"Halti" Erfahrung

  • Hier gibt's sogar Flexi am Halti. Ich sehe den Hund(Doggen Labrador Mix) manchmal auch ohne Halti, inzwischen hat er über den ganzen Nasenrücken eine tiefe Kerbe, die wohl nicht mehr weggeht(ich würde sagen, er hat sich schon mehrmals derbe ins Zeug gelegt und den kürzeren gezogen).

    Irgendwie gibt es wie im Reitsport auch für Hunde immer extremere Hilfsmittel für Leute die es nicht anders hinbekommen(mangels Talent, mangels Erkenntnis, mangels Unterricht). Und das noch schlimmere ist, dass sie natürlich auch nicht mit den Hilfsmitteln umgehen können und die auch noch untalentiert und derbe oder strafend einsetzen. Die Leidenden sind immer die Tiere.

    Ziel sollte doch sein, das Hundebesitzer und Hund eins werden (hohe Schule), also dass die Leine eine lockere Verbindung zwischen Mensch und Tier ist, wie passt da das Halti rein? Meiner Meinung gar nicht.

    • Neu

    Hi


    hast du hier "Halti" Erfahrung* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Flexi an Halti, Hund am anderen Ende der Flexilänge natürlich hab ich letztens auch gesehen.


      mein Hund hatte schnell raus wie man mit einer einzigen Pfotenbewegung das Halti runter bekommt. Alleine schon deshalb hätte ich die Leine nochmals am Halsband.

    • Irgendwie gibt es wie im Reitsport auch für Hunde immer extremere Hilfsmittel für Leute die es nicht anders hinbekommen(mangels Talent, mangels Erkenntnis, mangels Unterricht). Und das noch schlimmere ist, dass sie natürlich auch nicht mit den Hilfsmitteln umgehen können und die auch noch untalentiert und derbe oder strafend einsetzen. Die Leidenden sind immer die Tiere.

      Und solange sich jeder Vollhonk einfach so ein Haustier zulegen darf wird sich daran auch leider nix ändern.

    • Hab viel gelesen hier und gerade nichts hinzuzufügen, was den Stress des Hundes betrifft.


      Ich hätte eine Frage oder Bitte:

      Es fiel öfter die Aussage, dass dafür (Üben der Leinenführigkeit, richtig?) das Halti nicht gedacht ist.


      Wofür wurde es konzipiert? Vielleicht hat jemand Lust das ein wenig auszuführen.

    • Das Halti kann unterstützen das Kräfteverhältnis Mensch-Hund auszugleichen.

      Außerdem kannst du damit den Blick des Hundes führen.


      Es stammt aus Zeiten von Stachelhalsband und Co. Noch zum Trainingsrepoirter gehörte und war damals eine deutlich sanftere Möglichkeit der Korrektur.

      Aber wie alles kann man es auch missbrauchen und für den Hund schädlich einsetzen.


      Was genau interessiert dich daran?

    • Ich dachte es könnte für dieses Thema und für Personen, die keine Ahnung haben, wofür ein Halti ist, sinnvoll sein, dass mal erklärt wird wofür es eingesetzt werden kann, wenn nicht für das ominöse "dafür".


      Ich hätte es nicht erklären können.

    • ein Halti kann wie jedes andere Hilfsmittel verwendet werden.

      Aber genauso wie Stachler, Tele und co ist es nicht dafür gedacht Erziehung zu ersetzen.

      Sieht man ja in diesem Fall gut. Der Hund trägt Halti weil er zieht und anders schwer zu halten ist. Nur wird halt parallel dazu nichts getan um an der eigentlichen Ursache zu arbeiten. Was den Effekt haben wird dass entweder der Hund mit der Zeit abstumpft und auch mit Halti zieht oder eben dass er zwar mit Halti gut an der Leine geht aber ohne Halti weiterhin seine Besitzer durch die Gegend zerrt.

    • Ok..das führt hier weiter zu nichts...
      Ich klink mich mal an dem Punkt aus. :waving_hand:
      Wird mir hier teilweise zuviel von Oben statt auf Augenhöhe geschrieben.
      Danke an alle die wirklich gute Tips hatten.... :thumbs_up:

      Ja, der Ton ist manchmal hart, aber es geht nicht nur darum, eurer Problem zu lösen, sindern auch darum, dem Hund zu helfen.

      Es ist nicht schön für Hunde, wenn sie sich nicht orientieren können ind Anleitung kriegen.

      Viele vermuten halt, dass das bei eurem Hubd der Fall ist.

      Das ist es nicht….

      Harter Ton geht mir am A…. vorbei.

      Bin schon zu lange in Foren unterwegs als das ich mir da was von annehme.
      Da schwirren nun mal auch echt schräge Gestalten rum.

      Am Ende resultiert es eh nur daraus das ich ihre Meinungen nicht hofiere wie sie es vielleicht gewohnt sind.

      Es geht mehr darum das hier ohne genaues Hintergrundwissen irgendwelche aus der Luft gegriffenen Vorwürfe gemacht werden nur um mit seinem angelesenem Halbwissen zu glänzen.

      Um das Tierwohl oder speziell unseren Hund geht es dabei kaum.

      Der Dümmste wüsste das hier nur eine Änderung über einen vernünftigen Dialog mit dem Halter stattfinden kann, der aber so erst gar nicht zu Stande kommt.

      Aber, ist natürlich auch schwierig wenn man seine eigenen Posts am liebsten liest.
      Alleine das einige meinen Physio ist einmal im Jahr Pflicht…

      Sorry…ist mein 4ter Hund …keiner war je zu ner Physio, was wohl auch die wenigsten machen, weil keiner irgendwelche Auffälligkeiten hatte.

      Als Halter sehe ich ob der Hund komisch läuft oder ggf. schmerzen hat.

      Solange er nicht anfängt Mäuse zu fangen renn ich auch nicht mit Ihm zum Hundepsychologen…. :winking_face: Wenn jemand meint er müsste das machen….ist das ja auch völlig in Ordnung aber deswegen kann ich nicht Leute kritisieren die das nicht machen.

      So ein Forum sollte als Austausch dienen…nicht als Schule für selbsternannte Lehrer.


      Du brauchst dich nicht für die anderen Entschuldigen…..ich habe auch so, dank einiger User, genug aus dem Thread mitgenommen. :cowboy_hat_face:

    • Lieber Jetset,


      damals in diesem Thread

      hast du annähernd die gleichen Probleme mit eurem Labrador_Junghund geschildert, und bekamst ziemlich die gleichen Ratschläge wie im aktuellen Thread.

      Hat sich was verbessert? Hast du die Ratschläge probiert?

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!