
-
-
Doch, die Salbe enthält Cortison
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Ohje der arme Kerl
Ich kenn das Verhalten, das du beschreibst, von meinem, wenn irgendwas am Körper juckt/zwickt/irritiert/anders ist. Der reagiert da sehr sensibel drauf und dreht dann auch total ab vor lauter Stress.
Weißt du denn, warum er sich die Stelle aufgeknabbert hat? Da würde ich sonst mal als erstes ansetzen, denn in der Regel knabbert sich ein Hund ja nicht grundlos auf. Kann sein, dass die Stelle davor schon unangenehm oder schmerzhaft war und er deshalb erst das Knabbern angefangen hat. Wir hatten das z.B. mal im Zusammenhang mit einer gebrochenen Rute dank Schleppleinen-Chaos.
Darüber hinaus, wenn du sagst, die Wunde wurde gereinigt und eingeschmiert: Wurde die Stelle davor vielleicht rasiert? Das kann schon mal zu unangenehmen Irritationen führen, die einen sensiblen Hund arg aus dem Konzept bringen.
Ansonsten würde ich ihn, sofern du ihn in diesem Zustand trotzdem problemlos untersuchen kannst, sicherheitshalber auch mal auf Zecken usw. abtasten. Auch wenn es erstmal so klingt, als würde das Verhalten mit der Rute/dem Tierarztbesuch im Zusammenhang stehen, kann es nicht schaden, andere Irritationen auszuschließen.
Erst, wenn das alles abgecheckt ist und du sicher bist, dass da nichts Körperliches ist, würde ich beim Verhalten intervenieren.
Meinen Neurotiker breche ich bei massivem Reinsteigern in Dinge, die "Nichts" sind, inzwischen klar ab. Ich habe lange versucht, ihm da mit viel Geduld und Leckerlies und Unterstützung und Nähe zu begegnen, aber bei meinem Hund funktioniert das nicht. Den muss man da mit klaren Grenzen und Verboten und wenig Mitleid rausholen, weil er da sonst selbst nicht mehr raus kommt.
ABER: Ich kenn den Zwerg inzwischen auch sehr gut und kann ziemlich genau sagen, ob wirklich was sein könnte oder er sich "nur" reinsteigert und komplett übertreibt. Wäre ich da nicht sicher, wäre mein erster Weg auf jeden Fall ein weiterer Tierarzt-Besuch.
-
Prednisolon ist Cortison (soweit ich weiß). Und das ist bei den Inhaltsstoffen mit aufgeführt...
-
Ich bin nicht firm in diesem Thema, aber gehören Aussies nicht zu den Rassen, bei denen einige Hunde genetisch bedingt bestimmte Medikamente nicht vertragen?
-
Ohje der arme Kerl
Ich kenn das Verhalten, das du beschreibst, von meinem, wenn irgendwas am Körper juckt/zwickt/irritiert/anders ist. Der reagiert da sehr sensibel drauf und dreht dann auch total ab vor lauter Stress.
Weißt du denn, warum er sich die Stelle aufgeknabbert hat? Da würde ich sonst mal als erstes ansetzen, denn in der Regel knabbert sich ein Hund ja nicht grundlos auf. Kann sein, dass die Stelle davor schon unangenehm oder schmerzhaft war und er deshalb erst das Knabbern angefangen hat. Wir hatten das z.B. mal im Zusammenhang mit einer gebrochenen Rute dank Schleppleinen-Chaos.
Darüber hinaus, wenn du sagst, die Wunde wurde gereinigt und eingeschmiert: Wurde die Stelle davor vielleicht rasiert? Das kann schon mal zu unangenehmen Irritationen führen, die einen sensiblen Hund arg aus dem Konzept bringen.
Ansonsten würde ich ihn, sofern du ihn in diesem Zustand trotzdem problemlos untersuchen kannst, sicherheitshalber auch mal auf Zecken usw. abtasten. Auch wenn es erstmal so klingt, als würde das Verhalten mit der Rute/dem Tierarztbesuch im Zusammenhang stehen, kann es nicht schaden, andere Irritationen auszuschließen.
Erst, wenn das alles abgecheckt ist und du sicher bist, dass da nichts Körperliches ist, würde ich beim Verhalten intervenieren.
Meinen Neurotiker breche ich bei massivem Reinsteigern in Dinge, die "Nichts" sind, inzwischen klar ab. Ich habe lange versucht, ihm da mit viel Geduld und Leckerlies und Unterstützung und Nähe zu begegnen, aber bei meinem Hund funktioniert das nicht. Den muss man da mit klaren Grenzen und Verboten und wenig Mitleid rausholen, weil er da sonst selbst nicht mehr raus kommt.
ABER: Ich kenn den Zwerg inzwischen auch sehr gut und kann ziemlich genau sagen, ob wirklich was sein könnte oder er sich "nur" reinsteigert und komplett übertreibt. Wäre ich da nicht sicher, wäre mein erster Weg auf jeden Fall ein weiterer Tierarzt-Besuch.
Die Tierärztin meinte tatsächlich auch, dass er sich reinsteigert und übertreibt. Das ist auch meine Vermutung, aber ich bekomme ihn weder mit Nähe, Verständnis, Leckerlies noch mit Grenzen und scharfen Worten da raus...
Die Stelle hat er geknabbert, als er allein war. Manchmal hat er damit Stress (war aber ewig nicht der Fall). Sonst kann ich absolut nichts finden, was es hätte auslösen können und der Tierarzt bisher auch nicht.
Bin aber beruhigt zu hören, dass es auch anderen so gehen kann.
Den Rasierer gab es auch...
-
-
Ich bin nicht firm in diesem Thema, aber gehören Aussies nicht zu den Rassen, bei denen einige Hunde genetisch bedingt bestimmte Medikamente nicht vertragen?
genau, er ist auch Träger von dem MDR1-Gen - hatte das aber abgeklärt mit der Ärztin
-
nein, die Wunde wurde nur desinfiziert und jetzt bekommt er die Salbe. Sonst bekam er nichts
Ist die Salbe mit Cortison?
also dann wohl ja - meinst du, das könnte der Grund sein?
-
Mitex darf nicht bei Tieren mit perforiertem Trommelfell angewendet werden. Vor Beginn der Behandlung mit Mitex muss daher die Unversehrtheit des Trommelfells überprüft werden. Mitex darf nicht am Gesäuge von laktierenden Hündinnen oder Katzen angewendet werden.
Das hab ich gefunden. Da kann ich mir schon vorstellen, dass das auf offener Wunde nicht so prickelnd ist. (Edith sagt: das hat wohl weniger mit offenen Wunden als z.B. mit dem Abschlecken durch Welpen zu tun.)
Und ja, zu den Bestandteilen zählt auch Prednisolon und das ist Cortison.
Nicht bei Hunden und Katzen anwenden, die auf die Wirkstoffe Polymyxin B, Prednisolon oder Miconazol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch reagieren.
Es könnte sein, dass Dein Hund auch auf einen der anderen Bestandteile reagiert.
Ich würde das Zeugs erstmal gründlich abwaschen und schauen, ob er sich beruhigt. Falls ja, war es die Salbe. Falls nein, ist da noch was anderes im Argen.
-
Mitex darf nicht bei Tieren mit perforiertem Trommelfell angewendet werden. Vor Beginn der Behandlung mit Mitex muss daher die Unversehrtheit des Trommelfells überprüft werden. Mitex darf nicht am Gesäuge von laktierenden Hündinnen oder Katzen angewendet werden.
Das hab ich gefunden. Da kann ich mir schon vorstellen, dass das auf offener Wunde nicht so prickelnd ist. (Edith sagt: das hat wohl weniger mit offenen Wunden als z.B. mit dem Abschlecken durch Welpen zu tun.)
Und ja, zu den Bestandteilen zählt auch Prednisolon und das ist Cortison.
Nicht bei Hunden und Katzen anwenden, die auf die Wirkstoffe Polymyxin B, Prednisolon oder Miconazol oder einen der sonstigen Bestandteile allergisch reagieren.
Es könnte sein, dass Dein Hund auch auf einen der anderen Bestandteile reagiert.
Ich würde das Zeugs erstmal gründlich abwaschen und schauen, ob er sich beruhigt. Falls ja, war es die Salbe. Falls nein, ist da noch was anderes im Argen.
mich würde wirklich wundern, wenn es die Salbe wäre, da er ja innerhalb von Sekunden panisch wurde, kann die Salbe so schnell Nebenwirkungen zeigen?
Es steht auch, dass man sie frühestens nach 7 Tagen absetzen soll, aber da mir sonst auch nichts weiter einfällt, werde ich abwaschen und nicht weiter auftragen. Danke für den Tipp! ich wäre nicht drauf gekommen
-
Salbe zieht schon schnell ein. Wenn ich eine Salbe gegen Juckreiz auftrage, merke ich die Wirkung auch sofort. Deshalb kann ich mir schon vorstellen, daß auch eine unerwünschte Nebenwirkung wie Juckreiz oder Schmerz ähnilch schnell einsetzt.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!