Welcher Hund? Welpe? Erwachsener Hund?

  • Liegen die HD/ED Auswertungen , Gentests und Stammbäume vor? Darauf würde ich unbedingt achten. Vllt. auch HD/ED Auswertungen der Verwandtschaft oder Nachzucht.

  • Liegen die HD/ED Auswertungen , Gentests und Stammbäume vor? Darauf würde ich unbedingt achten. Vllt. auch HD/ED Auswertungen der Verwandtschaft oder Nachzucht.

    Stammbäume bis mindestens 8 Generationen in die Vergangenheit. Inkl. HD/ED Auswertung.


    Sicherheit ein "gesundes" Tier zu bekommen hat man nie.


    ich hab den ganzen Kram mit meinem Sibirischen Waldkater durchgespielt. Alle Erbkrankheiten ausgeschlossen. Wirklich Alle. Und das Kätzchen stirbt mit 8 Monaten an einem nicht vererbbaren Tumor im Hirnstamm.

  • Stammbäume bis mindestens 8 Generationen in die Vergangenheit. Inkl. HD/ED Auswertung.

    Wie schon geschrieben: das Entscheidende ist mWn nicht, ob ein HD/ED-Röntgen gemacht wurde, sondern wie und von wem. je nachdem sind die Ergebnisse aussagekräftiger oder eben nicht.

  • Sicherheit ein "gesundes" Tier zu bekommen hat man nie.

    ne aber dann kann ich auch nen Mischling vom Bauernhof nehmen der kostet dann auch keine 3000 Euro. Aber wenn die Dokumente vorliegen... mehr als schon gesagt kann man dann nicht raten.

  • Wenn alles so superseriös ist, warum soviele verschiedene Rassen und warum mit einem Verband werben den es eigentlich gar nicht gibt?


    Hätte man doch gar nicht nötig.

  • ich versteh ehrlich gesagt nicht warum auf Leuten rumgehackt wird, zu denen ihr überhaupt keinerlei Infos habt.


    Ich habe ein gutes Gefühl bei allem gehabt. Ich bin kein Tierarzt, Labradorhüftengutachter noch irgendwas. (ihr aber übrigens auch nicht).

    Ich kann da nur dem Züchter, seinen Erfahrungen und Leuten trauen, die bereits Hunde von ihm haben.

  • Labradorhüftengutachter

    Das muss ja auch keiner sein. Denn genau dafür gibts ja Gutachter. Die werten aus und die stehen dafür im Zweifel auch gerade.

    Man kann das übrigens auch privat machen lassen (also das Gutachten). Zumindest der Gutachter meines RZV bietet das an. Da könnten also alle, die Welpen produzieren, die Elterntiere auswerten lassen. Machen sie oft halt nicht (manche machen es, aber eben wenige)...aus Gründen.

    Wie gesagt, es muss jeder seine eigenen Erfahrungen machen. Wenns dumm läuft, zahlt halt der Hund den Preis..

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!