HD B2 Junghund!

  • Hallo Ihr lieben,


    ich bin gerade etwas ratlos, obwohl ich schonmal mit HD zu tun hatte, und das nahm trotz künstlichen Hüftgelenken absolut kein schönes Ende!

    Ich habe den Hund mit 5 Jahren erlösen lassen.


    Aktuell habe ich einen Weimaraner 9 Monate.

    Mir ist aufgefallen, dass er mit den Hinterpfoten nach außen läuft, und sich seine Krallen hinten so gar nicht ablaufen.

    TK angerufen, ob es Sinn man den Hund zu röntgen, und ja es hat Sinn gemacht.


    Befund ist eine B2 Hüfte. Das wäre jetzt nicht das Thema, aber in dem Alter sehr wohl.

    Zusätzlich habe ich noch ein Gutachten erstellen lassen, die B2 bestätigt haben.

    Der "restliche" Hund ist gesund (ED/Schulter/Wirbelsäule).


    In dem GA wurde angeraten eine Stressaufnahme zu machen (Distraktion).

    Ich habe das so verstanden, dass man mit dieser Methode erfahren könnte, wie schwer die HD werden könnte.


    Ich war lange nicht mehr so ratlos.


    Habt Ihr Erfahrungen bei jungen Hunden mit einer B2 Hüfte. Es könnte sich durchaus eine HD entwickeln.

    Wie gesagt, das Alter ist das Problem.


    Einen schönen Abend und herzliche Grüße

    Melanie mit Flash

    • Neu

    Hi


    hast du hier HD B2 Junghund!* schon mal geschaut? Dort wird jeder fündig!


    • Ich würde vermutlich erstmal gar nichts machen.

      Physio und Muskelaufbau und wenn der Hund ausgewachsen ist nochmal beim Orthopädiespezialisten röntgen und auswerten lassen.

      B2 ist jetzt wahrlich keine Katastrophe.

      Fehlstellung der Hinterbeine und Pfoten (wonach deine Schilderung klingt) kommen vor und sind auch kein Weltuntergang, gerade bei kuhhessigen Hunden kann man auch viel mit Physio und richtiger Bemuskelung machen.

      Ich muss gestehen, bei deiner Beschreibung hätte ich den Hund in dem Alter vermutlich noch nicht mal röntgen lassen, sondern bsi zum Hauptröntgen gewartet und bis dahin mit einer Physio gearbeitet.

    • Verschleiß und dadurch Arthrose erwischt jedes Lebewesen früher oder später. Das ist normal.

      B Hüfte ist absolut kein Drama ( sofern das gescheit ausgewertet wurde) und wenn er ne Fehlstellung hat würde ich da genauer schauen und über Physiotherapie entgegen wirken mit Übungen und daraus resultierende Verspannungen etc behandeln lassen.

    • Ich danke Euch von ganzem Herzen, das muntert mich sowas von auf, das glaubt Ihr gar nicht!

      Tatsächlich habe ich schon 6 Termine zur Physio!


      Lieben Dank und ein schönes Wochenende

      Melanie mit Flash

    • Du schreibst ja nicht, warum es zu dieser Einschätzung kommt, also, was da an der Hüfte nicht stimmen soll. Die einzigen Optionen, die im Augenblick bleiben, wäre eine Kapselraffung, falls das überhaupt das Problem ist, und Physiotherapie.


      Ansonsten sehe ich bei einer B-Hüfte jetzt auch keine Katastrophe auf Dich zukommen. Klar, bei großen Hunden ist die Hüfte mehr belastet und man hätte gerne, dass sie perfekt ist, aber B würde mich jetzt nicht verrückt machen ...

    • Ach so, er fliegt über den Acker, und mein TA hat gesagt, lassen sie ihn rennen.

      Macht es evtl. Sinn dass ich das toben mit anderen Hunden lasse? Zumal er da oft mit seinen langen Haxen ausrutscht...

      Den da hat man ja wirklich dieses stop and go's drin. Zumindest bis er 15 Monate ist, was meint Ihr?


      Liebe Grüße

      Melanie mit Flash

    • Ich würde meine jungen Hunde jetzt nicht unbedingt auf sehr unebenen Boden mit anderen spielen lassen. Also, auf den Acker dürfen meine eh nicht, müssen beim Gassi auf den Wegen bleiben. Da laufe ich dann aber gezielt Trampelpfade, die unwegsam sind, damit die Tiere die Haxen heben müssen. Das dann aber ohne rumzuballern.

    • Du schreibst ja nicht, warum es zu dieser Einschätzung kommt, also, was da an der Hüfte nicht stimmen soll. Die einzigen Optionen, die im Augenblick bleiben, wäre eine Kapselraffung, falls das überhaupt das Problem ist, und Physiotherapie.


      Ansonsten sehe ich bei einer B-Hüfte jetzt auch keine Katastrophe auf Dich zukommen. Klar, bei großen Hunden ist die Hüfte mehr belastet und man hätte gerne, dass sie perfekt ist, aber B würde mich jetzt nicht verrückt machen ...



      Ich vermute dass das Stressröntgen empfohlen wird, wegen der Kapsel, und das könnte man dann in dem Alter noch richten.

      Hoffentlich schreibe ich jetzt keinen Mist, bringe das nicht mehr so zusammen.


      Liebe Grüße

      Melanie mit Flas

    • Nein...ein Distraktionsröntgen könnte potenziell! eine bessere Aussagekraft hinsichtlich einer späteren Arthroseentwicklung bringen. Muss aber nicht. Bei einer B Hüfte muss gar nichts gerichtet werden, lass dich da nicht verunsichern. Das ist ein gutes Ergebnis. Kapselraffung ist ein aus guten Gründen wenig etabliertes Verfahren bei klinisch auffälliger schwerer HD, da gäbe es bei schlechten Hüften, die dein Hund nicht hat, noch zahlreiche andere Optionen.

    • Dankeschön! Auch das beruhigt mich jetzt sehr! Denn das hat auch mein TA gesagt.


      Meine damalige Hündin wurde kaputt operiert, es war ein Leben in der Klinik, und mit 5 musste ich sie gehen lassen.


      Ich mache die Physiotherapie, achte auf gute Bemuskelung und natürlich auf das Gewicht.

      Und jetzt ist Schluss mit meinem Psychokrieg. Konnte schon gar nicht mehr schlafen :see_no_evil_monkey:


      Besten Dank Euch allen!


      Liebe Grüße

      Melanie mit Flash

    Jetzt mitmachen!

    Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!