Probleme mit großen Hunden - Eure Erfahrungen

  • Na ihr habt Themen drauf :rolling_on_the_floor_laughing:


    Ich glaube das Kackbeutelproblem ist kein Problem, was mir hier so einfallen würde...

    Aber alles in allem fand ich das hier einen spannenden Beitrag.

    Also alles zusammen, nicht nur diese abschließende Diskussion über die Größe der Haufen :woozy_face:



    Mich würde viel mehr interessieren, was genau erhoffte sich die TE hier für sich mitzunehmen und was ist ihr Resümee des Ganzen nun für sie? Der Welpe ist ja quasi schon halb da und eigentlich sind das ja Gedanken, die man sich eher vor dem Kauf eines Welpen machen sollte.

  • Das größte Problem für mich ist, dass ich den Hund im worst case nicht einfach auf den Arm nehmen kann und sie tragen kann.


    Z.B. wenn beim Gassi etwas passiert, oder Treppen tragen nach OP oder Verletzung, etc.


    Das beschäftigt mich schon, weil das hatte ich ja mit Diego bis letztes Jahr und da mussten wir schon öfter kreativ werden.


    Eine Freundin sagte mal zu mir: "Ich will nie mehr einen schwereren Hund, als ich über den Zaun schmeissen kann!"


    Und gerade der CC (um den geht es doch hier!) ist ja schon sehr anfällig für Beschwerden mit dem Bewegungsapparat.

    Und da sind durchaus Ops nicht selten.


    Das ist u.a. ein Grund, warum ich nach Wilma keinen schweren Hund mehr haben werde.

  • Ich hoffe du gehst jetzt aber nicht zu blauäugig und mit rosaroter Brille da ran


    Ich mag cc, hab aber leider zu oft mitbekommen dass sich die Halter nicht im Klaren waren dass der Hund auch mal groß, schwer und irgendwas kacke findet


    Alleine letzte Woche hatte wir 3 cc Anfragen:


    CC1: Vetamt, Hund hat bereits 6 Menschen gebissen, geht steil bei Kleintieren (Katze, Kaninchen. Vögel etc.)


    CC2: privat; Freundin hat Knie op, kann dem Hund nicht mehr gerecht werden


    CC3: privat; familiäre Verhältnisse haben sich geändert, Hund kann nicht mit in die neue Wohnung


    (bei allen 3 hat man übrigens zugegeben dass man den Hund nicht gehalten bekommt)




    Alle Hunde sind übrigens ~3Jahre

  • Ja, das versteh ich total. Wir haben zwar im Haus mit Treppen die Probleme nicht, da Bucky nur ebenerdig läuft, aber wenn wir so in der Pampa/Bergen/Wald unterwegs sind, und sei es nur für den normalen Spaziergang, dann denke ich schon manchmal... wenn der sich jetzt ernsthaft verletzt, den kriegst du allein hier nicht weg.

    Und ich rede von bescheidenen 35 kg.


    Irgendwie würde man das vielleicht noch mit viel Willen hinbekommen, aber ich habe das Tragen mit ihm auch nie geübt, eben weil so groß. Den setzt ich mir dann nicht elegant auf die Hüfte, wie ein Kleinkind. Das würde ich noch hinbekommen (also ein 35 kg Kind).


    Ich hab mir jedenfalls vorgenommen, egal was für ein Hund nach Bucky einzieht, mit dem werde ich auf jeden Fall schon als Welpen üben ihn gescheit zu tragen. Gibt ja schon einige Möglichkeiten, wie man auch schwerere Hund einigermaßen gut tragen kann. So halb auf den Schultern finde ich sieht für beide halbwegs angenehm aus. Also mit seinen Vorderläufen auf meinen Schulter und dann wie ein Kind unterm Popo.


    Ab einem gewissen Gewicht braucht man aber auch da nicht mehr drüber nachdenken.


    Wobei, wenn man als Mann kein Fliegengewicht und gut in Form ist, dann kriegt man vielleicht für kurze Strecken (z.B. Treppen) mit der richtigen Technik, auch einen 50 kg CC gewuppt.


    Muss halt nur gut von klein auf geübt werden. Dann wächst man vielleicht da mit dem Hund rein :woman_shrugging:

  • Weil nichts zur Sache, aber da ich zitiert wurde, möchte ich darauf im spoiler antworten.

    SkippyG.

  • Danke, wirklich! Das wird mir jetzt sehr helfen. Ich habe nämlich einen Hund, der maximal zweimal am Tag einen kleinen Haufen macht und möglichst weit im Wald in die Büsche, er will nämlich nicht gesehen werden. In den nächsten ca. fünf Wochen habe ich einen kleinen Hund als Pflegehund und der macht pro Spaziergang zwei bis drei Haufen, die man mitnehmen muss, das hätte jetzt für mich zwei bis drei Tüten bedeutet, aber so schaffe ich das auch. Danke. Um aber beim Thema zu bleiben, mit einem großen Hund geht das nicht (zumindest bei mir nicht)


  • Das habe ich mich auch gefragt. Wie stark das Optische in diesem Fall überwiegt?


    Hast du dich schon mal mit dem Wesen des CC befasst? Hast du damit Erfahrung? Kennst du CCs privat?

  • Hatte da mal zu Verständiszwecken ein Video gemacht 😄 wie ich eine Tüte mehrfach mit Pausen dazwischen nutze:


    Sehr gut. Da muss man aber geruchstechnisch sehr schmerzbefreit sein aus meiner Sicht – ich finde schon längeres Rumtragen der verknoteten Tüte eher eklig aufgrund des Gestanks.


    Und nur zur Erklärung, bei meiner Pflegehündin hat der Haufen auch in eine Tüte gepasst, aber eben nicht so gut in meine Hand. Aber naja, wenn man nur 1x/24h kackt, kommt da halt einfach mehr Kot auf einmal raus, als bei 2-3x/24h. Größenunabhängig ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!