Die DF-Bücherchallenge 2025
-
-
Ich habe das erste Buch abgeschlossen:
-
Lies eine Graphic Novel/Comic/MangaNeil Gaiman – Sandman – Preludes & Nocturnes (4)
Zuerst habe ich überlegt, für die Kategorie einen Joker zu verwenden, weil das so gar nicht mein Genre ist. Ich konnte schon als Kind und Jugendliche nie etwas mit Comics anfangen. Aber für die Challenge habe ich mir gedacht, wäre es noch einen Versuch wert, zumal dieses Buch zur Zeit bei Amazon Prime Reading kostenlos ist.
Aber ich musste feststellen, nö, ist nicht meins. Trotzdem finde ich es gut, hier auch mal seinen Horizont zu erweitern, auch wenn man feststellt, dass es nicht das Richtige für einen ist.
-
-
- Vor einem Moment
- Neu
-
-
Das geht mir auch so... ich finde es zwar klasse, dass jetzt soviel in Graphic Novels umgesetzt wird, aber ich war auch noch nie die Comic Leserin. Vermutlich werde ich mir für die Challenge einen Klassiker vornehmen, der mir sowieso noch fehlt und durch die Novel etwas eingängiger wird, zum Beispiel 'die Suche nach der verlorenen Zeit' oder so.
-
Ich habe zwei Bücher für dieses Jahr abgeschlossen:
Chloe Walsh - Binding 13.
Ich überlege aber noch, in welche Kategorie ich das einsortieren werden. Es würde theoretisch unter Punkt 18, 19 oder 21 passen.
Dann das Monatsmotte für JanuarLies ein Buch, in dem ein/e Pilot/in vorkommtAntoine de Saint-Exupéry - Der kleine Prinz
Ich habe mich mit Absicht für ein dünnes Buch entschieden, da ich ja noch den Fourth Wing & Iron Flame reread vor Erscheinung von Onyx Storm vor mir habe. Das wird jetzt ein bisschen sportlich 😅. Zum Glück habe ich noch frei und das Wetter ist schlecht.
-
Ich habe das erste Buch abgeschlossen:
-
Lies eine Graphic Novel/Comic/MangaNeil Gaiman – Sandman – Preludes & Nocturnes (4)
Zuerst habe ich überlegt, für die Kategorie einen Joker zu verwenden, weil das so gar nicht mein Genre ist. Ich konnte schon als Kind und Jugendliche nie etwas mit Comics anfangen. Aber für die Challenge habe ich mir gedacht, wäre es noch einen Versuch wert, zumal dieses Buch zur Zeit bei Amazon Prime Reading kostenlos ist.
Aber ich musste feststellen, nö, ist nicht meins. Trotzdem finde ich es gut, hier auch mal seinen Horizont zu erweitern, auch wenn man feststellt, dass es nicht das Richtige für einen ist.
Genau das war die Idee, deshalb die Kategorie mit reinzunehmen . Ich suche auch noch nach einem passenden Graphic Novel, weil das außerhalb des Üblichen ist, was ich sonst lese. Mal schauen, ob ich bei der Onleihe was finde.
-
-
Ich habe zwei Bücher für dieses Jahr abgeschlossen:
Chloe Walsh - Binding 13.
Ich überlege aber noch, in welche Kategorie ich das einsortieren werden. Es würde theoretisch unter Punkt 18, 19 oder 21 passen.
Kannst ja immer noch eifrig umsortieren
-
-
Abgeschlossen:
27. Lies ein Buch mit einem kontroversen Thema
Rolf Wiggershaus: Die Frankfurter Schule
Eine gelungene Einführung des Wirkens dieses Zusammenschlusses verschiedener Wissenschaftler zu ihrer Zeit, zu ihren Nachwirkungen und natürlich zu den Kontroversen, die die sogenannte „Frankfurter Schule“ von Beginn an begleitet haben.
8. Lies ein Buch mit einem nicht-menschlichen Gegner/Antagonist
Mary E. Garner: Das Buch der gelöschten Wörter - Der erste Federstrich
Ganz nette Fantasy über die Fähigkeit, in Buchwelten zu reisen. Gibts bei Skoobe zu leihen. Kaufen würde ich es mir nicht, dazu ist die Story doch zu belanglos. Der Antagonist ist eine „Skizze“, eine Figur aus einem nicht vollendetem Buch.
18. Motto blau: Lies ein Buch mit blauem Cover oder Buchrücken, Titel mit dem Wort "blau" oder Autorname mit "blau" …
Mary E. Garner: Das Buch der gelöschten Wörter - Zwischen den Seiten
Siehe Info unter 8. Es ist der zweite Band und der Eindruck bleibt identisch.
-
Ich habe auch die Kategorie Graphic Novel abgehakt und zwar mit:
Ken Krimstein.
Die drei Leben der Hannah Arendt. Eine Graphic Novel.
Hat mir sehr gut gefallen! Und mich daran erinnert, aus meinen alten Bücherkisten die Maus Comics von Art Spiegelman herauszusuchen. Kennt jmd die auch?
Ich glaube, sie gelten mittlerweile auch als Graphic Novels. Jetzt sitze ich also hier auf dem Sofa und lese sie noch mal und bin erneut fasziniert und erschüttert. Wenn das so weitergeht, lese ich zwar wieder mehr, aber nicht passend zu den Kategorien 😂
-
Ich habe auch die Kategorie Graphic Novel abgehakt und zwar mit:
Ken Krimstein.
Die drei Leben der Hannah Arendt. Eine Graphic Novel.
Hat mir sehr gut gefallen! Und mich daran erinnert, aus meinen alten Bücherkisten die Maus Comics von Art Spiegelman herauszusuchen. Kennt jmd die auch?
Ich glaube, sie gelten mittlerweile auch als Graphic Novels. Jetzt sitze ich also hier auf dem Sofa und lese sie noch mal und bin erneut fasziniert und erschüttert. Wenn das so weitergeht, lese ich zwar wieder mehr, aber nicht passend zu den Kategorien 😂
Ja. Ist aber lange her. Ich hab die dann mal verliehen und nicht wiederbekommen. „Die drei Leben der Hannah Arendt“ steht noch hier.
Ich hab mir für die Kategorie „Kontinentale“ Philosophie geordert. Das muss aber erst noch ankommen.
-
Und mich daran erinnert, aus meinen alten Bücherkisten die Maus Comics von Art Spiegelman herauszusuchen. Kennt jmd die auch?
Ich glaube, sie gelten mittlerweile auch als Graphic Novels. Jetzt sitze ich also hier auf dem Sofa und lese sie noch mal und bin erneut fasziniert und erschüttert.
Ja, darüber habe ich sogar im Studium ein Referat gehalten. Die fand ich auch richtig gut und sie gingen mir sehr unter die Haut.
Wenn das so weitergeht, lese ich zwar wieder mehr, aber nicht passend zu den Kategorien 😂
Haha, so ging es mir letztes Jahr auch - ich habe zwar viel mehr Bücher gelesen als nötig, aber trotzdem gerade so die Challenge geschafft.
Aber wenn man dadurch mehr liest, hat die Challenge ja auf jeden Fall einen Mehrwert, auch wenn man sie am Ende nicht schafft.
-
Fertig mit Buch Nummer 2:
3. Lies ein Buch mit den Zahl(en) im Titel: 2, zwei, 0, null, 5, fünfAngela Lehner – 2001 (1,7)
Hier geht es um eine Gruppe abgehängter Jugendlicher in einem malerischen österreichischen Städtchen, die in die sogenannte "Restmüll"-Klasse der Hauptschule gehen und sich die Zeit hauptsächlich mit Alkohol und Rap-Musik vertreiben. Eltern spielen hier keine Rolle, Erwachsene werden grundsätzlich kaum ernstgenommen.
Das Leben der Protagonistin ist geprägt von Perspektiv- und Hoffnungslosigkeit. Sie hat keinerlei Interesse an der Schule, das einzig Wichtige in ihrem Leben sind ihre Clique und Musik.
Themen in diesem Buch sind außerdem die erstarkende Rechte, Freundschaft und der Versuch eines Lehrers, mit einem schulischen Experiment die Jugendlichen aus ihrer Lethargie zu reißen - was nicht ganz so abläuft, wie er sich das so vorgestellt hat.
Trotz ihrer für mich an sich unverständlichen Art ist sie mir sehr ans Herz gewachsen und ich habe ihr ständig die Daumen gedrückt, dass sie die Kurve doch noch kriegt und ihren Platz im Leben und in der Gesellschaft findet.
-
- Vor einem Moment
- Neu
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!