Inhaltsstoffe
-
-
Hallo Hummel!
Mais ist echt gaaaarnich gut! Der Mais im Futter ist oft verpilzt, es löst Allergien aus und man denke jetzt nur mal an den momentanen Skandal von Menu-Foods in Deutschland...Vergiftetes Importiertes Getreide aus China...
Und davon abgesehen können Hunde mit Getreide sowieso nix anfangen!
Dient für die Hersteller nur als billiger Proteinlieferant und ist schlecht zu verwerten... -
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Hallo zusammen,
ich kann euch ja mal kurz die Kriterien nennen, die mich zu der Auswahl gebracht haben.
1. kein Zucker oder Melasse
2. keine künstlichen Farb- und Konservierungsstoffe
3. die Angaben sind klar, d.h. man weiß, welches Fleisch verwendet wurde und dass es auch wirklich Fleisch ist, und nicht irgendwelche Schlachtabfälle, außerdem sind keine Grieben oder Gluten enthalten, und Fette sind auch deklariert
4. Ich habe mir nur die Produkte angeschaut, die es bei Zooplus zu kaufen gibt, weil ich einfach denke, dass man da eine gewisse Qualität erwarten kann. Es sind also alles Marken, die eine gewisse Bekanntheit haben und keine no-name Marken, wie viele, die hier im Forum angepriesen werden. Damit will ich auf keinen Fall sagen, dass die "bekannten" Marken gut sind und die "unbekannteren" schlecht. Ich persönlich fühle mich einfach sicherer so.Vielleicht werde ich mir noch ein paar von den hier genannten Marken, die es z.B. bei Bestes Futter gibt oder auch CanisAlpha etc genauer ansehen.
Jedenfalls ist das 1. Orijen und das 2. Defu.
Ach, was ich euch noch sagen kann: Es sind nicht die großen marken dabei, wie Eukanuba, Hills, Royal Canin etc.
-
Hallo!
Dann gib doch das Orijen.........
-
@sarahkatleen
es stimmt, dass Hunde Getreide nicht unbedingt brauchen. Aber es ist auch nicht verkehrt, solange es hochwertig ist und der Hund nicht allergisch reagiert!
Und für Hunde, die zB mit der Menge an tierischem Eiweiß aufpassen müssen (wie meiner, der nicht allergisch auf Mais reagiert) ist es besser so, als mit der EXORBITANT hohen Rohprot Menge im Orijen (40%!) zB. Das wäre für mich ein gesundes Futter für einen schwerarbeitenden jungen Hund! Gesund, keine Frage, aber da steckt soviel RohProt drin, dass das für den normalen Begleithund zu viel ist.
Die Frage ging in die Richtung: Ist das Futte gut? Und gut ist es, finde ich.Und bei Defu kommen alle Rohstoffe von Demeter, die auch ausgezeichnete Bio-Lebensmittel für Menschen herstellen, daher ist der Vollkonrmais aus Bio Anbau durchaus für nichtallergische Hunde gut.
Bei Billigfuttern wo ich mit Gen-Kram und Abfall von Gen-Kram zu tun hab, bzw es meinem Hund füttern soll, stimme ich dir voll und ganz zu!! -
-
-
Zitat
zu de, beitrag von Cerridwen:Naja, Fleisch sollte schon an erster Stelle stehen....Da es so gut wie kein Futter gibt die so viele versch. Fleischsorten verwenden dass sich das so aufteilt....ALLERDNGS muss man schon aufpassen, dass wenn Fleisch zwar an erster Stelle steht, hinterher aber das Getreide in versch. Bestandteile aufgeteilt ist - da kann es es sein das am Ende doch mehr Getreide drin ist. Da man aber eh möglichst Getreidefrei füttern sollte (Weizen schonmal garnich), erübrigt sich das sowieso....
Aber das war doch genau das was ich sagte, Auf die gesamten Werte achten. und selbst wenn Fleisch nicht an erster Stelle steht, kann es immer noch der Hauptbestandteil sein. Fleisch sollte natürlich nicht erst an 5. oder 6. Stelle erscheine, aber wenn es an zweiter Stelle steht, ist es noch ganz okay.
Um noch etwas zu den Futtersorten zu sagen.
Das Futter Nummer 3 würde von mir ein absolutes NoGo bekommen und Nummer 1 hört sich super an, hat aber meiner Meinung nach etwas arg viel Protein - was für mich schon fast wieder ein Ausschluss zur Ursache hätte. Alle anderen würde ich mit einem "naja okay" einstufen.
Kommt aber auch immer darauf an, was der Hund dann letzten Endes verträgt und wie er auf die Inhaltsstoffe reagiert. -
Kennt ihr schon diese Seite:
http://www.kritische-tiermedizin.de/
http://www.kritische-tiermediz…naehrung/positivliste.htm
Die Ärzte haben auch eine POSITIV-Liste erstellt und fordern neue Gesetze. Ist interessant, was die schreiben...
-
Also AniFit haben meine Tiere gar nicht vertragen und da es das nur im Abo gibt oder gab, fand ich die Abwechslung auch nicht mehr so gegeben.
-
Hallo!
Ja, 40% ist schon hoch, für Zwerghunde aber dennoch in Ordnung! Diese benötigen einen höheren Proteingehalt als größere Rassen. So bei 30% sollte er normalerweise liegen... Aber wie gesagt, das Calcium....
Naja gut, ihr kennt ja nun meine Meinung zu Getreide - es ist wirklich einfach nur billiger für den Hersteller und nur deswegen wird es genommen! Aber über dieses Thema kann man sich lange Streiten, muss halt jeder wissen was für seinen Hund am besten ist...
@ Jennifer
Ich weiß nich ob ichs dir schon geschrieben hab, aber du kannst dich ja nochmal nach den Futtersorten Lupovet Hyposens, Exclusion und Ziwi Peak erkundigen...
-
also mein kleiner bekommt seit mehreren monaten orijen.
er verträgt es super und es wird auch gerne gefressen.
sicher der proteingehalt ist sehr hoch, aber ansonsten finde ich die zusammensetzung klasse.
Frage an die Barfer: Orijen wird ja gerne mit Barfen verglichen (was die Zusammensetzung angeht) - wie hoch ist eigentlich der Proteingehalt beim Barfen?
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!