Die DF-Bücherchallenge 2025

  • Abgeschlossen:


    8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist

    Ransom Riggs – Die Zukunft der besonderen Kinder (2,9)


    Das ist der Abschluss der Reihe über die Kinder mit besonderen Fähigkeiten. Leider reihen sich hier sehr viele Kampfszenen aneinander, sodass ich mich teilweise regelreicht in einen Actionfilm versetzt gefühlt habe. Ich habe daher recht viel quergelesen. Trotzdem fand ich das Buch als Abschluss eines klassischen Konflikts Gut gegen Böse durchaus gelungen und würde die Reihe auch weiterempfehlen.


    43. Lies einen Kinder- oder Jugendbuch-Klassiker

    Erich Kästner – Das fliegende Klassenzimmer (2,5)


    Das Buch hatte ich tatsächlich noch nicht gelesen, nur den Film kenne ich. Insgesamt fand ich es toll. Was mir nicht so gefällt, ist die Massenprügelei zwischen den Realschülern und den Internatsschülern und die Darstellung, dass man im Fall einer solchen Feindschaft halt gar nicht anders kann als den Konflikt mit Gewalt zu lösen.

    Die grundsätzlichen Themen Freundschaft, Zusammenhalt und auch das Hinterfragen von Regeln fand ich sehr gut umgesetzt.


  • 31. Lies ein Buch, in dem eine Krankheit thematisiert wird (Ich hoffe eine Manie darf ich hier dazuzählen)


    Stefan Zweig: Schachnovelle


  • so, die nächsten drei Bücher habe ich beendet.


    10. Lies ein Buch, das den/die Charakter-Name/n im Titel trägt

    Brynne Weaver - Lether & Lark

    Es ist der zweite Teil der Ruinous Love Reihe.

    Es ist eine Dark RomCom und ich bin mir noch nicht sicher was ich davon halten soll. Zwischen angewidert, schockiert und Belustigung war alles dabei.


    30. Lies ein Buch, das verfilmt wurde

    Sebastian Fitzek - Der Heimweg

    Den Film gibt es jetzt bei Amazon Prime, ich persönlich fand das Buch jetzt nicht soo stark.


    39. Lies ein Buch mit allen 5 Vokalen im Titel

    Kerri Maniscalco - Escaping from Houdini

  • Kerri Maniscalco - Escaping from Houdini

    Da konnte ich auufgrund des Klappentextes und des Farbschnitts nicht widerstehen und hatte es auch gekauft. :pfeif: ist ja allerdings Band 2 oder 3 einer Reihe. Klingt aber so, als könne man es auch unabhängig von den anderen beiden lesen, stimmt das?

  • Kerri Maniscalco - Escaping from Houdini

    Da konnte ich auufgrund des Klappentextes und des Farbschnitts nicht widerstehen und hatte es auch gekauft. :pfeif: ist ja allerdings Band 2 oder 3 einer Reihe. Klingt aber so, als könne man es auch unabhängig von den anderen beiden lesen, stimmt das?

    Genau, es handelt sich um Band 3. Theoretisch könnte man dieses Buch schon alleine lesen, es wird ja immer ein eigener Fall behandelt. Man bekommt dann halt nicht die Entwicklung der beiden Hauptcharaktere mit. Ein, zwei Anspielungen auf die vorherigen Bücher/Fälle gab es.

    Die anderen Farbschnitte sind auch ganz schön :pfeif:

  • 28. Lies ein Buch mit einem Tier im Titel


    Steve Brusatte - Aufstieg und Fall der Dinosaurier


    Ich fand das Buch sehr interessant und habe viel neues über den derzeitigen Forschungsstand und die Arbeit der Dinosaurier-Forscher gelernt.


    Zitat von LayNia

    Erich Kästner – Das fliegende Klassenzimmer (2,5)


    Das Buch hatte ich tatsächlich noch nicht gelesen, nur den Film kenne ich. Insgesamt fand ich es toll. Was mir nicht so gefällt, ist die Massenprügelei zwischen den Realschülern und den Internatsschülern und die Darstellung, dass man im Fall einer solchen Feindschaft halt gar nicht anders kann als den Konflikt mit Gewalt zu lösen.

    Das Buch ist 1933 erschienen, also mittlerweile fast 100 Jahre alt. Da hatte man andere Ansichten als heute, und damit meine ich nicht die Nazis (die ja Kästners Bücher verbrannt haben), sondern allgemein.

    Ich lese gerade Drei Männer im Schnee von Kästner von 1934, und auch da merkt man das an der Einstellung der Männer zu Frauen.

    Das sind Dinge, über die man sich beim Lesen ärgern kann, oder man betrachtet das als Fenster in eine andere Zeit, in der die Gesellschaft anders gedacht hat.

  • Update:

    5. Lies ein Buch einer/s Nobelpreisträger/in, egal in welcher Kategorie der Nobelpreis verliehen wurde

    Han Kang: Die Vegetarierin


    Han Kang hat letztes Jahr den Literaturnobelpreis gewonnen.

    Das buch... hat keinen spaß gemacht, aber ich konnte es auch nicht aus der Hand legen. Im Klappentext taucht mehrmals das Wort "verstörend" auf, das es irgendwie auch trifft, es ist unangenehm, niemand wird verschont, weder die Protagonist*innen, noch die Leser*innen. Und gleichzeitig hat es mich gefesselt, zum nachdenken gebracht, Gefühle ausgelöst und gerade das Ende hat mich auf eine Art sehr mit dem buch versöhnt.

    Es geht um eine frau, die überdurchschnittlich gewöhnlich ist, aber aufgrund von träumen beschließt keine tierischen Produkte mehr zu konsumieren. Die Geschichte wird in drei teilen erzählt, aus Perspektive ihres Mannes, ihres Schwagers und ihrer schwester, die alle auf unterschiedliche Art sehr involviert in diese Entscheidung sind.

    Es geht viel um Gewalt, körperliche wie psychische.



    11. Lies einen Bestseller aus 2024


    Sarah Beth Durst: The Spellshop


    Dieses buch war mal eine Empfehlung hier im DF (von Phonhaus glaube ich), als cozy fantasy, also genau das richtige nach dem vorherigen Buch für mich - eine Geschichte die sich laut Autorin anfühlen soll wie eine heiße Schokolade trinken.

    Diese Erwartung wurde erfüllt, hat spaß gemacht zu lesen, keine große Herausforderung, cottage core in Form eines fantasyromans.

    Die Geschichte spielt in einer high fantasy Welt. In der Hauptstadt findet eine Revolution statt, in der das machthungrige Regime gestürzt wird/werden soll, die Protagonistin flieht mit ihrem besten Freund (eine sprechende intelligente Pflanze) aus ebendieser Hauptstadt auf eine Insel am quasi vergessenen Rand des Imperiums, und baut sich dort ein neues leben auf. Dieses neue leben ist zwar am Ende auch abenteuerlicher und weniger beschaulich als von den figuren gehofft, aber es ist auch die ganze Zeit klar, dass es schon irgendwie gut gehen wird.

    Es geht um Freund*innenschaft, (wahl-)Familie, Zusammenhalt, bücher und wissen, romantische liebe, darum eigene Werte zu haben und zu verteidigen.

  • Das ist mir bewusst und das sehe ich grundsätzlich genauso. Trotzdem kann es mich ja stören.

  • doggo_dog

    Die Vegetarierin liegt auch auf meinem Lesestapel. Hatte kurz reingelesen und es dann wieder weg gelegt, aber jetzt bin ich wieder motiviert ...mal sehen wie lang xD


    Derweil bin ich auch voran gekommen:


    21. Lies ein Buch, das in einem Land spielt, das dir unbekannt ist, wo du noch nicht warst


    Adikou (Raphaëlle Red)


    Das Buch spielt hauptsächlich im Lomé, Togo und dreht sich um Adikou, eine junge Frau aus Frankreich, auf der Suche nach ihrer Herkunft (der Herkunft ihres Vaters)

    Das Buch ist etwas gewöhnungsbedürftig geschrieben, aus der Sicht einer allwissenden Erzählerin, von der man sich nie so ganz sicher sein kann ob sie eine Begleiterin auf der Reise ist oder doch viel eher eine Art innere Stimme von Adikou.

    Am Anfang ist die Geschichte noch ganz gut verfolgbar, wird dann aber zunehmend wirr, so das man irgendwann nicht mehr unterscheiden kann was nun Realität ist und was Vorstellung. Die Zerrissenheit und der Schmerz sind greifbar ,ab einem gewissen Punkt aber ziemlich anstrengend zu lesen. Trotzdem eine lesenswertes Buch.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!