Kreuzbandriss-OP (TPLO) und MRSA

  • Bei meinem Hund kam auch ein resistenter Keim rein, das 3. Antibiotikum hat erst angeschlagen. Es war kurz vor knapp. Eine sehr heftige Zeit für uns alle.


    Drücke euch die Daumen.

    Das schlimmste ist ja, dass beim CT nun nochmal geguckt wird, ob nicht doch irgendwo tiefer im Knochen ein Osteosarkom ist oder wirklich nur der Keim.

    Angeblich handelt es sich um den mittleren. Welches Antibiotika musstest Du denn geben?

  • Welches Antibiotika musstest Du denn geben

    Das weiß ich nicht mehr.

    Wir haben mehrere gegeben. Währenddessen ist das Bein quasi abgegammelt und der Hund wog nur noch 4,5kg statt 8kg. Ganz zum Schluss hat doch etwas gegriffen und dann ging es sehr schnell bergauf. Dazu ist mein Hund unverträglich auf diese selbstauflösenden Fäden, da gibt's jedes Mal Probleme mit der Heilung.


    Als es dann endlich griff, fing er wieder selbständig an zu fressen (anfangs ein bisschen Mus vom Finger geleckt) und ab da ging es stetig wieder bergauf. Bis alles wieder verheilt war, der Hund laufen konnte, wir zwischendrin mit Physio angefangen haben (anfangs 2x die Woche, dann einmal und nun alle 8 Wochen seitdem, ist jetzt 4,5 Jahre her seit der OP) , dauerte es ein gutes halbes Jahr.

    Operiert wars aber gut, es war wirklich nur der resistente Keim. Sowas passiert.


    Genau vor 1 Jahr ist die andere Seite gerissen, da haben wir konservativ behandelt und über Physio den Hund wieder stabiler bekommen. Fussel ist aber inzwischen fast 15, so eine heftige OP hätte sie nicht noch einmal überstanden. Zumal der Heilungsprozess wahrscheinlich länger dauert als sie vielleicht gelebt hätte. Und sie läuft nicht mehr so viel, schafft ihre gemütlichen 30-40min gemütlichen Spaziergang und dann ist auch ok.


    Man sagt, dass bei den meisten Hunden das andere Kreuzband innerhalb eines Jahres auch reißt. Behaltet das im Hinterkopf.


    Mein Hund hat zb auch eine Orthese zur Hilfe.


  • Hallo ich weiß nicht wo in Rheinland-Pfalz ihr wohnt. Aber ich gehe bei Knochen Sachen immer zur Fachtierarztpraxis am Sandpfad in Wiesloch. Das ist zwar nicht mehr rheinland Pfalz aber an der Grenze. Die waren früher die Tierklinik dr. Walla.

  • Ich hab nur Erfahrungen aus 2ter Hand - und die waren nicht gut.

    Beidseitige Hüftprothese. Keim lange nicht erkannt. Implantat und Knochen drumrum komplett zerbröselt. Musste letztlich beides raus und endete in Femurkopfresektion. Mehrere Anläufe mit Antibiotikum. Zwischenzeitlich akutes Nierenversagen. Und dann Kreuzbandriss durch die Fehlbelastung

    Insgesamt hat sich das Drama mit Auf und Ab über mehr als 1,5Jahre gezogen.

    Erst als alles wieder raus war inkl. der betroffenen Knochenabschnitte und nach nochmal Antibiose und dann ewig Darmaufbau, war endlich Ruhe.


    (Ich wär den Weg damals nicht gegangen. Der Hund war insgesamt fast 3 Jahre quasi komplett ruhig gestellt mit täglich 3x n paar 100m dreibeinig ums Haus hopsen. Hat im mehrstelligen Bereich gekostet. Exklusive der zig Physiotermine. Prognose war lang unsicher.)



    MRSA isn Arsch. Multiresistent. Schwer anzubringen. Und im Humanbereich berechtigt gefürchtet (Das is n Keim wo ich Betroffene mit Schutzanzug betreuen muss, um das Ding nicht zu verschleppen)

  • Hallo ich weiß nicht wo in Rheinland-Pfalz ihr wohnt. Aber ich gehe bei Knochen Sachen immer zur Fachtierarztpraxis am Sandpfad in Wiesloch. Das ist zwar nicht mehr rheinland Pfalz aber an der Grenze. Die waren früher die Tierklinik dr. Walla.

    Hallo, da sind wir nicht weit auseinander :)

    Wiesloch ist inzwischen ja auch Anicura. Dort war ich mit meinen Rottweilern damals und einmal, als Buddy noch klein war.

    Leider macht Anicura Hassloch (da kriegt er normalerweise seine Librella) oder Speyer keine Tplo und ich bin auf Empfehlung zu der jetzigen Tierklinik . Hab mir aber vorgenommen, am Wochenende die Röntgenbilder etc mal per E-Mail nach Wiesloch zu schicken

  • Ich hab nur Erfahrungen aus 2ter Hand - und die waren nicht gut.

    Beidseitige Hüftprothese. Keim lange nicht erkannt. Implantat und Knochen drumrum komplett zerbröselt. Musste letztlich beides raus und endete in Femurkopfresektion. Mehrere Anläufe mit Antibiotikum.


    Verstehe ich das richtig? Der Keim wae an dem Zerbröseln schuld?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!