Ohren putzen/sauber machen - bräuchte Hilfe!

  • Ich stelle den Reiniger auch erst entweder ein bisschen auf die Heizung oder stecke ihn in den BH. Habe zum eingeben auch eine Pipette, geht schneller und macht keine Geräusche

  • Anwärmen finde ich auch gut. Zusätzlich würde mir als Zwischenschritt noch Finger ans Ohr und Finger ins Ohr einfallen. Dann evtl. noch angefeuchteter Finger oder eben Wattebausch und schrittweise "nasser" werden. Viel Erfolg auf der Zielgeraden - ihr habt da ja schon einen weiten Weg geschafft!

  • Also beim Menschen nimmt man zum Ohren spülen ja auch wasser leicht über Körpertemperatur wril kaltes wasser zu starkem Schwindel führt. Von daher würde ich es auch etwas an wärmen.

    viellt vorher noch üben dass du mit der Flasche erstmal ohne dass etwas passiert an und ins Ohr kannst. Wenn das klappt auch mal etwas freuchtes/nasses.

    Aber ich glaube kein Hund mag das, das schlimmste wird eben das Reinspritzen des Reinigers bleiben. Das ist laut und der Hund hört dann erstmal nichts. Begeistert wird er mit dem tollsten Training nicht werden.

  • Julia127


    Dass er den Kontakt mit der Flasche akzeptiert ohne Angst kannst du ganz klassisch konditionieren.


    Wichtig dabei ist, sich stur an den korrekten Ablauf zu halten, dann ist die Verknüpfung sehe schnell da.


    Zu Beginn:


    In einer Hand die Flasche

    In anderer Hand gutes Futter


    Beide Hände hinter deinem Rücken, das ist immer die Nullposition.


    1. Flasche zeigen

    2. Sofort! Futter gebe

    3. beide Hände wieder hinter deinen Rücken


    In schönem Rhythmus. Flasche Futter weg. Flasche Futter weg. Flasche Futter weg.

    Ausser Sicht bringen des Reizes ist wichtig, also immer wirklich hinter den Rücken mit den Händen.


    Dann Flasche näher zum Hund Futter weg.

    Flasche nähernzum Hund Futter weg.

    ER muss gar nichts tun. Du kommst mit dem Reiz, du fütterst, du entfernst den Reiz.


    So arbeitest du dich langsam näher. Das wird recht schnell gehen.

    Dann kommt Flasche nebens Ohr halten, Futter weg. Immer einige Wiederholungen am gleichen Ort machen.

    Dann Pause.

    Nochmals den gleichen Ort wiederholen. Pause.

    Allenfalls einen Schritt näher gehen mit der Flasche.

    Falls man mal zu euphorisch war und der Hund deutlich Unwohlsein zeigt, einfach direkt einen Schritt zurück und nochmals weiter entfernt 2-3x wiederholen und dann aufhören an dem Tag.

    Ich übe so Zeug mit Pausen vielleicht 10min. Max


    Später dann Flasche berührt das Ohr Futter weg.


    Prinzip verstanden? Sonkann man dem Hund alles konditionieren. Vom Maulkorb über Augentropfen, Mantel, Geschirr was auch immer er nicht kennt oder auch unsicher damit ist.

  • Die Flasche akzeptiert er ja schon, ging jetzt um Tipps wie man das Zeug ins Ohr bekommt ohne das er einen Schock bekommt.

  • ja, aber akzeptieren und konditionieren ist ein Unterschied für den weiteren Schritt, Flasche im Ohr ebenfalls erfolgreich auszuführen. Daher lohnt es sich, den Weg nochmals zu gehen.

  • Das Ohr kneten hast Du auch "leer" trainiert? Ansonten würde ich auch zum erwärmen auf Körpertemperatur raten. Weil ich nicht weiß wie gut dieses Erwärmen fürs Medikament ist, würde ich nur den Teil erwärmen, der ins Ohr soll, also schon allein deshalb auch zur Pipette raten.


    Ich würde im Training ab einem Punkt übrigens bewusst auf variierendes Vorgehen übergehen um mehr Belastbarkeit der Situation zu erzeugen. Dann aber auch im Realen variieren, soweit es geht ...

  • Mit Spritze ohne Nadel entnehmen (damit immer nur die gebrauchte Menge erwärmt wird), leicht erwärmen (vlt. auf Wärmflasche liegend?), auf den Watterbausch geben, der er schon kennt, und sofort ans Ohr, beim Ausreiben des Ohrs läuft die Flüssigkeit dann doch eh rein. Mußt halt genügend draufmachen.


    Ich mach das bei Faro anders. Aber der ist dann auch nicht panisch. Ich hab ihm anfangs die Flasche mit seinem Ohrmittel gezeigt. Lasse ihn dann dran schnuppern. Gehe ans Ohr. Weicht er aus, sage ich ihm "is doch nur die Flasche, warte", zeigs ihm nochmal, lasse ihn auch evtl. mal an einem Tropfen schnuppern, den ich vor seiner Nase auf die Hand gebe - und dann duldet er das. Weil er so merkt, das Ding beißt nicht. Inzwischen sitzt er echt frei vor mir, ich nehm das Ohrläppchen in die eine Hand (weil das vor der Öffnung hängt, er hat ja keine Stehohren), und gebe das Zeugs mit der Andren Hand rein, und knete dann. Er hat ja streßbedingt öfter mal Ohrenentzündungen, mußte das daher dummerweise sehr bald lernen hier :winking_face_with_tongue: Und übt es dadurch natürlich entsprechend häufig. Wenn er entzündet ist, muß ich an die 2 Wochen lang sein Mittelchen geben. Im Januar, nach Bossis Tod, hat er eine solche Entzündung gehabt, der Arme, richtig richtig heftig, die wollte gar nimmer weggehen, da hab ich zweimal am Tag und einmal nachts (ich geh sehr spät ins Bett) das Zeugs rein. Und anfangs hatte er da echt gegrummelt, der hatte richtig Schmerzen. Aber er hats geduldet. Allerdings ist er dadurch etwas unruhiger dabei geworden, er muß erstmal wieder merken, daß das nimmer weh tut....


    Ohrchen kneten mach ich eh oft, er liiiiebt es ;-)


    Und wenn ich das mache, wenn er eh grad entspannt liegt, dann hält er natürlich auch besser still, als wenn ich den Futternapf in der Nähe stehen hab, oder die Leine mitbringe, zum Rausgehen anschließend. Aber: niemals im Körbchen, das ist der safe space, ich rufe ihn dafür schon gezielt raus. Oder wenn er aufm Bett liegt. Dann setz ich mich dazu, zeige die Falsche und sprech freundlich mit ihm. "komm mal her, Öhrchen machen".... Anschließend mega Kuschelrunde, damit er das mit Spaß verknüpft, und er auch sieht, ich will ihm nix. Das muß halt sein, aber dann sind wir wieder gut und toben miteinander. Und ich bin auch wer, der da ein längeres Rumzicken nicht akzeptiert. Ich zeige das gern, bin freundlich - aber wenn der Hund dann paarmal ausweicht, werd ich schon auch mal dienstlich und sage: STOP, setz Dich jetzt. Da müssen wir jetzt durch. Tödlich ist in dem Moment, wenn man selbst unsicher dran geht, bei Faro überzeuge ich da durch meine eigene Sicherheit und Selbstverständlichkeit, die ich dabei vermittle.

    Und der ist ja so n Spezialkandidat, der war beim Vorbesitzer mißhandelt worden, geprügelt, beworfen - was man sich halt so vorstellen kann..... Der ist hier grundsätzlich erstmal zusammengezuckt bei schnellen Bewegungen, bei Besteckklappern oder wenn was runterfiel, udn aus dem Raum geflohen. Und wenn er sich irgendwo eingeengt sah, festgehalten oder ins Eck geschoben, fiel er sofort in massives Drohverhalten und Knurren (aber in geduckter Haltung). Da blieb oft nur: den Weg zeigen, wie er an mir vorbeikommt, ohne daß es sich für ihn unangenehm anfühlt, notfalls ne Schritt von ihm weg oder zur Seite, einladende Handbewegung, mit der ich den Weg geöffnet habe. Auch das ein Grund dafür, daß ich ihn gern frei sitzen lasse dabei, auch wenn er mir inzwischen vertraut - aber ich möchte ihm das Gefühl geben, daß er nicht eingeengt wird oder in die Enge getrieben, daß er jederzeit gehen könnte.


    Sprich, beim ersten Mal war ich da wie die Igel beim Spaßmachen: seeeeehr vorsichtig..... *gg Und hab ihm anfangs auch immer die Möglichkeit gegeben, auszuweichen, um sein Vertrauen zu gewinnen. Damit er merkt, ich will ihm nix Böses tun. Konnte anfangs keinen Mauli nutzen, weil die im Tierheim gesagt hatten, er rastet aus, wenn er Mauli sieht. :smiling_face_with_horns: Erst nach Monaten hab ich das dann doch mal gemacht. War einfach sicherer. Und siehe da: Verbandskasten bereitgestellt, Mauli auf ihn draufgesetzt, das Schlimmste befürchtet, Hund guckt - ok, können wir jetzt endlich losspazieren? Hmmmmm.....ok...... Verbandskasten wieder weggeräumt. :rolling_on_the_floor_laughing: :rolling_on_the_floor_laughing: Seither trägt er ihn ganz selbstverständlich, wenn er ihn mal braucht, also beim Doc, oder wenn wir durch Menschenmengen gehen, oder im Büro sind, wo Gefahr besteht, daß jemand zu nah drankommt an ihn.



    Aber das wird schon bei Euch - Du bist doch schon ganz weit gekommen. Ich denke, wenn Du das einfach mit dem Wattebausch beim Auswischen reinlaufen läßt, merkt er das doch fast gar net. Und hinterher fettes Leckerli..... :person_shrugging:  :upside_down_face:

    • Neu

    Lassie Tierversicherung

    Vergiss Sorgen über hohe Tierarztkosten! Mit unserem nahezu unbegrenzten Versicherungsschutz und dem innovativen Lassie Vorsorge-Ansatz bist du auf der sicheren Seite. So wird die Gesundheit deines Lieblings niemals zur finanziellen Belastung!

    • Über 200 Kurse zur Tiergesundheit in der App
    • Bis zu 50 € sparen mit Bonuspunkten
    • Bis zu 140 € Vorsorgebudget
    • 365 Tage von 7 bis 24 Uhr kostenloser Online-Tierarzt
    • Personalisierte Gesundheitsempfehlungen in der App

    Mit dem Rabattcode "DOGFORUM10" sparst du 10 Euro!

    >> Finde jetzt den besten Tarif für dich! <<

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!