und Doppelleine. Grad beim Windhund sind richtig sitzende Fishtail Bänder oft ausbruchsicherer als Geschirre - und Kopfkontrolle hat man obendrein.
-
Nierenquetscher
Naja, so eng eingestellt dass die Organe gequetscht werden, sollten die natürlich nicht werden, reicht ja wenn der letzte Gurt nicht nach vorn über die Rippen rutschen kann. Ok, wenn der Hund keine Taille hat wird es schwierig.
-
Niemand verkauft nur Sicherheitsgeschirr als Sicherung. Das kann ein Baustein sein. Sobald es um Kontrolle geht, brauche zumindest ich zwei Ankerpunkte am Hund, sonst wirbelt es fröhlich um die Leinenachse und dabei ist es egal ob die weiter vorne oder weiter hinten befestigt ist.
Für mich gehört bei wirklicher Sicherung auch immer eine Dopplung ins Spiel, da sind wir dann beim Halsband zusätzlich und bitte auch zwei unabhängige Leinen und die bitte nicht nur festhalten sondern am Menschen. Letzteres bedeutet aber auch wirklich kurze Leine, weil sonst viel zu gefährlich.
Hunde mit Wurstform sind schwierig, bei meinem Schmalhans liegt die zweite Strippe hinter dem tiefsten Punkt des Burstkorbs. Selbst mit deutlich Zug nach vorne und Hund der sich rauswinden möchte passiert da nix. Das ist noch weit weg von Weichteilregion
Da muss ich auch Nix nach Fütterungsstand anpassen, obwohl wirklich eng eingestellt.
Halsband ist leider auf Würg eingestellt, weil sie sonst rausflutscht. Enganliegende Ohren, schmaler Kopf und Hals der trotzdem an Halsbandstelle deutlich breiter ist als direkt hinter den Ohren. Ich hadere seit Monaten mit mir, ob wir soweit sind, dass ich den Zugstop endlich auf, da liegt das Halsband nunmal 99% der Zeit, einstellen kann. Und ich hab immer die Sorge das sich der Zugstopp doch mal verhakt und sie freikommt.
Aber vielleicht lebe ich in einer Stadt in der Halsbänder schlackern und Sicherheitsgeschirre zumindest ausbruchssicherer wirken, wenn auch nicht optimal eingestellt.
-
Ok, wenn der Hund keine Taille hat wird es schwierig.
Wenn er die wegen Übergewicht nicht hat ist der Gurt auf den Rippen aber auch eine Glückspielnummer. Was aber wirklich stimmt ist die Gefahr von nur einer Sicherung.
Eine Leine ist fast in Sekunden durchgebissen. Und daran hindern kann man den Hund so schnell oft nicht.
Ich hab immer graue Haare bekommen wenn die Neuhundehalter den Hund mit Sicherheitsgeschirr und doppelter Sicherung übergeben bekommen haben und dann außerhalb des gesicherten Geländes eine Schleppleine drangehängt haben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!