1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern

  • Leder würde ich immer eher mit Wachs behandeln als mit Öl. Da hätte ich zuviel Sorge, dass es überfettet und dann rissig wird.

    Ich hab auch mal quer gelesen. Speiseöl verstopft wohl die Poren. Aber mir ist noch eingefallen, dass ich ja noch Ballistol habe. Aber für Tiere, wobei ich ja denke Ballistol geht irgendwie auch für Alles.


    Also um es konkret zu machen, ich will einen Sattel pflegen und mal wieder fetten/ölen. Meine Lieblingsleine könnte das auch mal wieder gebrauchen.

  • Ja, Ballistol geht für alles. Nur dran denken, nach ein paar Minuten alles (wörtlich) überflüssige wieder abzustreichen. Und natürlich nur für Glattleder.

  • Ja, es geht nur um Glattleder und Pfützen lasse ich nicht stehen. Dann geh ich lieber nach ein paar Minuten noch mal drüber bzw. direkt mit einem Lappen hinterher.


    Ballistol ist ein wenig wie Mobilat früher bei der Bundeswehr.

  • Leder würde ich immer eher mit Wachs behandeln als mit Öl. Da hätte ich zuviel Sorge, dass es überfettet und dann rissig wird.

    Wachsen schützt aber leider auch nicht vor Rissen, meine australischen Redbacks habe ich immer gewachst und trotzdem sind da ganz viele Risse drin. Meine Freundin sagte letztens, warum hast du die denn nicht geölt? Was denn nun?

    Ich hätte mich wohl richtig geärgert, wenn nicht die Sohle auch schon fast hinüber wäre.

    Ich habe mir also neue Boots bestellt, diesmal Blundstone, diesmal soll das richtig gemacht werden, die sollen Jahre halten und nicht nur zwei Jahre

  • Ich kenne es so, daß man erst mit Sattelseife reinigt, dann immer wieder eine dünne Schicht Öl aufträgt (schichten), bis das Leder sich gut gesättigt anfühlt.

    Versiegelt wird es dann mit Lederwachs.

    So bleibt Leder weich und wasserabweisend. (meine Schwägerin ist gelernte Sattlerin ;) )

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!