Wachstum Kleinspitz normal?

  • DerFrechdax Barf habe ich damals schon umgestellt, in Zusammenarbeit mit dem TA. Da war das gleiche Spiel. Sie aß ganz gut, bis sie es dann irgendwann verweigert hat.

    Da die Kleine eigentlich mein Assistenzhund werden soll, begleitet sie mich schon immer im Alltag. Wir gehen auch einmal die Woche zur Hundeschule und sind täglich über mehrere Stunden draußen mit Pausen für sie, wenn sie müde wird, da ich selbst sehr gerne im Wald bin. Mein Hundetrainer, bei dem wir auch schon sind, seitdem sie 3 Monate ist, hat uns auch in der Hinsicht unterstützt, wie viel Bewegung sie benötigt, um ausgelastet, aber nicht überfordert zu sein. Ich habe da auch nicht das Gefühl, dass sie energielos wäre wegen der Ernährung, das gleiche meint auch mein Trainer und mein TA.


    Lachmöwe Wie gesagt, Kotproben machen wir regelmäßig und sie wurde sehr sehr intensiv untersucht. Es wurden mehrere Blutproben ins Labor abgegeben, es kam bei uns leider nichts heraus.

  • Das Programm hört sich heftig an. Ich würde das Mal für ein paar Wochen komplett runterfahren und schauen was sich tut. Für meinen Spitz wäre das zu viel, das würde ihn dauerhaft stressen.

  • mein einer Zwergspitz war (und ist seit fast 9 Jahren schon) auch so ein Modell das sehr dünn ist, im vergleich zu meinem anderen Zwergspitz (selbe Größe) fällt es besonders auf das dieser Hund nur Haut und Knochen ist. Das ist ein so krasser Unterschied bei den zwei.
    Aber meiner ist gesund, total Fit und frisst auch ganz normal mit Appetit und das schon immer.

    Mein erster Gedanke war auch Richtung Giardien oder andere Würmer, aber wenn das schon mehrfach ausgeschlossen wurde, wird ne weitere Kotprobe wohl auch nichts bringen.


    Mein Zweiter Gedanke wäre die Schilddrüsenüberfunktion (überfunktion = erhöhter Energie verbrauch = man nimmt nicht gut zu)

    Hast du es mal versucht dem Hund mehr Kalorien zu zufügen? ( gibt doch so Pasten dafür wenn ich mich recht erinnere) .
    Oder dem Hund mal neben seinem Futter noch Futter als Leckerli geben beim Gassi oder Training ohne das von der eigentlichen Ration ab zu ziehen.

    Ansonsten habe ich die Erfahrung gemacht, das manche Exemplare einfach niemals normal Gewicht bekommen und trotzdem ein gesundes leben führen.

  • Sie aß ganz gut, bis sie es dann irgendwann verweigert hat.

    Da hätte man mMn ansetzen können. Barf besteht ja aus vielen verschiedenen Komponenten, die man austauschen kann, um möglichst bedarfsdeckend und abwechslungsreich zu füttern.


    Was genau hast du ihr denn gefüttert und in welchem Verhältnis/Dosierung? Evtl wurden da Fehler gemacht, was durchaus zu Unverträglichkeiten und sogar Krankheiten führen kann.

    Barf ist ja nicht gleich Barf, und gerade wenn es gewolfte Einheitsbreie sind, ist es nicht unbedingt immer gesund für den heranwachsenden Hund. Und ja, dein Hund sieht mMn nicht soooo gesund aus, aber das kann auch an anderen Faktoren liegen, Belichtung, Winkel derAufnahme etc. Das Fell wirkt halt auch etwas struppig irgendwie auf den Bildern.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!