Hund hat Stress, wenn jemand anderes auf ihn aufpasst

  • Ich denke auch, dass die Regelmäßigkeit eine ganz große Rolle spielt. Dann könnte er sich besser an die Abläufe gewöhnen, die beim Sitter evtl. (zwangsläufig) anders sind als bei dir.

    Außerdem wäre vielleicht eine Festlegung von Spielzeiten mit den Hundekumpels und außerhalb dieser Zeiten eine konsequente Trennung wichtig. Manche Hunde haben in Anwesenheit anderer Hunde Probleme, runterzukommen, vor allem wenn sie eigentlich Einzelhund sind. Auch dieses Problem ließe sich aber durch eine regelmäßigere Betreuung evtl. lösen, da es dann für ihn normaler wird, nicht der einzige Hund im Raum/Haushalt zu sein.

  • Ich denke auch, dass die Regelmäßigkeit eine ganz große Rolle spielt. Dann könnte er sich besser an die Abläufe gewöhnen, die beim Sitter evtl. (zwangsläufig) anders sind als bei dir.

    Außerdem wäre vielleicht eine Festlegung von Spielzeiten mit den Hundekumpels und außerhalb dieser Zeiten eine konsequente Trennung wichtig. Manche Hunde haben in Anwesenheit anderer Hunde Probleme, runterzukommen, vor allem wenn sie eigentlich Einzelhund sind. Auch dieses Problem ließe sich aber durch eine regelmäßigere Betreuung evtl. lösen, da es dann für ihn normaler wird, nicht der einzige Hund im Raum/Haushalt zu sein.

    Ja es ist so, dass ich quasi 3 verschiedene Sitter habe. Weil's ja auch Mal vorkommt dass einer oder 2 davon keine Zeit haben. Grundsätzlich sind wir auch regelmäßig bei denen (1 mal die Woche zu Besuch) aber dass ich ihn regelmäßig fest dort abgebe gibt es nicht.....möchte ich eigentlich auch nicht weil es sind zwar Freunde und Familie aber natürlich richten die ihre Termine oder Bürotage auch extra anders ein wenn ich Frage ob sie mal bitte aufpassen können und ich möchte das nicht regelmäßig 1 mal die Woche von jemandem verlangen.


    Natürlich gibt es auch in jedem dieser Haushalte andere Regeln. Bei den einen werden die Hunde strikt getrennt und spielen ist verboten außer beim Gassi.

    Beim anderen kann er Raumrennen und mit der Hündin spielen und Toben wie er möchte.


    Es ist auch bei jedem Hundesitter anders (also das unruhig sein und fiepen) bei dem einen ist es nur der erste Tag.....bei den anderen auch Mal 3 Tage durch

  • Mein Pflegehund ist auch so. Sie hat aber generell Probleme, wenn ihre Bezugsperson weg ist. Das war so mega anstrengend. 🙈


    Wo es tatsächlich gar keine Probleme gibt: wenn sie in einer gewerblichen Hundebetreuung ist. Da läuft sie einfach normal und zufrieden mit und es gibt kein Gefiepe, kein Gestresse und nix.


    Für mich war das nochmal eine gute Erinnerung, bei meinem neuen Hund gut drauf zu achten, dass sie es kennt, fremdbetreut zu werden. Sie wird deshalb regelmäßig von anderen gesittet, ohne, dass es zwingend notwendig wäre. Das wäre in deinem Fall wohl auch mein Ansatz: regelmäßig weggeben und üben.

    Und ich würde auch nicht den Weg über „Kann jemand nicht stattdessen zu euch nach Hause kommen“ gehen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!