Wie zielführend sind künstliche Trainingssituationen für Impulskontrolle und Co.?

  • hmm kommt wohl auf Hund und Situation an.

    Ich habe mit meinem Rüden zB sehr sehr viel Frustrationsoleranz wie man es in der Hundeschule lernt geübt. Ich konnte dem 20 Bälle werfen die er nicht holen durfte, von ihm alles mögliche abfragen bevor er an den Napf darf, usw.


    Der ist dennoch sofort losgedüst wenn am Horizont was auftauchte was er als jagbar empfand.


    Lohnenswert und sinnhaftig empfindet er es bis heute nicht dass er nicht jagen soll. Er tut es eher nicht weil er gelernt hat dass es verboten ist. Dass die Verbote in seinen Augen Sinn machen wage ich stark zu bezweifeln.

  • Ich halte dieses Vorgehen für absoluten Käse. Der Hund lernt dabei genau WAS? "Auf meiner Decke kriege ich keine Ruhe, ständig passiert was, es ist laut, Leute rennen, ich muß aufpassen, nicht übern Haufen gerannt zu werden, ständig ist Action - und wenn ich die Schnauze voll davon hab, und korrigiere die Vorbeilaufenden *schnapp, werd ich auch noch gemaßregelt!" Aber das ZIel ist doch, daß die Decke mit ENTSPANNUNG (!!!) verknüpft wird!


    Der Halter hat den Job, dafür zu sorgen, daß der Hund in Sicherheit ist an seinem Entspannungsort! ICH würde daher bei solchen Übungen einbauen, daß der Halter mal diese ganzen "Irren" wegschickt, anmeckert o.ä., damit der Hund sieht, der Halter macht was, ich kann relaxen, Fraule kümmert sich schon. Oder den Hund aus der Situation nehmen samt seiner Decke, und ihn etwas entfernt wieder ablegen und mich selbst so davorstellen, daß niemand in seine Nähe kommt oder direkt vorbeirennen kann. Damit der Hund sieht, ich TU WAS in der für ihn ja maximal unangenehmen Situation!


    Ansonsten ist der Hund schlichtweg solchen Situationen ausgesetzt, schutzlos, und lernt, er darf sich nicht selbst helfen. Er hat das auszuhalten. Aber Entspannung lernt er damit ganz sicher nicht. Schlagt mich, aber das erinnert mich eher an des Konstrukt einer erlernten Hilflosigkeit..... :person_shrugging: Mit Gehorsam hat das schon nichts mehr zu tun. Das KANN der Hund nicht verstehen können.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!