Silvester 2024
-
-
Ich winke zurück - wie lange bist Du da?
Bis morgen und voll verplant. Sonst hätte ich euch gerne besucht.
Hier hat es mich heute früh um 10 vor 6 selbst überrascht. Da habe ich nicht mehr damit gerechnet.
Es knallt und böllert und knallt. Mittags war mal Pause, aber seitdem es Dunkel ist hat es wieder angefangen.
Wir machen Tierexperimente, wie viele Nudeln passen in einen Hund. Langsam schaut sie aus wie eine schwangere Ameise.
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
caceln Noise Cacelling Kopfhörer eigentlich auch Böller raus?
Es gibt auf jeden Fall Noise Canceling Kopfhörer, die Böller komplett raus filtern.
Aber keine Ahnung, ob man da auf was spezielles achten muss.
Ich durfte das vor Jahren an Silvester mal testen, damit hat man wirklich überhaupt gar keine Böller mehr gehört, aber Gespräche zb ganz normal. Und leise Geräusche, zb mit der Hand über die Jacke streichen, wurden verstärkt.
Das waren aber so spezielle „Knallschutzkopfhörer“.
-
Vorhin beim Gassi war es noch hell, aber hat doch immer wieder ganz ordentlich geböllert, daher hatte Elvis Ohrstöpsel drin.
Welche ohrstöpsel hast du?
-
Oh und eine Frage ist mir in dem Zusammenhang gekommen: caceln Noise Cacelling Kopfhörer eigentlich auch Böller raus? Oder geht das mit so plötzlichen Geräuschen nicht?
Ich habe grade mal kurz Google angeworfen.
Das war damals definitiv ein Gehörschutz von Peltor, aber keine Ahnung welches Modell.
Aber hier zb wird die Wirkung beschrieben. (In der Beschreibung des Gehörschutzes)
-
Oh und eine Frage ist mir in dem Zusammenhang gekommen: caceln Noise Cacelling Kopfhörer eigentlich auch Böller raus? Oder geht das mit so plötzlichen Geräuschen nicht?
Ich habe grade mal kurz Google angeworfen.
Das war damals definitiv ein Gehörschutz von Peltor, aber keine Ahnung welches Modell.
Aber hier zb wird die Wirkung beschrieben. (In der Beschreibung des Gehörschutzes)
Genau das Ding hatte ich letzte Nacht auf. Meinem Hund hat es leider nicht auf dem Kopf bleiben wollen, hat mich aber das Bellen besser ertragen lassen.
Allerdings ist das kein Noise-Cancelling-Kopfhörer, sondern ein "Aktiver Gehörschutz".
Noise-Cancelling überlagert den Lärm von draußen, indem er "die Schallwellen umkehrt", also quasi Lärm mit Lärm ausgleicht. Dadurch wird es extrem still unter dem Ding.
Aktiver Gehörschutz wie oben ist eigentlich nur ein sehr dichter Gehörschutz, der zusätzlich außen Mikrofone und innen Lautsprecher hat, sodass man Dinge in normaler Lautstärke hören kann. Wenn aber zu lauter Lärm entsteht, wird dieser gedämpft (also quasi die Lautstärke heruntergeregelt, die guten dämpfen dabei nur die zu lauten Geräusche, die billigeren dämpfen alles herunter, bis der Lärm wieder weg ist).
-
-
Jawoll, die jene bei Denken offensichtlich häufiger Pech haben nutzen den Einbruch der Dunkelheit und geben ALLES! Direkt am Wald bzw bestimmt IM Wald. Ist ja direkt hinterm Haus. Ich wünsche ihnen von ganzem Herzen lebenslang nasse Ärmel, nur noch kaltes Wasser dass nie warm wird und regelmäßigen unangekündigten 3 Tage Durchfall
-
Ich habe grade mal kurz Google angeworfen.
Das war damals definitiv ein Gehörschutz von Peltor, aber keine Ahnung welches Modell.
Aber hier zb wird die Wirkung beschrieben. (In der Beschreibung des Gehörschutzes)
Genau das Ding hatte ich letzte Nacht auf. Meinem Hund hat es leider nicht auf dem Kopf bleiben wollen, hat mich aber das Bellen besser ertragen lassen.
Allerdings ist das kein Noise-Cancelling-Kopfhörer, sondern ein "Aktiver Gehörschutz".
Noise-Cancelling überlagert den Lärm von draußen, indem er "die Schallwellen umkehrt", also quasi Lärm mit Lärm ausgleicht. Dadurch wird es extrem still unter dem Ding.
Aktiver Gehörschutz wie oben ist eigentlich nur ein sehr dichter Gehörschutz, der zusätzlich außen Mikrofone und innen Lautsprecher hat, sodass man Dinge in normaler Lautstärke hören kann. Wenn aber zu lauter Lärm entsteht, wird dieser gedämpft (also quasi die Lautstärke heruntergeregelt, die guten dämpfen dabei nur die zu lauten Geräusche, die billigeren dämpfen alles herunter, bis der Lärm wieder weg ist).
Ja, stimmt, du hast recht. Ist eine andere Bezeichnung.
Aber genau danach war doch gefragt: keine Knallgeräusche mehr hören.
-
Jacky ist wieder bedient. Nach der Mittagsrunde schnell nach Hause. Bei immer noch Böllern und Sturm setzt er keinen Fuß mehr vor die Tür. Ich hoffe, morgen wird es besser.
-
Welche ohrstöpsel hast du?
Ich habe ein Sortiment von diesen Einmal-Knautschdingern aus so einer Art Schaumstoff. Die kann man zusammendrücken, in den Gehörgang einführen und dann dehen sie sich wieder aus. Hab die auch selbst in Benutzung und finde den Moment immer ganz cool, wenn sie sich ausdehnen und die Geräsuche von außen gedämmt werden.
Vorhin hatte ich häßliche hautfarbene von Hans-a-plast, die letzten Jahre hatte ich welche von Oropax und hier fliegen auch viele No-names rum, weil die in Zweiertütchen kamen, die ich jetzt wieder in jede Jackentasche packe.
Ich habe grade mal kurz Google angeworfen.
Das war damals definitiv ein Gehörschutz von Peltor, aber keine Ahnung welches Modell.
Aber hier zb wird die Wirkung beschrieben. (In der Beschreibung des Gehörschutzes)
Comhead Headset CompanyVielen Dank! Auch an walkman für die Ergänzungen.
Ich habe vorhin wieder gemerkt, wie sehr ich die Böller selbst hasse. Schon vor Elvis bin ich am Silvesterabend nur mit Kopfhörern oder Ohrstöpseln rausgegangen, daher mein Gedanken an Noise Cancelling Kopfhörer - für mich. Für Hunde müssten die sicherlich in der Form angepasst werden ... wenn es das nicht schon gibt.
-
Genau das Ding hatte ich letzte Nacht auf. Meinem Hund hat es leider nicht auf dem Kopf bleiben wollen, hat mich aber das Bellen besser ertragen lassen.
Allerdings ist das kein Noise-Cancelling-Kopfhörer, sondern ein "Aktiver Gehörschutz".
Noise-Cancelling überlagert den Lärm von draußen, indem er "die Schallwellen umkehrt", also quasi Lärm mit Lärm ausgleicht. Dadurch wird es extrem still unter dem Ding.
Aktiver Gehörschutz wie oben ist eigentlich nur ein sehr dichter Gehörschutz, der zusätzlich außen Mikrofone und innen Lautsprecher hat, sodass man Dinge in normaler Lautstärke hören kann. Wenn aber zu lauter Lärm entsteht, wird dieser gedämpft (also quasi die Lautstärke heruntergeregelt, die guten dämpfen dabei nur die zu lauten Geräusche, die billigeren dämpfen alles herunter, bis der Lärm wieder weg ist).
Ja, stimmt, du hast recht. Ist eine andere Bezeichnung.
Aber genau danach war doch gefragt: keine Knallgeräusche mehr hören.
Ich habe das nur ergänzt, weil zur reinen Geräuschdämpfung auch ein passiver Gehörschutz reichen würde. Der lässt dann zwar keine Sprache durch, kostet aber statt 100-500 EUR nur 30EUR.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!