Mantel-Fotothread Teil IV

  • "Rutenhochträger" kann halt einfach unterschiedliches heißen. Da würde ich bei ner Windhundmarke auch erstmal davon ausgehen, dass damit Windhunde gemeint sind, die ihr Rute eben gerne oben tragen. Weil das mit den normalen Windhundmänteln schon nicht möglich ist.

    Bei SDW weiß ich ja auch, dass die ihre Kongo-Line für Basenjis und ähnliche haben. Da sind die Schnitte eindeutig für kurze Rücken mit hoch angesetzte Ruten gedacht. (Da gibt's auch noch was, was für mich in Frage kommt.)



    Aber vielleicht bin ich da auch ein bisschen übertrieben kleinlich, was die Passform angeht. Ich mag einfach nichts bestellen, was eigentlich nicht für meinen Hund vorgesehen ist und mit Glück vielleicht eventuell doch passen könnte.

  • Noch ein Nachtrag:


    Wir hatten gerade unsere zweite, längere Regenrunde und der Mantel hält problemlos dicht. Und je länger er eben dem Regen ausgesetzt ist, desto nasser wird er außen. Da hat Hurrta recht und es stört nix an der Funktion. Auch die besagte Naht war zwar als erstes "nass", ließ weiter aber nichts durch.


    Also: Kann man sehr gut für große, gut sitzende Abdeckung bei Regen nutzen. Dicht sind sie :relieved_face:


    Und ganz ehrlich finde ich Jule auch einfach nur zu süß mit dem Mantel. Bei ihr geht der Mantel einfach tiefer als bei Monsti und dann sieht sie einfach niedlich für mich aus. Mit ihren 9 Jahren und langsam eintretenden Alters-Wehwehchen darf man knuffig sein. Unser "Ömchen" :smiling_face_with_hearts:

  • Ich bin immer noch auf der Suche nach der Eierlegenden Wollmilchsau.

    Mein Hund hat Rückenprobleme und trägt nur deswegen Mäntel. Er friert definitv nicht und deswegen sollte der Mantel auch nur leicht gefüttert sein.

    Im Moment hat er entweder seinen Pomppa Regenmantel an wenn es nass ist (der ist aber eben gar nicht gefüttert) oder nen dünnen Pulli.

    Es sollte schon ein klassischer Mantel sein wo der Hund nur seinen Kopf durchstecken muss. Dieses durchgefummel der Pfoten findet er so semigut und mich nervt es auch.


    Deswegen sind jetzt jetzt eigentlich nur noch der Pomppa Kevyt und der Trekking Insulated von Nonstop im Rennen.


    Ich mag ja Pomppa weil die auch ohne Beinschlaufen halten (ja auch das findet er alles andere als witzig) und weil ich weiß dass meinem Hund das passt. Was ich allerdings blöd finde, ist dass man den nicht raffen kann. Vor allem dieser Kragen zum umschlagen ist nichts.


    Deswegen meine Fragen:

    - Hat schonmal jemand nen Tunnelzug in den Pomppa eingenäht und funktioniert das?

    - Wie sehr ist der Trekking Insulated gefüttert? Ist das eher ein dünner Mantel oder schon eher was für Hunde die schnell frieren?


    Bei diesem "Test" von Nonstop welchen Mantel man braucht kommt der Glacier raus. Aber der ist nochmal dicker, oder?

    Edit: Falls jemand noch andere Vorschläge hat, gerne!

  • Der Trekking hat aber auch Beinschlaufen.

    Ansonsten ist er recht dünn und leicht, hält aber gut warm.

    Den Glacier habe ich aber nicht, daher kann ich nicht vergleichen.

  • Anderster

    Ich hatte für genau diesen Zweck bei meinem verstorbenen Rüden dünne Softshellteile. Beispielsweise von Ruffwear den Cloudchaser, oder von Sofadogwear den Miguel X. Letzterer würde deine Anforderungen auch super erfüllen.

  • Ja, habe ich schon mal gemacht. Auch nicht eingenäht, sondern einfach eine Kordel mit Kordelstopper durch die Paspel gezogen. Zusätzlich habe ich alle Pomppa Mäntel bisher vorne am Kragen zu genäht mit ein paar Stichen.


    Der Trekking Insulated ist deutlich dicker und für meine kurzhaarigen Hunde mit mäßig Unterwolle schon ein Wintermantel, den sie nur bei Minusgraden und feucht zum Spaziergang tragen.


    Edit: Der Glacier ist noch dicker. Der Trekking hält bei 2 von 3 Hunden auch ohne Beinschlaufen. Bei Nummer 3 hält aber nix ohne Beinschlaufen, auch Pomppa nicht. Deswegen nicht repräsentativ

  • Hatte schon mal jemand Probleme bei NSD mit PayPal zu bestellen? Ich hatte letztens den Fjord bestellt, hat problemlos geklappt und würde den gerne noch in einer weiteren Größe bestellen, aber es funktioniert leider nicht und der Support war auch nicht hilfreich.

    Und würdet ihr für einen Hund, der eigentlich nicht friert, aber im Training auch schon mal länger warten muss, eher den Wool oder das Trekker Fleece nehmen?

  • Hatte schon mal jemand Probleme bei NSD mit PayPal zu bestellen? Ich hatte letztens den Fjord bestellt, hat problemlos geklappt und würde den gerne noch in einer weiteren Größe bestellen, aber es funktioniert leider nicht und der Support war auch nicht hilfreich.

    Und würdet ihr für einen Hund, der eigentlich nicht friert, aber im Training auch schon mal länger warten muss, eher den Wool oder das Trekker Fleece nehmen?

    Das Problem gabs hier gerade erst. Hast du es mit einem anderen Browser versucht?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!