1123 unfassbar nützliche Haushaltstipps aus den 60ern
-
-
Meine Eltern und undere Nachbarn haben zur selben Zeit den Dachboden ausgebaut und da zeitweise die Zwischenwand (war eine zum Doppelhaus ausgebaute ehemalige Scheune) fehlte, konnten sie sich über verschiedene Themen quasi live austauschen, während sie an ähnlichen Problemen arbeiteten.
Deswegen konnten wir fasziniert zuschauen, als sie ihre Räucherkammer im Dachboden ausräumten. Auf den Kommentar meines Vaters, dass die Sachen höchstwahrscheinlich noch vom vor Jahren verstorbenen Vorbesitzer des Hauses Herrn Meier stammen mussten, meinte unser Nachbar nur „Solange, das nicht Herr Meier selbst ist, bin ich damit fein!“
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Bin dabei. Nachholbedarf. Ich mach das jetzt mal gründlich und lerne alle Tipps seit 1957
-s-
-
#7 Zwiebeln, die naß geworden sind und faulen wollen, schützt man vor dem Verderb, wenn man sie in eine Räucherkammer bringt und dort etwa 15 bis 20 Minuten räuchert oder sonstwie auf eine kurze Zeit in kräftigen Rauch bringt.
Ich find das unglaublich hübsch formuliert und sehe vor meinem geistigen Auge ein Zwiebelchen, dass sich furchtbar ärgert, dass es nass geworden ist und beschließt, jetzt faul zu werden....aus Rache
und wie verbreitet waren damals denn Räucheröfen?
Die faulen nicht weil naß, die faulen weil in die nassen Zwiebeln die Fruchtfliegen gehen und deren Maden fressen die Zwiebeln.
Das Geräuchere soll die Fliegen, Eier, Maden töten.
-
Bei einem Bienen/Wespenstich, hilft eine Rohe Zwiebel. Sie verhindert das Anschwellen und den Schmerz. Das machen wir heute noch so!
Angeschnittene Kartoffel geht auch :)
Und das mit den Zwiebeln hab ich meinen Kindern auch schon sehr früh beigebracht. Unvergesslich der Blick der Nachbarin, als deren Kind von einer Biene gestochen wurde und meine damals 5-Jährige ganz begeistert rief: "Ich hol das Messer!!"
-
Gab es früher eigentlich Maden, Würmer in Tomaten und Tipps dagegen? Ich habe noch nie irgendwelche Einlagen in Tomaten entdeckt, mir erzählte aber ein Koch, der früher in DDR-Jugendherbergen gearbeitet hat, dass Tomaten sehr wohl häufig Schädlinge hatten. Ich weiß nur nicht, ob ich verscheisert wurde oder nicht
-
-
Fruchtfliegen gehen an alles Pflanzliche was defekte aufweist.
-
mir erzählte aber ein Koch, der früher in DDR-Jugendherbergen gearbeitet hat, dass Tomaten sehr wohl häufig Schädlinge hatten.
Irgendwelche Würmer oder Maden von irgendwas hat und hatte es immer. Kann man als Proteinquelle sehen.
Apfelsaft hiess bei uns auch Würmlisaft, da der Saft halt oft aus wurmstichigen Äpfeln gemacht wurde, und auch heute noch wird.
-
mir erzählte aber ein Koch, der früher in DDR-Jugendherbergen gearbeitet hat, dass Tomaten sehr wohl häufig Schädlinge hatten.
Irgendwelche Würmer oder Maden von irgendwas hat und hatte es immer. Kann man als Proteinquelle sehen.
Apfelsaft hiess bei uns auch Würmlisaft, da der Saft halt oft aus wurmstichigen Äpfeln gemacht wurde, und auch heute noch wird.
Ja, Äpfel, Pflaumen, Brombeeren usw. ja, aber Tomaten? Darin habe ich wirklich noch nie was entdeckt, seine Behauptung fand ich richtig gruselig, er sprach von richtig dicken Würmern
-
Irgendwelche Würmer oder Maden von irgendwas hat und hatte es immer. Kann man als Proteinquelle sehen.
Apfelsaft hiess bei uns auch Würmlisaft, da der Saft halt oft aus wurmstichigen Äpfeln gemacht wurde, und auch heute noch wird.
Ja, Äpfel, Pflaumen, Brombeeren usw. ja, aber Tomaten? Darin habe ich wirklich noch nie was entdeckt, seine Behauptung fand ich richtig gruselig, er sprach von richtig dicken Würmern
Hab ich noch nie gesehen und noch nie gehört. Was ich schon gesehen habe, waren gekeimte Kerne in einer Tomate - und die Tomate war noch richtig gut - ist aber auch schon Jahre, wenn nicht Jahrzehnte her.
-
Ja, Äpfel, Pflaumen, Brombeeren usw. ja, aber Tomaten? Darin habe ich wirklich noch nie was entdeckt, seine Behauptung fand ich richtig gruselig, er sprach von richtig dicken Würmern
Hab ich noch nie gesehen und noch nie gehört. Was ich schon gesehen habe, waren gekeimte Kerne in einer Tomate - und die Tomate war noch richtig gut - ist aber auch schon Jahre, wenn nicht Jahrzehnte her.
Das hatte ich vor ein paar Monaten zum ersten und bisher einzigen Mal.
Ich war völlig verwirrt. Die Tomate sah total super aus, war total fest. Und ich schneide die auf und jeder einzelne Kern hatte gekeimt und es war innen alles grün mit kleinen Keimlingen.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!