Die DF-Bücherchallenge 2025

  • Ich bin im Januar gut vorangekommen. Den epischen Fantasy-Liebesroman (Kat. 14) habe ich nur aufgrund der Challenge gelesen, da dieses Genre überhaupt nichts meins ist. Das Worldbuilding war interessant, aber nur oberflächlich überzeugend. Die Autorin zeigt viel Sorgfalt und Liebe bei der Schilderung von Drachen aller Art - vom Ei bis zum Tod. Zu viel Magie für mich. Aber dennoch wurde ich in die Geschichte hineingezogen, was nicht an der schwierigen Liebesbeziehung lag, sondern an der jungen Protagonistin Elaja, die glaubhaft und lebendig geschildert wird. Diese schafft es, sich zur Drachenreiterin ausbilden zu lassen, obgleich sie arm ist und kein eigenes Tier hat.

    Dass dieses Werk mit einem Cliffhanger endet, ist nicht so schön. Aber schließlich gibt es noch Band 2 und 3 (was ich erst am Buchende gesehen habe).


    Die Zahlen entsprechen Schulnoten.


    Bisher:

    8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Antagonisten:

    Nigel Hinton: Im Herzen des Tals (2)

    9. Lies ein Buch einer Autorin aus Norwegen:

    Maja Lunde: Die Geschichte des Wassers (2)

    12. Lies ein Buch mit einer Richtung im Titel:

    Joachim Meyerhof: Man kann auch in die Höhe fallen (2,5)

    14. LIes ein Buch .... außerhalb deiner Komfortzone:

    Liane Mars: Asrai. Das Portal der Drachen (3)

    20. Lies ein Buch, das aus einer dir nicht geläufigen Sprache übersetzt wurde:

    Fiona Limar/Leif Eklund: Brennender Hass (1,5)

    40. Lies ein Buch mit einem Zeitpunkt ... im Titel.

    Virginie Grimaldi: Unser Tag ist Heute (1,5)

  • Bei „Die Vegetarierin“ sollte man wissen, das der Grad an Abstrusität und Verstörung sich im Verlauf des Buchs massiv steigert, da sollte man wirklich gerade sehr entspannt sein. Aber es lohnt sich wirklich.


    Hat hier irgendwer ein abgeratenes oder abgebrochenes Buch für mich (bitte nicht 50 Shades of Grey :lol: )?

  • Bei „Die Vegetarierin“ sollte man wissen, das der Grad an Abstrusität und Verstörung sich im Verlauf des Buchs massiv steigert, da sollte man wirklich gerade sehr entspannt sein. Aber es lohnt sich wirklich


    Danke für die Warnung.

    Ich hab's tatsächlich schon durchgelesen, hab's heute Mittag in die Hand genommen und konnte es dann nicht mehr weglegen :gut:


  • Hat hier irgendwer ein abgeratenes oder abgebrochenes Buch für mich (bitte nicht 50 Shades of Grey :lol: )?

    Kindes Kind (Barbara Vine)

    Ich hab fast alle Bücher von ihr gelesen und geliebt, dieses hier war so zäh, dass ich es abgebrochen hab.

  • Hat hier irgendwer ein abgeratenes oder abgebrochenes Buch für mich (bitte nicht 50 Shades of Grey :lol: )?

    von Leonie Swann Glennkill oder den zweiten Teil Garou

    Danke. Den ersten Teil gab ich auch schon abgebrochen :lol: Den zweiten deshalb gar nicht angefasst. Ich nerke mir das mal vor.


    verruecktsein Auch danke. Diese Autorin kenne ich noch gar nicht. Vielleicht sollte ich da dann doch eher mit einem der besseren Bücher anfangen, es zu lesen :denker:


    Momo hat mir mit „Der symbolische Tausch und der Tod“ einen richtigen Klopper beschert, das lese ich gerade in Häppchen. Und suche leichte Sachen als Parallellektüre. Hatte ich auch noch nicht, dass das erste große Werk eines Autors dermaßen schwieriger zu lesen ist als die späteren Bücher.

  • verruecktsein Auch danke. Diese Autorin kenne ich noch gar nicht. Vielleicht sollte ich da dann doch eher mit einem der besseren Bücher anfangen, es zu lesen :denker:

    Sie hat unter ihrem richtigen Namen Ruth Rendell viele sehr bekannte Kriminalromane geschrieben und wurde für ihr Lebenswerk von der Queen geadelt.

    Unter dem Pseudonym Barbara Vine hat sie eher Romane (Thriller ?) geschrieben in denen es zwar immer um Mord geht, aber ohne Ermittlungen.

    Mein erstes Buch von ihr war "Es scheint die Sonne noch so schön", das ist eines ihrer Besten finde ich.

  • Ich trau mich! Ich lese hier die ganze Zeit heimlich mit und hab mich nicht getraut, weil: Mein Lesejahr 2024 war ein Desaster. Deshalb erstmal Wenigleserin und ich hoffe, ich hab the regels verstanden, sonst frage ich einfach blöd nach :pfeif:


    Ich starte mit

    37: Lies ein Buch, auf dessen Cover eine Lichtquelle zu sehen ist ( Sonne, Kerze, Lichtschein, Feuer, usw)


    Vergissmeinnicht - Was man bei Licht nicht sehen kann von Kerstin Gier. Ich mag es, ich mag Jugendbücher überhaupt sehr gerne, gerade, wenn man einfach nicht mehr wirklich im Fluss ist. (Das Buch gab's zum Einschlafen als Hörbuch auf Ohren). Aktuell läuft schon der zweite Teil der Reihe als Abendhörlektüre. In the regels steht, dass Hörbucher erlaubt sind, korrekt?

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!