Ohren putzen/sauber machen - bräuchte Hilfe!
-
-
Ich stecke mir die Flasche zum anwärmen immer so 10 Minuten in den Hosenbund, BH oder so. Mache die Reinigung aber deine, mache nur beim schütteln die Augen zu 😊
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hm - vielleicht einfach in die Duschkabine, Tür zu und fertig? *gg Hund kann nicht ausweichen, und Du kannst hinterher gleich mitduschen
(weil man selbst natürlich auch net ausweichen kannn *hust....)
Habe nur eine Badewanne, und Hund da rein heben mache ich nur im Notfall (Güllegraben und so
)
Aber Badezimmer finde ich grundsätzlich die beste Idee - Tür zu, Hund kann nicht weg - und alles ist gefliest . . .
Da kann Bella dann gerne ihren Ohrschmodder verteilen - Lappen nehmen und gut ist
Danke für eure Hilfe
(Sonntag gehen wir den ersten Durchlauf an - bereite mich schon seelisch drauf vor
)
Wenn ich richtig lese, warst du am Mittwoch schon beim TA. Warum wartest du jetzt noch bis Sonntag? Macht die Sache ja nicht besser.
-
Da muss so viel Flüssigkeit rein, dass das Ohr voll ist. Dann kneten und massieren unterhalb vom Ohr beim Gehörgang. Dann mit einem Tuch auswischen und den Rest vom Mittel nutzen um die Ohrmuschel zu reinigen.
Und das macht man evtl auch mehrmals hintereinander bis das, was man raus wischt keine Krümel/schmiere/dreck mehr hat.
Wenn’s richtig schlimm ist bei zb Entzündung etc, dann sind das auch mal 4-5 durchläufe. Bei „nur“ dreckigen Ohren müsste 1-2x reichen.
Wichtig ist wirklich das ordentliche kneten und nicht zu wenig Reiniger zu nehmen, damit es richtig raus schwemmen kann.
Danke - aber drücke ich dann beim Massieren nicht schon gleich die Hälfte der Flüssigkeit wieder raus?
Ich komme mir grade echt entsetzlich dumm vor - aber ich habe es wirklich noch nie mit so einer Flüssigkeit gemacht.
Mein TA meinte, die Ohren wären wirklich sehr schmodderig - es ist noch keine Entzündung da, könnte aber eine werden, wenn nicht gereinigt wird - ich wäre am liebsten im Erdboden versunken
Da waren mir einmal die Flöhe (nicht bei Bella) fast lieber - die kann man sich überall mal einfangen - aber dreckige Ohren muß ich mir auf die Fahne schreiben, weil nicht kontrolliert - das war schon fast wie eine Ohrfeige ins Gesicht für mich
Ja, da tropft was raus und man drückt das auch hoch. Aber nur so bekommt man den Dreck da raus. Wenn’s zu wenig Flüssigkeit ist, bleiben zu viele Reste im Ohr zurück und sind wieder Nährboden für Entzündungsprozesse und Dreck kann in Feuchtigkeit wieder besser kleben bleiben.
Ich mache das immer am liebsten so, dass ich vor dem Hund Knie, dann beim linken Ohr des Hundes halte ich mit meiner linken Hand das Ohr ordentlich fest. Der Daumen auf der Innenseite, der Rest der Finger außen. Damit ziehe ich das Ohr etwas nach oben in die Länge. Dann die Flüssigkeit ins Ohr geben und mit der rechten Hand massieren. Dabei das Ohr weiter festhalten.
Dann mit der rechten Hand die parat gelegten Tücher nehmen und mit dem Zeigefinger leicht vor/ in den Ansatz vom Ohr legen und mit dem Daumen wieder die Flüssigkeit mit dem Dreck nach oben drücken. Dann drückt man das ins Tuch rein und es bleibt nicht so leicht im ohr zurück.
Außerdem muss man weniger wischen, da durch viel wischen schnell die Haut am Ohr gereizt wird und bluten kann.
Auf der anderen Seite mache ich das dann anders herum. Das rechte Ohr wird mit der rechten Hand gehalten und mit links massiert und sauber gemacht.
-
Sodele ihr Lieben
Das erste Ohr haben wir fertig - und war gar nicht so schlimm
Also erstmal habe ich mal mit Brille auf und guter Taschenlampe mal tief ins Ohr gelugt - also sooo dreckig, wie der TA meinte, war es gar nicht - hatte da ja mit sonst was gerechnet.
Die angewärmte Flüssigkeit ins Ohr (nicht zu knapp), und geknetet und massiert - bestimmt so 5 Minuten lang - fanden wir beide nämlich richtig toll
Dann mit einem weichen, 4 lagigen Toiletten Papier ausgewischt - war nur etwas braun/schmierig, aber die Flüssigkeit ist ja auch ölig.
Beim schütteln kam gar nix mehr raus - hatte wohl schon alles gut ausgewischt.
Und ja - das Ohr sieht jetzt innen heller aus, aber so richtige Brocken oder fette Schmierteile waren da nicht - aber egal - jetzt haben wir es ja geschafft.
Das zweite Ohr mache ich dann am Nachmittag - nicht, daß Madam sich da noch dran gewöhnt
Danke für eure Hilfe
-
Mit dem Auge kann man gar nicht so tief ins Ohr reingucken, um das wirklich ernsthaft beurteilen zu können, wie viel Dreck vor dem Trommelfell sitzt.
Und egal, wie viel oder wenig Dreck da ist, der gehört da einfach nicht hin da das Nährboden für weitere Keime ist, die da dann Entzündung hervorrufen.
Jetzt ist raus, und das ist gut.
-
-
Eine kurze Frage in eigener Sache, mein Welpe hat jetzt auch beim erst Besuch beim Friseur gesagt bekommen ich soll da mehr drauf achten aber so wirklich ein Produkt hatte ich vergessen zu erfragen.
Was könnt ihr Empfehlen was ich zur oberflächlichen Reinigung nehmen könnte und am besten welche Pads? Hatte bis jetzt nur so fertige Pads 100 stk. Z.v. bei ZR gesehen
-
Ich würde einen neuen Thread auf machen, wer weiß,wie es Mondkalb geht....nicht falsch verstehen...
-
Eine kurze Frage in eigener Sache, mein Welpe hat jetzt auch beim erst Besuch beim Friseur gesagt bekommen ich soll da mehr drauf achten aber so wirklich ein Produkt hatte ich vergessen zu erfragen.
Was könnt ihr Empfehlen was ich zur oberflächlichen Reinigung nehmen könnte und am besten welche Pads? Hatte bis jetzt nur so fertige Pads 100 stk. Z.v. bei ZR gesehen
Ich hab immer Otodine genommen und dann ganz normale weiche Taschentücher.
LeniMonster Das hat doch nichts mit dem Gesundheitszustand von Mondkalb zu tun. Da kann doch jeder antworten....
-
Ich habe eine Frage zu dem Thema "Ohren-putzen-üben" aber will nicht extra einen neuen Thread aufmachen:
Yoshi hat enge Gehörgänge. Deshalb hat der TA empfohlen, ihm regelmäßig mit Otoact die Ohren zu reinigen
Ich übe mit Yoshi seit ein paar Wochen, die Flasche mit dem Ohrenmittel in seiner Nähe zu akzeptieren. Zuvor hat er, wenn er die Flasche auch nur gesehen hat, angefangen, extrem zu zittern und sich in sein Bett verkrochen. Wenn ich dann mit der Flasche zu ihm kam, hat er versucht sie mit dem Maul festzuhalten und ist in letzter Konsequenz vor mir geflüchtet. Seine Angst war so groß, dass ihn in der Situation nicht mal Leckerlie interessiert haben.
Ich habe ihn daher die letzten Wochen desensibilisiert und er akzeptiert jetzt zumindest (ohne zittern, Flucht und ohne das ich ihn festhalten müsste), wenn ich die Flasche zu seinem Ohr führe. Und auch wenn ich sie in der Nähe seines Ohres bewege. (Dieses gluckernde Geräusch das die Flüssigkeit macht, hat ihn zuvor auch in Panik versetzt.) Er findet es nicht toll aber es ist okay.
Jetzt wäre der nächste Schritt, dass ich das Zeug in sein Ohr mache. Aber damit könnte ich mir jetzt, wenn ich es falsch angehe, alle Fortschritte wieder zunichte machen....
Habt ihr einen Tipp wie ich mich da schonend rantasten kann?
Träufele ich z.B. erstmal nur ein paar Tropfen? Gibt es einen Trick wie der Hund die Flüssigkeit nicht als etwas störendes empfindet? Z.B. mit viel rumgeknete am Ohr, damit er das Zeug nicht so wahrnimmt?
Ich bin einfach überfragt wie ich den nächsten Schritt üben kann, ohne dass wir wieder zehn Schritte zurück machen weil er sich so erschreckt.
P.s. Mit einem Tuch (diese kleinen Tücher speziell zur Ohrenreinigung) die Ohren auswischen, ist kein Problem. Das akzeptiert er. Aber da seine Ohren so klein und die Gehörgänge so eng sind, hilft das nur Oberflächlich.
-
Ist schon ne Weile her dass ich bei meinem die Ohren ausspülen musste, aber er fand es angenehmer wenn der Reiniger angewärmt wurde und ich ihn nicht direkt ins Ohr gegossen hab sondern erst einen getränkten Wattebausch oder so in Ohr, den mit der einen Hand festhalten und dann den Reiniger quasi dran vorbeilaufen lassen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!