1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
Irgendwie scheint das Buch bei diesem Thema verwirrt zu sein. Streichen kann ich doch Lack und Firnis und Beize und..?
Aber es is immer wieder schön, den Tag mit "deinen" Haushaltstipps zu starten. Danke fürs ausdauernde Dranbleiben.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Aber es is immer wieder schön, den Tag mit "deinen" Haushaltstipps zu starten. Danke fürs ausdauernde Dranbleiben
Find ich auch und möchte mich anschliessen beim Danke sagen!🌻
-
Ah, jetzt habe ich endlich eine Verwendung für meine alten Schellackplatten: in Stücke brechen, in Weingeist auflösen und meine lackierten Ikeamöbel damit putzen.
Das alte Klump ist doch immer noch für was gut!
Auch von mir ein herzliches Dankeschön für die inspirierenden Tipps!
-
Ich würd die Schellackplatten ja verkaufen und mir von dem Geld neue Ikea-Möbel holen
Die Teile sind inzwischen doch richtig was wert - also die Platten. Nicht die Möbel ^^
-
Dass Schellackplatten weitaus mehr wert sind als Ikea ist mir bewußt 😁
-
-
Irgendwie scheint das Buch bei diesem Thema verwirrt zu sein. Streichen kann ich doch Lack und Firnis und Beize und..?
Louis lässt ausrichten, dass man auch Leberwurst, Butter, Streichkäse, und vieles mehr streichen kann. Bevorzugt direkt auf die Zunge.
-
Schellack war schon der Möbellack! Heutzutage benutzen die meisten irgendwelche schicken Nitrolacke, früher war das Schellack, das wird bei den Tipps nur aufgefrischt.
Schellack ist die Ausscheidung der Lacklaus und wird in Spiritus gelöst, weil es wasserunlöslich ist.
Mein Mann benutzt es immer noch regelmäßig bei seinen Schreinerarbeiten, aber der hat auch ein Faible für altmodische Methoden der Holzbearbeitung, mein Töpfertisch wurde mit einer Mischung aus Quark und Kalksteinpulver gestrichen.
Schellack ist auch in der Nahrungsmittelindustrie weit verbreitet, M&Ms glänzen ja auch wirklich hübsch!
Und mein Handy hat gerade des öfteren Schellkack statt Schellack geschrieben, ich hoffe, ich hab ausreichend korrigiert und lande nicht bei den Stilblüten
-
Hier kommt der Läuseschiss auch regelmäßig auf die Möbel.
-
#310 Eichene Möbel wäscht man mit warmem Bier ab. Sie werden dann wie neu.
#311 Helles Eichenholz dunkelt man nach, indem man es mit einem in Salmiakgeist gefeuchteten Lappen einreibt und feucht stehen läßt-
#312 Gebeizte Möbel reinigt man mit etwas Bohnerwachs und Reiben mit einem wollenen Lappen. Wasser vermeiden.
-
Hier kommt der Läuseschiss auch regelmäßig auf die Möbel.
Also mit Blattläusen funktioniert das leider nicht, deren Zuckerwasser macht den Tisch unter der Pflanze leider nur klebrig, nicht schön glänzend.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!